Schnecken sind als Haustiere immer beliebter geworden. Schnecken sind eine großartige Alternative zu Fisch. Sie sind leise, klein und sehr wartungsarm. Aber wie bei jedem Haustier sollten ein paar Dinge beachtet werden, bevor man sich um eines kümmert.
1. Schnecken und Ihr Zeitplan
Es wird angenommen, dass Schnecken nachtaktive oder dämmerungsaktive Kreaturen sind (obwohl eine Schlafstudie bei Teichschnecken gezeigt hat, dass die Tageszeit keine Rolle spielt), daher sind sie möglicherweise am aktivsten, wenn die meisten Menschen zu Bett gehen, aufwachen oder bereits schlafen. Wenn Sie vorhaben, die Aktivitäten Ihrer Schnecke tagsüber zu beobachten und sie zu handhaben, während sie wach ist, dann sollten Sie besser eine Nachteule sein. Sei darauf vorbereitet, bis später am Tag zu warten, um deine Schnecke zu füttern und ihr langsames Leben zu genießen.
2. Kinder und Schnecken
Einige Kinder mögen es, ein einzigartiges Haustier wie eine Schnecke zu haben, während andere ein traditionelleres Haustier wie ein Meerschweinchen bevorzugen. Schnecken bewegen sich ganz anders als andere Tiere, daher kann es sehr interessant sein, sie zu beobachten und sogar sanft damit umzugehen. Schnecken brauchen keine menschliche Interaktion, um zu gedeihen. Wenn Sie also ein Kind haben, das sich für die Natur interessiert, könnte eine Schnecke ein einfaches Haustier sein. Wenn Sie andererseits ein Kind haben, das ein Haustier zum Kuscheln bevorzugen würde, ist eine Schnecke möglicherweise nicht die beste Option.
3. Umgang mit Schnecken
Schnecken sind sicher zu handhaben, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie tun sollten, um sicherzustellen, dass Sie ihnen keinen Schaden zufügen:
- Bevor Sie Ihre Schnecke hochheben, waschen Sie Ihre Hände mit Wasser und Seife. Dies hilft, potenziell schädliche Lotionen, Öle und natürliche Elemente zu entfernen, die eine Schnecke von Ihrer Haut aufnehmen kann.
- Dann kann mit leicht feuchten Händen eine Schnecke unter ihrem Fuß hochgehoben werden, um den Sog zu brechen.
Warnung
Heben Sie eine Schnecke niemals am Gehäuse hoch, da dies den Muskel beschädigen kann, der den Körper am Gehäuse befestigt. Wenn dieser Muskel, Mantel genannt, beschädigt wird, kann dies zum Tod führen.
4. Zoonotische Bedenken bei Schnecken
Schnecken können Parasiten beherbergen, die möglicherweise Menschen infizieren können, besonders wenn die Schnecke aus Wildfang stammt. Aus diesem Grund solltest du deine Hände nicht nur waschen, bevor du eine Schnecke anfasst, um sie zu schützen, sondern auch danach, um dich selbst zu schützen. Sie sollten Ihre Schnecke niemals küssen oder Kindern erlauben, sie in den Mund zu nehmen.
5. Platz für eine Schnecke
Schnecken nehmen nicht viel Platz ein. Jede Schnecke sollte mindestens einen 1-Gallonen-Tank haben, in dem sie sich bewegen kann. Aber selbst wenn Sie sich für einen 5- oder 10-Gallonen-Tank ausgeben, nimmt dies immer noch nur ein paar Meter Platz auf dem Schreibtisch ein. Schnecken brauchen Dinge in ihrem Tank, an denen sie kauen und sich eingraben können, aber sie brauchen keinen Spielraum außerhalb ihres Geheges.
6. Budgetierung für eine Schnecke
Sobald die anfängliche Investition in einen kleinen Tank getätigt ist, umfassen die laufenden Kosten frisches Gemüse und Obst, Kalzium und Substrat. Tintenfische, die normalerweise für Ziervögel, Spaghnum-Moos und kleine Mengen an Produkten verwendet werden, müssen regelmäßig nachgefüllt werden, sind aber nicht teuer. Insgesamt sind Schnecken sehr erschwingliche Haustiere.
7. Zeitaufwand für die Pflege einer Schnecke
Schnecken benötigen täglich frische Produkte und gelegentliche Substratwechsel. Abgesehen davon können Schnecken sich selbst überlassen werden. Sie erfordern keine Aufmerksamkeit oder Handhabung, sodass Sie nicht sicherstellen müssen, dass sie jeden Tag eine bestimmte Menge an Bewegung erhalten. Die meiste Zeit wird dem Kauf und Waschen des frischen Obstes und Gemüses Ihrer Schnecke gewidmet.
8. Lebensdauer der Schnecke
Die Lebensdauer von Schnecken kann variieren, aber in Gefangenschaft ist es möglich, dass Ihre Schnecke ein Teenager wird. Zwei bis fünf Jahre sind typisch für die meisten wilden Schnecken, aber einige größere Arten können möglicherweise bis zu fünfzehn Jahre alt werden. Denken Sie jedoch daran, wenn Sie eine Gartenschnecke finden und sich entscheiden, sie als Haustier zu halten, gibt es keine Möglichkeit zu wissen, wie alt sie ist.
9. Rechtliche Bedenken mit Schnecken
Einige Schneckenarten, wie die riesige afrikanische Landschnecke, sind aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Invasivität und der Schädlichkeit von Nutzpflanzen tatsächlich illegal zu besitzen. Erkundigen Sie sich bei den Gesetzen Ihres Staates, bevor Sie eine Haustierschnecke kaufen, oder entscheiden Sie sich einfach dafür, sich um eine zu kümmern, die Sie draußen finden.