Familie | Tetraodotidae |
---|---|
Herkunft | Süßwasser Südostasiens |
Sozial | Aggressiv |
Tankfüllstand | Mittel bis Untere |
Minimale Tankgröße | 15 Gallonen |
Diät | Lebendfutter, bevorzugt Schnecken und Schalentiere |
Zucht | Eierleger |
Pflege | Dazwischenliegend |
pH-Wert | 7,0 bis 7,5 |
Härte | 5 bis 12 dGH |
Temperatur | 72 bis 79 F (22 bis 26 C) |
Herkunft und Verbreitung
Der Kugelfisch der Figur 8 stammt aus den brackigen (teilweise salzhaltigen) Bächen und Flussmündungen Südostasiens, einschließlich Borneo, der malaysischen Halbinsel, Sumatra und Thailand. Obwohl diese Fische nicht in Gefangenschaft brüten, wurden sie für den Handel noch nicht überfischt und gelten nicht als bedrohte Art. Abbildung 8 Kugelfische in Heimaquarien sind alle Wildfänge, was bedeutet, dass es wichtig ist, dass sie bei ihrer Ankunft unter Quarantäne gestellt werden. Stellen Sie sicher, dass neue Kugelfische keine Krankheit an andere Fische weitergeben können.
Farben und Markierungen
Die Fichte / Lara Antal
Kugelfische in Abbildung 8 erreichen eine Erwachsenengröße von weniger als drei Zoll und sind klein für Kugelfische. Sie sind am oberen Teil des Körpers dunkelbraun und an der Unterseite weiß. Gelbe Flecken und Linien sind über den ganzen Körper verteilt. Der Name leitet sich von den Markierungen auf dem Rücken der Fische ab, von denen viele der Form einer Ziffer 8 ähneln.
Selbst wenn sie nicht erschrocken sind, haben alle Kugelfische der Figur 8 ein pummeliges Aussehen; Sie können einen wohlgenährten Kugelfisch leicht an seinem runden Bauch erkennen. Kugelfische haben zwei Zahnpaare, von denen jedes miteinander verschmolzen ist, was ihm ein schnabelähnliches Aussehen verleiht. Diese ungewöhnliche Anordnung der Zähne verleiht ihm die Fähigkeit, harte Materialien wie die Schalen von Krebstieren zu zerkleinern. Diese Zähne wachsen während des gesamten Lebens des Fisches und müssen abgeschliffen werden, damit sie nicht zu lang werden. Aus diesem Grund brauchen sie hartschalige Nahrung, um ihre Zähne auf der richtigen Länge zu halten.
Panzerkameraden
Kugelfische eignen sich nicht gut für ein Gesellschaftsaquarium, da sie dazu neigen, aggressiv zu sein. Idealerweise sollten Achterkugelfische allein oder in einem großen Aquarium mit nur wenigen anderen Fischen gehalten werden, die in demselben teilweise salzhaltigen Lebensraum gedeihen. Besitzer, die sie in Brackwasser gehalten haben, finden, dass Hummelgrundeln, Rittergrundeln und Mollys geeignete Begleiter sind. Besitzer, die sie in Süßwasseraquarien halten, haben berichtet, sie mit Fischen wie Widerhaken, „Haien“ und Tetras zu halten. Erwarten Sie als Faustregel nicht, dass Sie sie erfolgreich in einem typischen Süßwasser-Gesellschaftsaquarium halten können.
Warnung
Auch Kugelfische, die zuvor gutmütig und tolerant waren, können im Alter und bei unzureichender Ernährung aggressiv werden. Ein Puffer kann seine Panzerkameraden anmachen und sie in Stücke kauen.
Abbildung 8 Lebensraum und Pflege des Kugelfischs
Es gibt Kontroversen darüber, ob Kugelfische tatsächlich echte Süßwasserfische sind. Sie stammen aus den Süßgewässern Südostasiens, und obwohl sie Brack- oder sogar volles Salzwasser vertragen, können sie in Süßwasser besser abschneiden. Andere haben das Gegenteil berichtet und erklärt, dass ein Salzgehalt im Bereich von 1,005 bis 1,008 die Lebensdauer des Kugelfischs der Figur 8 erheblich verlängern wird. Es fehlen wissenschaftliche Daten zu vergleichbaren Lebenserwartungen in Gefangenschaft, wenn sie in unterschiedlichen Salzgehalten gehalten werden.
Die Filtration sollte robust sein, da Kugelfische in Figur 8 dazu neigen, beim Fressen viel Schmutz zu erzeugen. Sie sind empfindlich gegenüber Ammoniak, Nitriten und Nitraten und werden in einem Tank, der sich noch im Startzyklus befindet, nicht gut funktionieren. Für diesen Fisch werden häufige Wasserwechsel empfohlen, um die Wasserbedingungen aufrechtzuerhalten.
Im Gegensatz zu den meisten Fischen sind Kugelfische in Abbildung 8 in der Lage, ihre Besitzer zu erkennen und auf sie zu reagieren, aber sie können sich auch langweilen und lustlos werden. Infolgedessen benötigen sie viel Freiraum zum Schwimmen, aber sie brauchen auch Orte, an denen sie sich verstecken und erkunden können. Sie können Pflanzen stark belasten, da sie ihre Nahrung aggressiv angreifen; Futterstücke regnen auf Pflanzen und andere Aquariendekorationen. Dekoriere den Tank mit robusten Pflanzen und sei dir bewusst, dass du sie von Zeit zu Zeit ersetzen musst.
Abbildung 8 Pufferdiät und -fütterung
Die Ernährungsbedürfnisse von Kugelfischen der Figur 8 sind vielleicht einer der anspruchsvolleren Aspekte bei der Haltung dieses Fisches. In der Natur fressen sie normalerweise Krebstiere und Weichtiere. Flocken- oder Trockenfutter entsprechen nicht ihren Ernährungsbedürfnissen. Stattdessen müssen sie mit fleischigen und hartschaligen Lebensmitteln wie Muscheln, Krebsen, Grillen, Daphnien, Krill, Austern, Plankton, Jakobsmuscheln, Schnecken, Garnelen und Würmern gefüttert werden.
Da der nussknackerartige Schnabel des Achterkugelfischs überwachsen kann, ist es wichtig, viel sehr hartschaliges Futter in seine Ernährung aufzunehmen, um die Zähne abzuschleifen. Tetraodon- oder Sumpfschnecken eignen sich hervorragend für diesen Zweck. Obwohl Lebendfutter ideal ist, haben einige Besitzer ihren Kugelfisch erfolgreich darauf trainiert, einige gefrorene Lebensmittel zu essen. Achten Sie darauf, hochwertige Tiefkühlkost auszuwählen.
Geschlechtsunterschiede
Selbst für Experten ist es fast unmöglich, die Kugelfische der Figur 8 auszusortieren. Der sicherste Weg, sie zu sexen, besteht darin, das Weibchen beim Eierlegen zu beobachten, was äußerst selten vorkommt. Es wurden bisher nur wenige Fälle von Laichen in Gefangenschaft gemeldet.
Zucht des Figur 8 Kugelfischs
Es ist wenig darüber bekannt, wie Kugelfische in Figur 8 gezüchtet werden. In den seltenen Fällen, in denen sie in Gefangenschaft gelaicht haben, sollen sie Eier auf eine flache Oberfläche wie das Substrat gelegt haben. Das Männchen bewacht die Eier etwa eine Woche lang, bis die Jungen frei schwimmen.
Weitere Haustierfischarten und weitere Forschung
Wenn Sie an einer ähnlichen Art interessiert sind, sehen Sie sich diesen anderen Brackwasserkugelfisch an:
Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischartenprofilen.