Aktinomykose ist ein komplexes und schwere Infektion. Actinomyces sind Bakterien, die natürlicherweise im Mund und in den Nasengängen von Hunden leben, aber sie können Chaos anrichten, wenn sie in andere Regionen des Körpers eindringen Wunden. Verschiedene Arten von Actinomyces können Infektionen verursachen, von denen einige tief in das Innere eindringen können Körperhöhle oder Knochen und sein tödlich– auch bei aggressiver Behandlung. Frühzeitige Behandlung mit gezielte antibiotische Therapie bietet Hunden die besten Heilungschancen.
Was ist Aktinomykose?
Aktinomykose bezieht sich auf die Infektion, die bei Hunden auftreten kann, wenn Actinomyces Bakterien dringen in die Haut ein (über den Biss eines anderen Tieres) oder wandern über die Blutbahn in die Körperhöhle oder in die Knochen.
Hunde, die unbeaufsichtigt draußen herumlaufen dürfen, sind am stärksten gefährdet, eine Verletzung zu erleiden, die Aktinomykose auslöst.
Symptome der Aktinomykose bei Hunden
Die Anzeichen einer bakteriellen Infektion hängen typischerweise vom Ort der Infektion ab. Sichtbare Infektionen sind oft subkutan (unter der Haut), können aber auch die Hautoberfläche betreffen. Diese können wie Wunden oder Schwellungen aussehen. Sie können als feste oder weiche Schwellung erscheinen. Sie können an der Oberfläche ulzeriert sein oder nicht. Es kann ein Ausfluss vorliegen. Die Konsistenz und Farbe des Ausflusses kann von wässrig und rosa oder rot (serosanguin) bis dick und gelb oder grün (Eiter) variieren. Der Ausfluss kann einen fauligen Geruch haben, besonders wenn er wie Eiter aussieht.
Aktinomykose kann auch im Gesicht, Kopf, Maul oder in den Atemwegen eines Hundes auftreten. Sie können Anzeichen wie Husten, Niesen oder abnormale Atmung bemerken. Aus der Nase, dem Mund oder der Augenpartie kann ein Ausfluss vorhanden sein. Ihr Hund kann sogar Probleme beim Essen oder Schlucken haben.
Wenn Aktinomykose im Körper vorhanden ist, wo sie mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, kann Ihr Hund verschiedene Krankheitszeichen wie Lethargie, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust zeigen. Pneumonie kann sekundär zur Aktinomykose auftreten.
Da Aktinomykose eine bakterielle Infektion ist, entwickeln viele Hunde irgendwann Fieber. Einige oder alle Lymphknoten Ihres Hundes können sich vergrößern (Lymphadenopathie genannt). Lymphknoten befinden sich überall im Körper Ihres Hundes, aber die am leichtesten zu findenden, wenn sie geschwollen sind, sind submandibulär (rechte und linke Seite des Kopfes nahe der Stelle, an der der Kieferrücken auf den Nacken trifft), axillär (Achselhöhlen) und popliteal (Rücken). der Knie) Lymphknoten.
Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, wenn Sie Wunden, Schwellungen oder Krankheitsanzeichen bei Ihrem Hund bemerken.
Ursachen der Aktinomykose
Aktinomykose wird am häufigsten durch eine penetrierende Wunde verursacht, die aus einer Vielzahl von Quellen stammen kann, wie z.
- Ein Hundebiss oder Biss von einem wilden Tier
- Stichwunde von einem Zaun oder einem scharfen Gegenstand auf dem Boden
- Ein eindringender Fremdkörper wie ein Dorn oder ein Samen von Fuchsschwanz oder Cheatgrass (Grasgranne), der in das Fleisch, durch die Lunge beim Einatmen oder durch den Magen-Darm-Trakt beim Verschlucken wandert
Diagnose von Aktinomykose bei Hunden
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund eine bakterielle Infektion hat, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Tierarzt. Ihr Tierarzt muss Ihren Hund sehen, um eine genaue Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten.
Erzählen Sie beim Besuch in der Tierarztpraxis von den letzten Aktivitäten Ihres Hundes. Der Tierarzt führt eine vollständige körperliche Untersuchung durch. Wenn die vermutete Infektionsstelle lokalisiert ist, kann Ihr Tierarzt eine Kultur der Wunde durchführen, um die vorhandenen Bakterienarten mikroskopisch zu bestimmen.
Je nach Schweregrad der Infektion kann Ihr Tierarzt auch Laboruntersuchungen durchführen. Blutchemie und komplettes Blutbild (CBC) werden wahrscheinlich empfohlen, um die Organfunktion, die Anzahl der Blutkörperchen und die allgemeine Gesundheit Ihres Hundes zu beurteilen. Wenn Ihr Tierarzt innere Anomalien feststellt oder vermutet, können auch Röntgenaufnahmen empfohlen werden.
Behandlung
Die Behandlung einer bakteriellen Infektion hängt von der Art der vorhandenen Bakterien und der Schwere der Infektion ab. Bei leichten bis mittelschweren Infektionen können Antibiotika die einzige notwendige Behandlung sein. Penicillin ist das Antibiotikum der Wahl bei Aktinomykose. Ihr Tierarzt kann jedoch abhängig von den Kulturergebnissen, der Art der Infektion und der Krankengeschichte Ihres Hundes ein anderes Antibiotikum verschreiben. Die notwendige antibiotische Behandlung dauert in der Regel mehrere Wochen.
Bei schwerwiegenderen oder invasiven Infektionen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Chirurgische Behandlungen variieren je nach Ort und Schwere der Infektion. Bei schweren Hautinfektionen entfernt der Tierarzt normalerweise das absterbende Gewebe, um neues Gewebewachstum zu fördern (dieser Vorgang wird Debridement genannt). Wenn Gewebeschäden zu Taschen unter der Haut geführt haben, kann auch eine chirurgische Drainage gelegt werden. Einige Wunden werden teilweise zugenäht, während andere offen gelassen werden müssen, um zu heilen.
Wenn die bakterielle Infektion in einer Körperhöhle wie dem Bauch vorhanden ist, muss der Tierarzt sie möglicherweise chirurgisch entfernen. Diese Art der Operation kann auch eine chirurgische Drainage erfordern.
Bei seltenen schweren Infektionen kann Ihr Hausarzt dies empfehlen Überweisung an einen Tierarzt. Diese Spezialisten sind in Veterinärchirurgie zugelassen und wissen, wie man mit den schwersten chirurgischen Eingriffen umgeht.
Prognose für Hunde mit Aktinomykose
Die Genesung von Aktinomykose und anderen bakteriellen Infektionen kann Wochen bis Monate dauern. Ihr Hund muss eine lange Antibiotika-Kur erhalten. Andere Medikamente können zur Schmerzbehandlung verschrieben werden. Ihr Hund muss mehrere Tage im Krankenhaus bleiben, wenn eine chirurgische Behandlung erforderlich ist.
Erwarten Sie, dass Sie häufig für Nachuntersuchungen und Behandlungen zum Tierarzt zurückkehren. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Tierarztes befolgen, wenn Sie möchten, dass sich Ihr Hund erholt. Teilen Sie alle Schwierigkeiten mit, die Sie haben, damit das Büro Ihres Tierarztes Ihnen helfen kann, Anpassungen vorzunehmen.
Die meisten Hunde erholen sich von Aktinomykose-Infektionen, die früh erkannt und behandelt werden. Leider enden schwere Fälle trotz aggressiver Antibiotikabehandlung oft tödlich.
So verhindern Sie Aktinomykose
Der beste Weg, Aktinomykose und jede andere Art von bakterieller Infektion bei Ihrem Hund zu verhindern, besteht darin, Probleme frühzeitig zu erkennen. Wenn Ihr Hund von einem anderen Tier gebissen wird, suchen Sie sofort einen Tierarzt auf. Tierbisse können sehr schnell ernst werden. Auch wenn Sie vor Ort Erste Hilfe leisten können, sollten Sie sich dennoch an einen Tierarzt wenden.
Untersuchen und pflegen Sie Ihren Hund gut, nachdem Sie Zeit im Freien verbracht haben, insbesondere wenn Ihr Hund in einem Gebiet mit hohem Gras oder ähnlichen Pflanzen war. Die meisten eindringenden Fremdkörper sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, aber Sie können sie möglicherweise abbürsten oder abkämmen. Dieser Prozess kann Ihnen auch helfen, Parasiten wie Flöhe oder Zecken zu erkennen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.