Obwohl Katzen nicht geheilt werden können Diabetes Zu diesem Zeitpunkt ist bei einigen eine Remission für einen bestimmten Zeitraum möglich.
Möglichkeit einer diabetischen Remission
Katzen, die früh im Verlauf der Krankheit diagnostiziert werden, während die Krankheit noch mild ist, erleiden mit größerer Wahrscheinlichkeit eine Remission als solche, die seit einiger Zeit ohne Behandlung mit Diabetes zu kämpfen haben.
Bei einer normalen Katze ist die Pankreas ist verantwortlich für Insulin absondert als Reaktion auf steigende Blutzuckerspiegel (Blutzucker). Das Insulin wirkt dann, um den Blutzuckerspiegel zu senken und ihn in einem angemessenen Bereich zu halten.
Bei einer diabetischen Katze ist der Körper aus welchen Gründen auch immer nicht in der Lage, das produzierte Insulin angemessen zu nutzen, um den Blutzucker auf einen akzeptablen Bereich zu senken. Die Bauchspeicheldrüse behält immer noch die Fähigkeit, zumindest bis zu einem gewissen Grad, Insulin abzusondern. Wenn in dieser Situation der Blutzuckerspiegel durch tierärztliche Behandlung in einem angemessenen Bereich gehalten werden kann, hat der Körper der Katze möglicherweise eine Chance, sich zu erholen, und die Bauchspeicheldrüse kann ihre Aufgabe der Insulinsekretion zur Regulierung des Blutzuckers wieder aufnehmen.
Warum einige Katzen eine Remission erreichen können und andere nicht
Wenn die Katze lange genug an Diabetes gelitten hat, dass die Bauchspeicheldrüse irreparabel geschädigt und die insulinsekretierenden Pankreaszellen „ausgebrannt“ sind, hat die Katze keine Chance auf eine Remission und muss für den Rest wegen Diabetes behandelt werden seines Lebens. Kann jedoch im Krankheitsverlauf früh genug die Diagnose gestellt werden, dass die Bauchspeicheldrüse nicht irreparabel geschädigt ist, ist eine Remission möglich.
Das Beste, was Sie tun können, ist, Ihre Katze zu haben von Ihrem Tierarzt untersucht regelmäßig. Ihr Tierarzt kann routinemäßige Blut- und Urintests durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze gesund ist, oder frühe Veränderungen erkennen. Ihre Katze sollte mindestens einmal jährlich untersucht werden. Viele Tierärzte empfehlen zweimal jährlich Untersuchungen, besonders für Erwachsene oder ältere Katzen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.