Ammoniak brennt sind kein Scherz – sie können bedrohen schnell das Leben Ihrer Aquarienfische und zerstören die Tankumgebung. Wenn der Ammoniakgehalt in Süß- oder Salzwasserbecken zu hoch wird, wird dieser Stoff giftig und kann Haut, Augen, Flossen und Kiemen von Fischen chemisch „verbrennen“.. Wenn Sie Fisch haben, müssen Sie wissen, wie Ammoniakverbrennungen aussehen, woher der Überschuss kommt und wie Sie Ihren Fisch behandeln.
Was sind Ammoniakverbrennungen?
Ammoniakverbrennungen sind chemische Wunden auf Haut, Augen, Flossen und Kiemen eines Fisches, die als Folge eines hohen Ammoniakgehalts im Aquarienwasser auftreten. Ammoniak ist das Abfallprodukt des Eiweißstoffwechsels von Fischen und wird über die Kiemen direkt ins Wasser ausgeschieden. Ammoniakverbrennungen können zu potenziell tödlichen externen und internen bakteriellen Infektionen führen, und ein schneller Anstieg des Ammoniaks kann zum plötzlichen Tod führen.
Symptome von Ammoniakverbrennungen bei Fischen
Ammoniakverbrennungen treten in der Regel erst zwei oder drei Tage auf, nachdem die Fische in ihrem Tank einer hohen Ammoniakkonzentration ausgesetzt waren. Zu den Zeichen, auf die Sie achten sollten, gehören:
Ammoniakverbrennungen zeigen sich als Schäden an der Haut von Fischen überall auf ihrem Körper. Es kann zu geröteten Bereichen, die abgeschürft aussehen, ausgefransten Flossen oder sogar zu trüb erscheinenden „Augenverbrennungen“ kommen.
catsidh / Flickr / CC BY 2.0
Ursachen von Ammoniakverbrennungen
Mehrere Umweltfaktoren können zu hohen Ammoniakwerten in einem Aquarium und damit zu Ammoniakverbrennungen führen. Diese beinhalten:
- Neues Panzersyndrom: Während des Tankzyklus in einem neuen Aquarium kann der Aufbau von Ammoniak auf ein toxisches Niveau schneller erfolgen als die Wachstumsrate von nützlichen Bakterien, die Fischausscheidungen abbauen. Bei neuen Aquarien ist es wichtig, das Aquarienwasser regelmäßig auf Ammoniak zu testen.
- Chloriertes Wasser: Chlorhaltiges Leitungswasser enthält Chloramin, das beim Wasserwechsel Ammoniak ins Aquarium abgibt. Achten Sie darauf, Ihr Leitungswasser mit einem Entchlorer zu behandeln, um Chlor und einen Ammoniak-Neutralisator zu entfernen, wenn das Leitungswasser Chloramin enthält.
- Transport: Beim Transport von Fischen oder beim Heimbringen eines Neuzugangs können schnell toxische Ammoniakkonzentrationen in der Transporttasche oder im Behälter auftreten. Nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben, müssen die Tiere in den Beuteln oder Behältern akklimatisiert werden, bevor sie in ihr neues Becken entlassen werden, aber Ammoniak wird sich weiterhin ansammeln, solange sich die Fische in kleinen Behältern befinden.
- Gefangenschaft: Wenn Fische zur Behandlung einer Krankheit oder eines Leidens in einem Quarantänebecken gehalten werden, sind nur wenige Bakterien vorhanden, um das Ammoniak in Schach zu halten, was eine Ansammlung ermöglicht.
- Überbevölkerung: Wenn zu viele Fische und/oder andere Wassertiere sogar in ein gut gewürztes oder zyklisches Becken gegeben werden, überwältigt das Problem einer plötzlichen übermäßigen biologischen Belastung die Fähigkeit der nützlichen Bakterien, dies zu kompensieren.
Behandlung
Der erste Schritt bei der Behandlung von Ammoniakverbrennungen besteht darin, das Ammoniak im Aquarienwasser sofort durch einen Wasserwechsel zu senken. Testen Sie das Wasser mit einem Ammoniak-Testkit, um sicherzustellen, dass der Ammoniakgehalt ausreichend gesenkt wurde. Die nächsten Schritte sind:
- Isolieren Sie betroffene Fische, die möglicherweise sekundäre bakterielle Infektionen entwickeln, in einem Quarantänebecken (QT) und befolgen Sie das ordnungsgemäße QT-Protokoll.
- Behandeln Sie die Fische im QT mit einem hochwertigen Antibiotikum oder antibakteriellen Medikament.
- Fische im Hauptaquarium sollten am besten nicht mit Antibiotika behandelt werden. Diese Medikamente können die biologischen Filterbakterien stark schwächen und sogar vollständig abtöten, was wiederum das Auftreten eines neuen Beckensyndroms oder einen erneuten Zyklus des Aquariums zur Folge hat.
Anzeichen einer wirksamen antibakteriellen Behandlung sind in der Regel nach drei bis fünf Tagen sichtbar. Die Behandlung sollte jedoch fortgesetzt werden, bis die Fische normal fressen, dann kann sie wieder in das Hauptbecken zurückgebracht werden.
Prognose für Fische mit Ammoniakverbrennungen
Wenn Fische nach Ammoniakverbrennungen keine schweren bakteriellen Infektionen erleiden, erholen sie sich normalerweise gut und können innerhalb einer Woche wieder in das Becken eingesetzt werden. Fische mit fortgeschrittenen Infektionen oder solchen, die einem schnellen Anstieg des Ammoniakspiegels ausgesetzt sind, können sterben.
So verhindern Sie Ammoniakverbrennungen
Ammoniak ist das primäre stickstoffhaltige Abfallprodukt von Fischen und sehr giftig für sie, wenn es sich im Wasser anreichert. Ein guter biologischer Filter (Biofilter) baut das von den Fischen produzierte Ammoniak ab und hält sie sicher.
Häufige Wasserwechsel sind ebenfalls wichtig, um eine gute Wasserqualität zu erhalten. In neuen Aquarien, während sich die nützlichen Bakterien im Biofilter ansiedeln, sollten wöchentlich mindestens zehn Prozent des Wassers entfernt und durch entchlortes Wasser ersetzt werden. Für Aquarien mit etablierten Biofiltern ist ein 25-prozentiger Wasserwechsel alle zwei bis vier Wochen gut.
Es sind auch im Handel erhältliche Produkte in Tier- und Fischgeschäften erhältlich, die das Ammoniak im Wasser binden, um es für die Fische ungiftig zu machen. Testen Sie das Aquarienwasser mit einem Testkit, um festzustellen, ob Ammoniak vorhanden ist, und fügen Sie dann das Ammoniak-neutralisierende Produkt gemäß den Dosierungsempfehlungen des Herstellers hinzu, wenn Ammoniak nachgewiesen wird.
Messen Sie regelmäßig das Ammoniak im Aquarium, um sicherzustellen, dass es auf einem sicheren Niveau (vorzugsweise Null) ist.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.