Ammoniakvergiftung ist eines der größten Killer von Aquarienfischen und es kann oft während der auftreten Aufbau eines neuen Beckens. Es kann auch in einem auftreten etablierter Panzer wenn zu viele Fische auf einmal hinzugefügt werden, wenn a Filter versagt aufgrund von Strom- oder mechanischen Fehlern, wenn Bakterienkolonien sterben ab aufgrund der Einnahme von Medikamenten oder einer plötzlichen Änderung der Wasserbedingungen. Erhöhtes Ammoniak kann nicht gesehen werden, sodass eine regelmäßige Überwachung ein Muss ist, damit sie nicht übersehen wird. Häufig Wasser testen kann Ebenen von erkennen gewerkschaftlich organisiertes Ammoniak (NH3) lange bevor es zum unsichtbaren Fischkiller wird.
Was ist eine Ammoniakvergiftung?
Eine Ammoniakvergiftung tritt auf, wenn der pH-Wert eines Aquariums erhöht wird und den Stickstoffkreislauf ausgleicht. Bei idealen Wasserbedingungen sollte kein Ammoniak vorhanden sein. Leitungswasser und die Zersetzung organischer Stoffe im Tank können jedoch beide zu diesem Zustand beitragen.
Symptome einer Ammoniakvergiftung bei Fischen
Eine Ammoniakvergiftung kann plötzlich oder über einige Tage hinweg auftreten. Wenn der Schaden durch eine Ammoniakvergiftung anhält, wird er schließlich das Gehirn, die Organe und das zentrale Nervensystem eines Fisches schädigen. Sie werden sehen, dass der Fisch sowohl innerlich als auch äußerlich zu bluten beginnt. Dann wird es schließlich sterben.
Die Fichte / Alison Czinkota
Nach Luft schnappen
Zunächst scheint der Fisch an der Oberfläche nach Luft zu schnappen.
Appetitlosigkeit und Lethargie
Ihre Fische verlieren ihren Appetit, da ihre Körperfunktionen versagen, und sie werden zunehmend lethargisch.
Rote oder violette Kiemen und blutige Flecken
Die Kiemen des Fisches nehmen eine rote oder lila Farbe an, sodass sie aussehen, als würde er bluten. Wenn das Problem fortschreitet, beginnt sich das Gewebe des Fisches zu verschlechtern, was sich durch rote Streifen oder blutige Flecken auf seinem Körper und seinen Flossen zeigt, die durch Ammoniakverbrennungen verursacht werden.
Verlegung am Boden des Tanks
In einigen Fällen finden Sie möglicherweise Fische, die mit eingespannten Flossen am Boden des Tanks liegen. Ein Fisch mit geklemmten Flossen hält seine Flossen gefaltet an seinem Körper, ohne sie aufzufächern, und der Fisch wird lustlos.
Ursachen einer Ammoniakvergiftung
Ammoniak kann auf verschiedene Arten in den Tank gelangen:
- Chemisch behandeltes Leitungswasser: Einige Wasseraufbereitungsunternehmen verwenden eine Chemikalie namens Chloramin – an Ammoniak gebundenes Chlor – als stabileres Desinfektionsmittel für städtische Wassersysteme. Die Verwendung von Leitungswasser, das mit dieser Chemikalie behandelt wurde, ist ein Rezept für eine Aquarienkatastrophe.
- Organisches Material: Die Zersetzung von organischem Material – Aquarienpflanzen, Fischkot und nicht gefressenes Fischfutter aufgrund von Überfütterung – ist ein weiterer Grund für den Anstieg des Ammoniakgehalts in Aquarien.
- Bakterienbildung: Wenn Sie das Aquarium nicht routinemäßig warten und reinigen, sammeln sich Bakterien an, die sich von diesen überflüssigen Stoffen ernähren, was zu einem Ammoniak-Nebenprodukt führt.
- Fischnebenprodukte: Fische selbst tragen ebenfalls zu steigenden Ammoniakwerten in Aquarien bei. Wenn ein Fisch Nahrung frisst, kann der anschließende Proteinaufbauprozess (damit er größer wird) ein Nebenprodukt produzieren, das in sein Blut gelangt. Dies führt dazu, dass Ammoniak durch ihre Kiemen in den Tank sickert.
Diagnose einer Ammoniakvergiftung bei Fischen
Sie müssen beim Einrichten eines neuen Tanks auf Ammoniakvergiftungssymptome achten. Eines der offensichtlichsten Anzeichen einer Ammoniakvergiftung sind Ammoniakverbrennungen am Körper eines Fisches.
Behandlung
Wenn der Ammoniakgehalt in Ihrem Tank bei einem Standard-Testkit über 1 ppm (Teile pro Million) steigt, beginnen Sie sofort mit der Behandlung, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Das Senken des pH-Werts des Wassers bringt sofortige Linderung, ebenso wie ein 50-prozentiger Wasserwechsel (stellen Sie sicher, dass das hinzugefügte Wasser die gleiche Temperatur wie das Aquarium hat). Es können mehrere Wasserwechsel innerhalb kurzer Zeit erforderlich sein, um den Ammoniak unter 1 ppm zu senken.
- Wenn die Fische stark gestresst zu sein scheinen, verwenden Sie ein chemisches Produkt zur pH-Kontrolle, um das Ammoniak zu neutralisieren.
- Beschränken Sie an dieser Stelle die Fütterung, damit zusätzlicher Abfall reduziert wird. Bei sehr hohen Ammoniakwerten muss die Fütterung für mehrere Tage unterbrochen werden.
- Fügen Sie dem Tank keine neuen Fische hinzu, bis sowohl der Ammoniak- als auch der Nitritgehalt auf Null gefallen sind.
- Wenn Sie Fische mit Ammoniakverbrennungen haben, müssen Sie sie möglicherweise in ein Quarantänebecken setzen, damit sie mit hochwertigen Antibiotika oder antibakteriellen Medikamenten behandelt werden können und das Ammoniakproblem im Hauptbecken gelöst wird.
Prognose für Fische mit Ammoniakvergiftung
Schon die kleinste Menge Ammoniak kann Kiemenschäden bei Fischen verursachen und extrem hohe Konzentrationen sind oft tödlich. Aber wenn Sie dieses Problem sehr früh in seinem Fortschreiten erkennen und das Wasser sofort behandeln können, können die Fische normal leben. Fische, die wegen Ammoniakverbrennungen behandelt wurden, sprechen innerhalb von drei bis fünf Tagen auf die Behandlung an.
So verhindern Sie eine Ammoniakvergiftung
Die Vermeidung einer Ammoniakvergiftung erfordert ein wenig Wissenschaft, um das Wasser bewohnbar zu halten. Beginnen Sie Ihre Fische gesund, wenn Sie ein neues Becken einrichten:
Erstellen Sie gute Bakterien: Wenn Sie ein neues Aquarium eröffnen, bitten Sie einen Freund mit einem gesunden, gut etablierten Aquarium um eine Tasse Kies aus der Tiefe seines Aquariums. Dieser schmutzige Kies ist voll von anaeroben Bakterien, die dazu beitragen, den Stickstoffkreislauf zu vervollständigen, um sowohl den Ammoniakgehalt als auch Nitrate und andere giftige Nebenprodukte in Schach zu halten. In weniger als drei Wochen helfen die „guten Bakterien“, die im Kies Ihres Freundes enthalten sind, den Stickstoffkreislauf in Ihrem neuen Aquarium zu schließen. Ohne diesen etablierten Kies dauert der Prozess auf herkömmliche Weise drei bis vier Monate. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Stellen Sie eine kleine Tasse dieser ungewaschenen Substanz ganz unten in Ihr neues Aquarium.
- Bedecken Sie es mit mindestens 2 Zoll neuem Aquarienkies.
- Füllen Sie den Tank mit gealtertem Wasser.
- Verzichten Sie darauf, Fisch in den Tank zu geben, bis der Zyklus abgeschlossen ist.
- Vermeiden Sie Überbestände: Wenn Sie jedoch einen neuen Tank starten, fügen Sie zunächst nur ein paar Fische hinzu und fügen Sie keine weiteren hinzu, bis der Tank vollständig durchgelaufen ist. Selbst in einem gut etablierten Aquarium sollten Sie nur ein paar neue Fische auf einmal hinzufügen, um einen Überbestand zu vermeiden.
- Fische richtig füttern: Eine andere Möglichkeit, eine Ammoniakvergiftung zu vermeiden, besteht darin, den Fischen kleine Futtermengen zu füttern und dann alle nicht verzehrten Lebensmittel innerhalb von fünf Minuten zu entfernen.
- Wasser reinigen und wechseln: Reinigen Sie den Tank wöchentlich und achten Sie darauf, abgestorbene Pflanzen oder andere Rückstände zu entfernen. Führen Sie mindestens alle zwei Wochen (bei kleinen, stark gefüllten Becken öfter) einen Teilwasserwechsel durch.
- Test auf Ammoniak: Testen Sie das Wasser mindestens zweimal im Monat auf Ammoniak, um Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.