Sie haben ein Aquarium eingerichtet und dann festgestellt, dass der pH-Wert des Wassers immer weiter ansteigt? Könnten Steine oder Kies, die als Dekoration in das Aquarium gegeben wurden, das beeinträchtigen pH-Wert des Wassers? Ja. Wenn Ihre Steine tatsächlich aus Kalkstein bestehen, sind sie die Ursache für die pH-Erhöhung in Ihrem Aquarienwasser. Kalkstein ist kalkhaltig (enthält Kalzium) und bekannt für seine Fähigkeit, sowohl das Wasser aufzuhärten als auch den pH-Wert zu erhöhen. Wenn jemand fragt, wie man den pH-Wert des Wassers erhöhen kann, schlagen wir vor, zerkleinerten Kalkstein, Korallen, Austernschalen oder andere stark kalkhaltige Materialien in den Filter zu geben.
Ihr lokales Leitungswasser kann auch von Natur aus hart (mit Kalzium und Magnesium) und alkalisch (mit Karbonat) sein, was den hohen pH-Wert noch verstärkt. Wir empfehlen auf jeden Fall, das Gestein auf Kalkgehalt zu testen und im Zweifelsfall komplett zu entfernen. Wenn sich der pH-Wert des Tanks stabilisiert, haben Sie den Übeltäter gefunden.
Felsen testen
Wenn Sie die Steine, die Sie haben, nicht aufgeben wollen, sollten Sie bestimmen, woraus sie bestehen. Testen Sie die Zusammensetzung Ihres Steins, indem Sie ein paar Tropfen gewöhnlichen weißen Essig darauf geben. Wenn der Essig schäumt, ist das Gestein kalkhaltig, was sich auf die Härte und den pH-Wert des Wassers auswirkt. Kalkstein ist wohl das am häufigsten anzutreffende Kalkgestein, dicht gefolgt von Marmor.
Eine andere Möglichkeit, einen unbekannten Stein zu testen, besteht darin, einen Eimer mit Wasser aus der Wasserquelle zu füllen, die Sie verwenden möchten. Testen und notieren Sie dann pH, Härte, Nitrat und Phosphat. Legen Sie den Stein in den Eimer und lassen Sie ihn eine Woche lang einweichen, dann testen Sie das Wasser erneut. Wenn es keine Veränderungen gibt, werden die Steine wahrscheinlich kein Problem in Ihrem Aquarium verursachen. Sollten sich die Parameter stark ändern, raten wir davon ab, das betreffende Gestein in Ihrem Aquarium einzusetzen.
Ändern des pH-Werts
Obwohl der pH-Wert verändert werden kann, raten wir davon ab, größere Änderungen am pH-Wert Ihres lokalen Wassers vorzunehmen. Es ist sehr schwierig, den pH-Wert im Laufe der Zeit stabil zu halten, und Sie können dadurch mit einer noch gefährlicheren Situation konfrontiert werden: schwankendem pH-Wert. Änderungen des pH-Werts sind stressig – wenn nicht sogar tödlich – für Ihre Fische. Darüber hinaus können plötzliche pH-Änderungen die nützlichen Bakterienkolonien schädigen, die Abfälle in Ihrem Aquarium beseitigen.
Mit anderen Worten, es ist genauso wichtig, den pH-Wert auf einem stabilen Zustand zu halten, wie der eigentliche pH-Wert selbst. Wir empfehlen, Fische zu wählen, die im pH-Wert der Wasserquelle, die Sie haben, gedeihen, oder eine Wasserquelle zu finden, die bereits in dem von Ihnen gewünschten Bereich liegt, anstatt zu versuchen, größere Änderungen des pH-Werts vorzunehmen. Wenn Ihr Wasser von Natur aus hart und alkalisch ist, wählen Sie Fisch wie z Afrikanische Buntbarsche die in dieser Umgebung gedeihen. Wenn Ihr Wasser von Natur aus weich und sauer ist, ziehen Sie Fische wie die beliebten Vertreter in Betracht Tetra Familie, die fast alle diese Art von Wasser genießen.
Im Laufe der Zeit ändert sich der pH-Wert im Aquarienwasser aufgrund der Chemikalien, die von den Fischen und Bakterien im Aquarium produziert werden. Es ist wichtig, regelmäßig Teilwasserwechsel in Ihrem Aquarium durchzuführen, um das alte Wasser zu entfernen und neues Wasser hinzuzufügen, das wieder den normalen pH-Wert hat. Bei lokalem Wasser mit geringer Härte und Alkalität erhöht die Verwendung einiger kalkhaltiger Steine im Aquarium die Härte und Alkalität und stabilisiert den pH-Wert.