Viele Reptilien haben besondere Ansprüche an Wärme und Licht. Um diese Haustiere gesund zu halten, ist es wichtig, diese Bedürfnisse zu erfüllen. Daher ist es wichtig zu verstehen, warum Wärme und Licht so wichtig sind.
Die Bedeutung von Wärme
Für alle Reptilien ist die Bereitstellung angemessener Temperaturen äußerst wichtig. Da sie wechselwarm sind („kaltblütig“ – obwohl sie warme Temperaturen brauchen), verlassen sie sich auf Außentemperaturen, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. In freier Wildbahn zieht es sie auf natürliche Weise zu einem Bereich mit der Temperatur, die sie benötigen, und bewegt sich je nach Bedarf in die Sonne oder in schattige Bereiche. Daher muss ein Temperaturgradient bereitgestellt werden, damit das Reptil die geeignete Temperatur nach Bedarf wählen kann.
Die Temperaturen dürfen nicht so hoch sein, dass sie das Reptil überhitzen. Ebenso wichtig ist jedoch, dass die Temperaturen nicht zu niedrig sind, da Prozesse wie die Verdauung nur bei der richtigen Körpertemperatur effizient ablaufen. Bei zu niedrigen Temperaturen a Reptil kann träge werden und seine Nahrung nicht richtig verdauen.
Temperaturgefälle
Aus den oben genannten Gründen muss ein Gefälle vorgesehen werden. Typischerweise kann ein Sonnenlicht oder eine andere Wärmequelle an einem Ende des Tanks platziert werden, so dass die Temperatur dort am oberen Ende des Bereichs für die Reptilienart liegt. Das andere Ende sollte im unteren Temperaturbereich für die Art gehalten werden.
Allerdings Bereitstellung der Gradient ist nicht ganz so einfach. Je nachdem, welche Reptilienart Sie beherbergen, sollte das Zubehör so im Becken platziert werden, dass das Reptil das Gefälle nutzen kann und sich dabei natürlich verhält. Wenn sich Ihr Reptil also gerne versteckt, sollte sowohl am warmen als auch am kühlen Ende eine Art Unterschlupf oder Versteck bereitgestellt werden, damit das Reptil nicht in Versuchung kommt, sich den ganzen Tag in einem Unterschlupf zu verstecken, der nicht die optimale Temperatur hat. Wenn Ihr Reptil auf Bäumen lebt, müssen in ähnlicher Weise die entsprechenden Temperaturen in den Ästen verfügbar sein, auf die das Reptil klettert. Das Reptil kann sich dann thermoregulieren und befindet sich immer noch an seinem bevorzugten Ort.
Das mag nach viel Ärger klingen, aber der Schlüssel liegt darin, Bedingungen zu schaffen, die das nachahmen, was das Reptil in seiner natürlichen Umgebung vorfinden würde. Investieren Sie in ein paar gute Thermometer und überwachen Sie regelmäßig die Temperaturen in verschiedenen Bereichen des Käfigs (insbesondere dort, wo Ihr Reptil viel Zeit verbringt) und stellen Sie sicher, dass die Temperaturen korrekt sind. Denken Sie daran, dass die richtige Temperatur für die Gesundheit Ihres Reptils von entscheidender Bedeutung ist!
Nachttemperaturen
Viele Reptilien in Gefangenschaft kommen mit einem leichten Temperaturabfall in der Nacht gut zurecht (das erleben viele in freier Wildbahn). Viele Reptilienpflegeblätter empfehlen eine Nachtzeit oder Mindesttemperatur. Ein leichtes Gefälle kann immer noch vorgesehen werden, um das Reptil wieder wählen zu lassen, wo es sein möchte.
Wärme bereitstellen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wärme bereitzustellen, und die beste(n) für Sie hängt von Ihrem Reptil und Ihrem Gehege ab. Eine Deckenheizung bildet natürlicher ein Reptil nach, das sich in der Sonne sonnt, aber eine Untertankheizung ist eine gute Option, um die bereitgestellte Wärme zu ergänzen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Wärmequellen im Käfig oder stellen Sie zumindest sicher, dass sie abgeschirmt sind, um einen direkten Kontakt zwischen dem Reptil und der Wärmequelle zu verhindern und Verbrennungen zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für einige Arten (z. B. Leguane u Chinesische Wasserdrachen). Heiße Steine sollten im Allgemeinen vermieden werden – oft können sie heiß genug sein, um ein Reptil zu verbrennen, das darauf ruht, aber sie tragen nicht viel dazu bei, das gesamte Aquarium zu erhitzen. Stellen Sie natürlich sicher, dass alle Heizgeräte angemessen und sicher verwendet werden, um das Risiko von Verbrennungen oder Bränden zu verringern. Nachfolgend werden einige Optionen vorgestellt.
- Sonnenstrahlen, Strahler, Glühlampen: Sie stellen eine einfache und effektive Möglichkeit dar, sowohl für Wärme als auch für Tageslicht zu sorgen. Sie sind in verschiedenen Wattstärken erhältlich, und es kann einiges Experimentieren erforderlich sein, um die richtige Kombination aus Entfernung und Leistung zu finden, um die richtige Temperatur bereitzustellen. Weiße Glühbirnen können jedoch nicht 24 Stunden am Tag verwendet werden (Ihr Reptil braucht auch etwas Zeit im Dunkeln), sodass nachts eine schwach gefärbte Glühbirne verwendet werden kann. Nachtbirnen speziell für Reptilien sind eine gute Wahl. Diese Art von Hitze ist eine gute Wahl, da sie Ihrem Haustier einen Backplatz bietet.
- Keramische Heizelemente: Diese in eine Fassung geschraubten Lampen erhellen viel, geben aber kein Licht ab. Sie erzeugen viel Wärme und dürfen nur in einer Keramikfassung verwendet werden, die für das Element ausgelegt ist, da sonst Überhitzungs- und Brandgefahr besteht.
- Unter Tankheizkissen und Klebeband: Heizkissen für Menschen sind in Ordnung, aber nicht ideal. Für Reptilien können spezielle Wärmepads und Wärmeband erworben werden. Diese Wärmequellen unter dem Tank sind eine gute Wahl, um die Wärme zu ergänzen, die durch ein Sonnenlicht bereitgestellt wird, oder um nachts Wärme bereitzustellen.
Die Bedeutung von Ultraviolett
Abgesehen von einem regelmäßigen Tag-Nacht-Rhythmus benötigen einige Reptilien spezielle Lichtarten, zB UV-Licht. Ähnlich wie der Bedarf an Wärme ist der Bedarf an UV-Licht für die optimale Gesundheit der Arten, die UV-Wellenlängen benötigen, von entscheidender Bedeutung. Auch für jene Reptilien, die kein UV-Licht benötigen, ist die Bereitstellung eines regelmäßigen Tag-Nacht-Rhythmus notwendig. Ohne einen regelmäßigen Hell-Dunkel-Zyklus werden Tiere gestresst. Wenn die Zucht ein Ziel ist, kann es außerdem erforderlich sein, die Änderungen im Licht-Dunkel-Zyklus nachzuahmen, die natürlicherweise beim Wechsel der Jahreszeiten auftreten würden, um Reptilien zur Fortpflanzung zu bewegen.
Schlangen und nachtaktive Eidechsen
Schlangenweil sie sich dazu entwickelt haben, ganze Beutetiere zu fressen, sind ziemlich einfach zu füttern und decken praktisch ihren gesamten Kalzium- und Vitamin-D-Bedarf über ihre Ernährung.
Nachtaktive Arten von Eidechsen werden in freier Wildbahn nicht viel UV-Licht ausgesetzt, haben also keine besonderen Anforderungen an UV-Licht erzeugende Glühbirnen.
Schlangen und nachtaktive Eidechsen brauchen daher einfach genug Licht, um einen artgerechten Tag-Nacht-Rhythmus zu gewährleisten, und eine normale Glühbirne reicht vollkommen aus. Glühbirnen für Heizung und Licht sind für diese Arten ausreichend.
Allerdings viele Eidechsen und alle Schildkröten und Schildkröten müssen UVA- und UVB-Licht ausgesetzt werden, das durch regelmäßige Sonneneinstrahlung oder spezielle Beleuchtung bereitgestellt werden muss.
Warum ist UV-Licht wichtig?
Ultraviolettes Licht (UV) ist wichtig für die Produktion von Vitamin D3, das für den Kalziumstoffwechsel notwendig ist. Vitamin D3 wird in der Haut unter Einwirkung von UV-Licht (vom Sonnenlicht) produziert. Während Vitamin D3 in der Nahrung ergänzt werden kann, scheinen einige Reptilien, wie Leguane, das in ihrem Körper produzierte Vitamin D3 besser zu nutzen als das in Vitaminpräparaten enthaltene. Sonnenlicht ist für die meisten Besitzer eine unpraktische UV-Quelle (UV-Licht wird durch Glas blockiert, daher ist eine Belichtung durch Fenster keine praktikable Option). UV kann durch spezielle Glühbirnen bereitgestellt werden.
Das UV-Licht besteht aus UVA, UVB, und UVC-Wellenlängen. UVC ist schädlich, und UVA und UVB sind das, was die Reptilien brauchen. Die wichtigste Überlegung ist die Menge an produziertem UVB, und hier ist die Auswahl einer geeigneten Glühbirne erforderlich.
Angesichts einer riesigen Auswahl an Glühbirnen in einer Tierhandlung gibt es manchmal Verwirrung darüber, welche die beste Art ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Vollspektrumlicht erhalten, das mehr als 1,1 Prozent UVB erzeugt. Melissa Kaplan, Autorin von Leguan für Dummies, empfiehlt entweder die Durtest Vita-Lite oder die Reptisun von Zoo Med als gute Lampen. Mit der Zeit lässt die Produktion von UVB nach und UVB-Lampen sollten alle 9-12 Monate ausgetauscht werden.
Für Arten, die ein UVB-erzeugendes Licht benötigen, ist im Allgemeinen eine andere Lichtquelle erforderlich, entweder eine Quelle für helles weißes Licht und/oder Wärme. Bei der Platzierung der verschiedenen Heiz- und Beleuchtungselemente müssen diese zusammenarbeiten. Platzieren Sie die UV-Lampen und das Sonnenlicht auf derselben Seite des Gehäuses, oder das Reptil könnte seine Zeit damit verbringen, sich zu sonnen und zu weit von der UVB-Lampe entfernt zu sein, um ihre Vorteile zu nutzen.