Hat Ihr Hund Bronchitis? Dies entzündlicher Zustand des untere Atemwege veranlasst einen Hund dazu Husten, Würgen, Fieber und allgemeines Unwohlsein. Die Behandlung einer Bronchitis hängt oft von der Ursache der Entzündung ab, die a sein kann bakterielle oder Pilzinfektion. Ohne Behandlung des zugrunde liegenden Problems kann Bronchitis zu einer werden chronische Erkrankung.
Was ist Bronchitis?
Bronchitis ist ein Begriff, der eine Entzündung der bronchialen Atemwege (der unteren Atemwege in der Lunge) beschreibt. Da sie fast immer mit einer Entzündung der Luftröhre (Luftröhre) einhergeht, wird sie manchmal auch als Tracheobronchitis bezeichnet. Bronchitis kann auch eine Entzündung in der Lunge verursachen. Es gibt im Allgemeinen einen akuten Zustand, wie eine Infektion, die eine Bronchialentzündung auslöst, aber der Zustand kann aufgrund einer unbehandelten Reizung des Atmungsgewebes chronisch werden.
Symptome einer Bronchitis bei Hunden
Mehrere Anzeichen können eine Bronchitis bei Hunden begleiten, einige häufiger als andere. Die Anzeichen werden im Allgemeinen schwerwiegender, wenn sich die Bronchitis verschlimmert.
Husten ist bei Hunden das mit Abstand häufigste Anzeichen einer Bronchitis. Anzeichen wie Niesen, Nasenausfluss und tränende Augen treten häufig auf, wenn der Hund auch eine Infektion der oberen Atemwege hat. Auch Fieber weist oft auf eine Infektion hin.
Wenn die Bronchitis mittelschwer bis schwer ist, kann sie den Hund lethargisch und intolerant gegenüber körperlicher Betätigung machen. Kurzatmigkeit oder schnelles Atmen können ebenfalls auftreten.
Der Appetit nimmt oft ab, wenn sich ein Hund unwohl fühlt. Erkrankungen der oberen Atemwege können den Geruchssinn des Hundes beeinträchtigen und das Futter noch unattraktiver machen. Nicht zu essen führt dazu, dass sich ein Hund langsamer von einer Krankheit erholt, was zu einem Kreislauf des Fortschreitens der Krankheit führt.
Ursachen von Bronchitis
Bronchitis kann akut oder chronisch sein. Ein Hund, der aus anderen Gründen als Bronchitis hustet, kann aufgrund der Entzündung, die Husten in den Atemwegen erzeugt, eine Bronchitis entwickeln. Dies ist häufig bei Hunden der Fall, die aufgrund einer bereits bestehenden Atemwegserkrankung oder einer Exposition gegenüber eingeatmeten Toxinen wie Rauch oder Chemikalien husten.
Mehrere Faktoren können bei Hunden zu Bronchitis führen, darunter:
- Infektionskrankheit (bakterielle oder virale Infektionen; kann durch Zwingerhusten verursacht werden)
- Pilzinfektion
- Inhalierte Umweltallergien
- Lungenwürmer
- Kollabierende Luftröhre
- Lungenentzündung (kann eine Ursache, ein gleichzeitiges Problem oder ein sekundäres Problem sein)
- Krebs
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Anatomische Missbildungen
Bronchitis bei Hunden diagnostizieren
Eine chronische Bronchitis wird vermutet, wenn ein Hund einen anhaltenden Husten hat, der zwei oder mehr Monate anhält und nicht auf eine andere Krankheit zurückgeführt werden kann, insbesondere wenn Röntgenaufnahmen Anzeichen einer Entzündung in den unteren Atemwegen zeigen.
Eine endgültige Diagnose wird durch ein Verfahren erhalten, das als transtracheale Waschung oder bronchoalveoläre Lavage bekannt ist, bei der der Hund sediert wird und Flüssigkeitsproben aus der Lunge entnommen werden, um sie unter dem Mikroskop zu untersuchen.
Behandlung
Ihr Tierarzt wird Ihnen die geeignete Behandlungsmethode für die Bronchitis Ihres Hundes empfehlen. In akuten Fällen kann eine Behandlung nur kurzfristig erforderlich sein, bis sich der Hund erholt hat. Chronische Bronchitis kann eine fortlaufende Behandlung mit häufiger Anpassung der Medikamente erfordern.
Warnung
Verwenden Sie niemals rezeptfreie Medikamente, es sei denn, Ihr Tierarzt hat dies ausdrücklich empfohlen. Sie können mit anderen Medikamenten interagieren oder die Genesung behindern.
Antibiotika können verschrieben werden, wenn eine Infektion vermutet wird oder ausgeschlossen werden muss.
Kortikosteroide werden häufig verwendet, um Schwellungen und Entzündungen in den Atemwegen zu reduzieren und Husten zu minimieren. Diese Medikamente können systemisch (oral oder injiziert) verabreicht werden, oder zur Langzeitbehandlung kann ein Inhalator verschrieben werden.
Hustenmittel können Husten reduzieren und dem Hund ein angenehmeres Gefühl geben. Da der Husten selbst die Entzündung der Atemwege verstärken kann, kann eine Verringerung des Hustens einem Hund helfen, sich von einer Bronchitis zu erholen. Andererseits kann eine zu starke Unterdrückung des Hustens es dem Hund erschweren, Schleim aus den Atemwegen auszustoßen. Tierärzte verschreiben oft Hustenstiller wie Hydrocodon und Butorphanol.
Bronchodilatatoren können die Muskeln in den Atemwegen entspannen und möglicherweise dazu beitragen, dass die Luft freier strömt. Diese Medikamente können injiziert, oral verabreicht oder als Inhalationsmittel verabreicht werden. Übliche Medikamente sind Albuterol, Terbutalin und Theophyllin.
Verneblung und Coupage können helfen, Sekrete in den Atemwegen zu verdünnen und zu lockern. Bei der Verneblung wird eine Maschine verwendet, die einen feinen Kochsalznebel ausstößt, den der Hund einatmen kann. Es können Medikamente hinzugefügt werden oder nicht. Die Coupage wird oft zusammen mit der Vernebelung durchgeführt. Es beinhaltet das Klopfen und Massieren der Brust, um Verstopfungen und Schleim aufzulösen. Das Büro Ihres Tierarztes kann Ihnen bei Bedarf zeigen, wie Sie die Verneblung und Coupage zu Hause durchführen.
Prognose für Hunde mit Bronchitis
Bronchitis kann plötzlich auftreten und sich mit der Behandlung bessern, wenn sie als sekundäres Problem einer Infektionskrankheit oder einer anderen Erkrankung der Atemwege auftritt. Bronchitis ist in vielen Fällen eine chronische Langzeiterkrankung, die auf Allergien oder Überempfindlichkeit der Atemwege zurückzuführen ist.
Wie man Bronchitis bei Hunden vorbeugt
Abhängig von der Ursache der Bronchitis Ihres Hundes kann sie vermeidbar gewesen sein oder auch nicht. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Bronchitis-Risiko Ihres Hundes zu minimieren. Sie können auch Maßnahmen ergreifen, um Schübe einer chronischen Bronchitis zu reduzieren.
- Impfen Sie Ihren Hund dagegen Bordetella bronchisepticaein Bakterium, das bei Hunden häufig Zwingerhusten verursacht.
- Kontrollieren Sie das Gewicht Ihres Hundes, um überschüssiges Körperfett zu reduzieren, das Druck auf die Brust und die Atemwege ausüben und es Ihrem Hund erschweren kann, tief zu atmen.
- Reduzieren Sie die Exposition gegenüber eingeatmeten Reizstoffen, um eine Entzündung der Atemwege zu vermeiden. Dazu gehören Rauch, Staub, Pollen, Duftstoffe, Chemikalien, Schimmelpilze, Aerosole und alles andere, was irritierend wirken kann.
Jeder Hund kann eine Bronchitis entwickeln, einschließlich der chronischen Form. Kleine Hunderassen scheinen jedoch einem höheren Risiko für chronische Bronchitis ausgesetzt zu sein. Wenn Ihr Hund länger als ein paar Tage hustet, suchen Sie unbedingt Ihren Tierarzt auf, um Hilfe zu erhalten.