Brooklynella hostilis ist ein tödliche Krankheit das ist hochgradig ansteckend, und es wird durch einen Meeresparasiten verursacht, der in gefunden wird Fische, die auch in Zuchtfischen und Aquarienfischen vorkommen können. Der Parasit greift die Kiemen anwas es unmöglich macht atmen. Es ist tödlich für Fische und kann sie innerhalb von Stunden bis Tagen töten. Während Brooklynella jede Fischart befallen kann, ist sie am engsten und am häufigsten mit der Unterfamilie Amphiprioninae (Clownfische), Mitgliedern der Familie der Riffbarsche, verbunden und wird daher typischerweise als Clownfischkrankheit bezeichnet. Die Behandlung muss so schnell wie möglich erfolgen, um wirksam zu sein. Wenn Ihre Fische Symptome wie Luftschnappen an der Wasserlinie, Schleim am Körper, Hautläsionen oder Scheuern an Gegenständen im Tank zeigen, sollten Sie sofort einen Tierarzt um Hilfe bitten.
Was ist Brooklynella?
Brooklynella ist eine tödliche Krankheit, die Meeresfische befällt, indem sie ihre Kiemen angreift und eine Schleimbildung verursacht, und sie wird durch bewimperte Protozoen verursacht Brooklynella hostilis. Diese Parasiten leben auf der Haut von Fischen und können zu schweren Atemproblemen führen, sobald die Kiemen befallen sind. Unter dem Mikroskop sehen sie aus wie bohnenförmige Parasiten, die mit Flimmerhärchen bedeckt sind. Obwohl diese parasitäre Geißel anderen aquatischen Parasiten ähnelt, benötigt sie zum Überleben einen Fischwirt und ist nicht besonders auf der Suche nach einem geeigneten Wirt. Es ist bekannt, dass Brooklynella Clownfische und Mitglieder ihrer wissenschaftlichen Familie befällt, aber jede Fischart kann sich mit diesem Parasiten infizieren.
Symptome von Brooklynella bei Fischen
Symptomatisch am ähnlichsten zu Oodinium, ist Brooklynella auch ein Parasit, der hauptsächlich zuerst die Kiemen befällt. Nach dem Befall können Ihre Fische die folgenden Symptome zeigen:
Zu Beginn können Fische gegen Gegenstände kratzen, es entwickelt sich eine schnelle Atmung und Fische schnappen oft an der Oberfläche nach Luft, wenn die Kiemen mit Schleim verstopft werden. Sehr schnell wird der Fisch lethargisch, weigert sich zu fressen und seine Farben verblassen. Der auffälligste Unterschied, der Brooklynella von Oodinium unterscheidet, ist die große Menge an Schleim, die von einem Fisch produziert wird, der sich mit diesem Parasiten angesteckt hat. Mit fortschreitender Erkrankung bedeckt ein dicker, typisch weißer Schleim den Körper. Dies beginnt normalerweise am Kopf und breitet sich über den gesamten Körper aus. Auch Hautläsionen können auftreten, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Anzeichen von sekundären bakteriellen Infektionen wie Rötungen und Flossenfäule auftreten
Ursachen von Brooklynella
Brooklynella wird immer verursacht durch Brooklynella hostilis, aber Fische können sich diesen Parasiten aus einer Vielzahl von Quellen zuziehen. Folgendes kann dazu führen, dass Ihre Fische die Krankheit entwickeln:
- Enger Kontakt mit infizierten Fischen
- Befallene Fische werden in das Aquarium eingeführt
- Kontaminiertes Wasser
Neben Clownfischen können weitere Arten wie Kaiserfische, Tangs oder Doktorfische, Lippfische, Kieferfische, Seepferdchen und viele andere Brooklynella-Parasiten beherbergen. Die Protozoen, die diese Krankheit verursachen, vermehren sich asexuell durch einfache binäre Spaltung durch Konjugation, weshalb sie sich viel schneller vermehren können als Kryptokaryon (Marine Ich/White Spot Disease) und Oodium (Samt-/Korallenfischkrankheit). Diese schnelle Vermehrung erklärt, warum Brooklynella Fische innerhalb weniger Tage töten kann. Manchmal kann es nur Stunden nach dem ersten Auftreten der Symptome tödlich sein. Aus diesem Grund sind eine genaue Diagnose und sofortige Behandlung aller Fische, die diesen lebensbedrohlichen Organismen ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung.
Diagnose von Brooklynella in Fischen
Brooklynella kann Symptome haben, die denen anderer Gesundheitszustände ähneln, wie bakterielle Infektionen, die auch weiße, trüb aussehende Haut bei Fischen verursachen. Aus diesem Grund sollten alle zusätzlichen Symptome beobachtet werden. Ihr aquatischer Tierarzt wird wahrscheinlich feststellen, ob Ihre Fische Atemprobleme haben. Auch Hautbiopsien können unter dem Mikroskop untersucht werden, um zu bestätigen, ob Brooklynella die Ursache der Symptome ist.
Behandlung
Es gibt unterschiedliche Vorschläge zur Behandlung eines mit Brooklynella befallenen Aquariums. Sie reichen von der Zugabe von Kupfer, Malachitgrün und anderen Heilmitteln, wobei einige der empfohlenen in Verbindung mit Formaldehyd verwendet werden. Der Konsens ist, dass Formaldehyd allein die beste und wirksamste Behandlung für Brooklynella ist.
Formalin ist eine 37-prozentige Lösung von Formaldehydgas, gelöst in Wasser, wobei Methanol als Stabilisator zugesetzt wird. Es hat sich als wirksame Behandlung für Brooklynella sowie andere parasitäre Erkrankungen erwiesen. Formalin ist jedoch eine sehr starke Chemikalie und sollte sehr vorsichtig verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, wie man erkrankte Fische mit Formalin behandelt, damit Sie die richtigen Anweisungen befolgen und die richtigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Typischerweise wird eine Standard-Formalinlösung in einem separaten Behandlungsbehälter entweder mit Süß- oder Salzwasser gemischt. Zunächst werden alle Fische schnell in Formalin mit einer höheren Konzentration getaucht, gefolgt von einer fortgesetzten Behandlung in einem verlängerten Bad mit Formalin mit einer niedrigeren Konzentration in einem Quarantänebecken (QT). Je länger die Fische der Formalinbehandlung ausgesetzt sind, desto wirksamer wird diese Krankheit beseitigt.
Wenn keine Formalinlösung zur sofortigen Verwendung verfügbar ist, kann vorübergehend Abhilfe geschaffen werden, indem den Fischen ein Süßwasserbad oder -bad gegeben wird. Auch wenn diese Behandlung die Krankheit nicht heilt, kann sie helfen, einige der Parasiten zu entfernen und die Menge an Schleim in den Kiemen zu reduzieren, um bei Atemproblemen zu helfen. Sobald das erste Bad oder Bad abgeschlossen ist, legen Sie den Fisch in ein QT unter einer Hyposalinitätsbehandlung, um zu verhindern, dass mögliche neue freischwimmende Protisten den Fisch erneut infizieren, und erhalten Sie dann so schnell wie möglich ein Formalin-Medikament, um mit der Behandlung zu beginnen.
Prognose für Fische mit Brooklynella
Brooklynella ist hochgradig ansteckend, und Fische, die im selben Aquarium leben wie andere Personen, die von diesem Parasiten betroffen sind, sollten entfernt und von einem Wassertierarzt untersucht werden. Da sich diese Krankheit so schnell entwickeln kann, überleben viele von diesen Parasiten befallene Fische nicht. Wenn die Symptome jedoch früh genug erkannt werden und die Behandlung sofort beginnt, kann eine Formalinlösung sehr effektiv sein, um die Parasiten zu entfernen und Todesfälle zu verhindern. Diese Behandlungen müssen alle zwei bis drei Tage für mindestens drei Wochen in einem Quarantänebecken wiederholt werden, aber einige Fische können einen schwereren Befall haben, der tödlich sein kann.
So verhindern Sie Brooklynella
Obwohl Brooklynella nicht vollständig verhindert werden kann, können Aquarienbesitzer einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern, dass dieser Parasit ihr Aquarium befällt:
Kauf von gepflegtem Fisch
Eine Möglichkeit, um zu verhindern, dass Brooklynella Ihr Aquarium befällt, besteht darin, nur gut gepflegte, in Gefangenschaft gezüchtete Aquarienfische zu kaufen. Brooklynella war ursprünglich als Clownfischkrankheit bekannt, weil sie am häufigsten bei dieser Art auftritt. Wild gefangene Clownfische leiden oft an dieser Krankheit, aber sie wird selten bei in Gefangenschaft gezüchteten Clownfischen beobachtet. Wenn Sie Arten kaufen, um Fische in Ihr Aquarium einzuführen, versuchen Sie immer, mit Verkäufern zusammenzuarbeiten, die die idealen Gesundheitsuntersuchungen und Lebensbedingungen für ihre Fische aufrechterhalten.
Neue Fische unter Quarantäne stellen
Jeder neue Aquarienfisch sollte zwei bis vier Wochen in einem separaten Becken unter Quarantäne gestellt werden, bevor er in Ihr Aquarium gesetzt wird. Wenn Symptome auftreten, vermeiden Sie es, diese Fische mit anderen in ein Becken zu setzen. Ein Süßwasserbad ist auch vorteilhaft, zusammen mit der Quarantäne neuer Fische. Dies trägt dazu bei, dass nur gesunde Fische in ein Aquarium eingesetzt werden, da viele Parasiten bei Tauchgängen von bis zu fünf Minuten zumindest teilweise entfernt werden können.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.