Es gibt viele gute Gründe, Ihre Hausratten auf einem gesunden Gewicht zu halten und ihnen angenehme Lebensbedingungen zu bieten, aber medizinische Probleme wie z Hummel ist eine besonders wichtige Rolle für pflegende Angehörige. Diese Krankheit kann sich entwickeln, wenn Ratten und andere kleine Haustiere übergewichtig sind, in Drahtbodenkäfigen leben, infizierten Ratten ausgesetzt sind oder wenn die Besitzer Urin und Körperausscheidungen nicht regelmäßig aus dem Rattengehege entfernen.
Während Bumblefoot leicht zu verhindern ist, kann es verursachen unangenehme Symptome wie Geschwüre an den Füßen und sogar sein möglicherweise Fatal zu Ratten, wenn sie unbehandelt bleiben. Das Bakterium, das diese Krankheit verursacht, ist ansteckend zu anderen Ratten. Zum Glück ist es für Menschen nicht ansteckend, und die Besitzer können ihre Haustierratten normalerweise mit ein paar vorbeugenden Maßnahmen vor Hummeln schützen.
Was ist Bumblefoot?
Hummel (ulzerative Pododermatitis) ist eine schmerzhafte bakterielle Infektion bei Hausratten, die zur Entwicklung von Geschwüren an den Fußsohlen des Tieres führt. Dieser Zustand entwickelt sich normalerweise, wenn eine Wunde am Körper des Tieres infiziert wird Staphylococcus aureus oder E coli, oft aufgrund unhygienischer Bedingungen im Gehege der Tiere. Durch kleine Schnitte oder Kratzer an den Füßen der Ratte können die Bakterien in den Körper eindringen. Die Infektion führt zu chronischen Entzündungen und Abszessen, und der Name „Hummeln“ bezieht sich auf die roten Läsionen oder „Hummeln“, die sich an den Füßen entwickeln und das Tier zum Hinken bringen.
Bumblefoot tritt häufig bei Ratten auf, die fettleibig sind oder eine genetische Veranlagung für die Krankheit haben. Kaninchen, Vögel und andere Nagetiere sind ebenfalls anfällig für Hummeln, aber bei Kaninchen wird es häufiger als „wunde Sprunggelenke“ bezeichnet. Bumblefoot ist auch ein großes Problem bei Hühnern, die in Gefangenschaft gehalten werden, insbesondere bei Hühnern, die in großer Zahl in kleinen Gehegen gehalten werden.
Symptome von Bumblefoot bei Ratten
Die Besitzer bemerken möglicherweise die frühen Anzeichen von Hummeln bei ihren Haustierratten nicht, aber sobald die Infektion fortschreitet, kann Folgendes beobachtet werden:
Bumblefoot beginnt mit kleinen geröteten Beulen, die ein bisschen wie Schwielen aussehen. Da die Läsionen zuerst an den Fußsohlen des Tieres auftreten, bemerken die Besitzer die Symptome der Infektion in diesem Stadium möglicherweise nicht. Diese Unebenheiten können jedoch schließlich ziemlich groß werden. Möglicherweise bemerken Sie blutige Fußabdrücke, die Ihre Hausratte hinterlassen hat. Dieses Zeichen tritt auf, sobald die Läsionen zu bluten beginnen und sich verkrusten. Ratten werden sich unwohl fühlen, wenn der Schmerz zunimmt, und die Besitzer werden wahrscheinlich Verhaltensänderungen bemerken. Wenn Ihre Ratte humpelt, sich übermäßig die Pfoten leckt oder sich widerstrebt, normal zu gehen oder zu klettern, ist es an der Zeit, Ihren Tierarzt für kleine Haustiere aufzusuchen.
Ursachen von Bumblefoot
Es gibt eine Menge Meinungsverschiedenheiten darüber, welche Käfige oder Bedingungen zu Hummeln beitragen können. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass Drahtbodenkäfige, unhygienische Lebensbedingungen und Gesundheitsfaktoren wie Fettleibigkeit Ratten anfälliger für die Entwicklung dieser Krankheit machen können. Unabhängig von der spezifischen Ursache ist Hummel fast ausschließlich eine Krankheit von Tieren, die in Gefangenschaft gehalten werden, daher ist es entscheidend, die Gehege sauber und frei von Reizstoffen zu halten. Folgende Ursachen können auftreten:
- Unhygienische Lebensbedingungen: Ratten, die regelmäßig Kot, Urin und anderen unhygienischen Materialien in ihren Gehegen ausgesetzt sind, können Hummeln entwickeln, wenn sie darauf laufen. Da sich die Infektion entwickelt, sobald Bakterien in kleine Kratzer oder Schnitte an den Füßen eindringen, ist eine schlechte Hygiene ein Risikofaktor, der dazu führt, dass Ratten eher Hummeln entwickeln.
- Bettmaterialien: Traumata von unregelmäßigen Käfigoberflächen oder grob strukturierten Einstreumaterialien können bei der Entwicklung von Hummeln eine Rolle spielen.
- Infektion durch andere Nagetiere: Ratten können Hummeln aneinander weitergeben, besonders wenn sie im selben Gehege gehalten werden. Da diese Krankheit ansteckend ist, sollten die Besitzer alle Ratten, die diese Infektion entwickeln, sofort unter Quarantäne stellen und alle Haustiergehege gründlich reinigen.
- Fettleibigkeit: Übergewichtige Tiere, einschließlich Ratten, scheinen eher Hummeln zu entwickeln. Dies kann auf eine ungleichmäßige Gewichtsverteilung oder übermäßigen Druck auf die Füße und Beine beim Gehen des Tieres zurückzuführen sein. Dies gilt insbesondere für ältere Ratten, die von Natur aus langsamer gehen als andere.
- Drahtbodenkäfige: Die Verwendung von Drahtbodenkäfigen, einschließlich Drahtregalen oder Balkonen, wurde als mögliche Ursache für Hummeln vorgeschlagen. Drahtkäfigböden sollten vermieden werden, aber viele anständige Rattenkäfige haben obere Ebenen aus Drahtgeflecht. Aber auch Ratten, die auf festen Böden gehalten werden, können Hummeln bekommen, wobei eine Theorie darauf hindeutet, dass die Exposition gegenüber Urin, der sich auf festen Böden (insbesondere Kunststoff) sammelt, zu dem Problem beitragen kann.
Diagnose von Hummeln bei Ratten
Sobald Sie bei Ihrer Haustierratte Symptome von Bumblefoot bemerkt haben, ist ein Besuch bei Ihrem Tierarzt erforderlich. Ihr Tierarzt wird das Tier körperlich untersuchen und dabei darauf achten, sich auf seine Pfoten zu konzentrieren, um festzustellen, ob Bumblefoot die Ursache sein könnte. Bei Verdacht auf diese Krankheit werden Proben entnommen, die in einem Labor getestet werden. Ihr Tierarzt wird Kultur- und Empfindlichkeitstests an Ihrem Haustier durchführen, um festzustellen, welche Bakterien die Infektion verursacht haben. Auf diese Weise kann er die Diagnose bestätigen und ein Antibiotikum auswählen, das bei der Behandlung des Hummels bei Ihrer Ratte am wirksamsten ist.
Behandlung
Eine Kombination aus oralen Antibiotika zusammen mit der topischen Reinigung und Behandlung der Wunden Ihrer Ratte (wie von Ihrem Tierarzt verordnet) ist normalerweise die erste Behandlung für Hummeln. Wenn Läsionen auf diese Behandlung nicht ansprechen, kann Ihr Tierarzt eine Operation empfehlen. Dies ist jedoch mit erheblichen Risiken und begrenztem Erfolg verbunden.
Bei Hummelfußläsionen, die auf diese grundlegende Behandlung nicht ansprechen, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, die jedoch erhebliche Risiken und begrenzten Erfolg birgt. Am wichtigsten ist, dass Besitzer so schnell wie möglich professionelle Hilfe suchen sollten, wenn Symptome von Hummeln bei ihren Haustieren auftreten.
Die Behandlung der Krankheit umfasst auch die Desinfektion des Käfigs Ihrer Ratte. Die Besitzer sollten alle Ratten aus dem Gehege entfernen und alle zusätzlichen Ratten zur Untersuchung zu einem Tierarzt bringen (auch wenn sie nicht betroffen zu sein scheinen). Reinigen Sie den Käfig gründlich und achten Sie darauf, das gesamte Gehege zusammen mit Futter- und Wassernäpfen oder Spielzeug zu desinfizieren. Fügen Sie frische, weiche Einstreu hinzu, um zukünftige Läsionen an den Füßen Ihres Haustieres zu vermeiden.
Prognose für Ratten mit Bumblefoot
Da die Schwere von Bumblefoot-Fällen variieren kann, hängt die Prognose Ihrer spezifischen Ratte von ihrem Zustand und den Behandlungsempfehlungen Ihres Tierarztes ab. Allerdings reagieren nicht alle Haustiere gut. In schweren Fällen von Hummeln ist manchmal eine Amputation stark infizierter Zehen und Füße erforderlich. Wie andere schwere Infektionen, die nicht früh genug behandelt werden, kann Hummel tödlich sein, wenn das Tier eine septische Infektion entwickelt. Aus diesem Grund sind eine frühzeitige Erkennung und Behandlung für die besten Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
Wie man Bumblefoot vorbeugt
Da Bumblefoot schwerwiegend und besonders schmerzhaft sein kann, ist es wichtig, dass die Besitzer verhindern, dass sich ihre Haustiere überhaupt mit dieser Infektion infizieren. Glücklicherweise können einige einfache Methoden zur Pflege von Haustierratten wirksam sein:
Vermeiden Sie Verletzungen an den Füßen
Obwohl die Faktoren, die zu Hummeln führen, nicht immer vorhanden sind, ist die Prävention von Traumata oder Abschürfungen an den Füßen ein Eckpfeiler der Prävention. Rattenbesitzer sollten erwägen, Drahtböden im Gehege ihres Tieres mit einer festen Oberfläche wie Holz, Vinyl, Plexiglas, Nadelspitzen aus Kunststoff, Vellux-Decken oder sogar Handtüchern abzudecken.
Flachere Oberflächen scheinen die Füße von Ratten weniger zu belasten und werden wahrscheinlich zu weniger Abschürfungen führen, die mit Bakterien infiziert werden können. Ältere Ratten können nicht nur langsamer gehen, sondern auch plattfüßiger sein, daher sollte darauf geachtet werden, dass ältere Haustiere weiche Einstreu und Oberflächen zum Laufen haben.
Gehäuse regelmäßig reinigen
Halten Sie den Käfig und die Einstreu Ihrer Ratte sorgfältig sauber und trocken. Entfernen Sie verschmutzte Einstreu so schnell wie möglich und wechseln Sie sie häufig. Die Verwendung einer Katzentoilette im Käfig deiner Ratte kann helfen, ihre Einstreu länger sauber zu halten, obwohl diese Methode Geduld erfordert, während Ratten lernen, sie zu benutzen. Desinfizieren Sie Futter- und Wassernäpfe konsequent und planen Sie in regelmäßigen Abständen eine gründliche Reinigung des Geheges.
Halten Sie Hausratten gesund
Verhindern Sie, dass Ihre Ratten übergewichtig werden, indem Sie ihnen eine gesunde Ernährung und viele Bewegungsmöglichkeiten bieten. Rattenfutter sollte aus Rattenblock oder Pellets bestehen. Um eine übermäßige Gewichtszunahme zu verhindern, versuchen Sie, die Leckereien zu begrenzen (obwohl die gelegentliche Ergänzung in Ordnung ist). Wenn Ihre Ratte anfängt, zu viel Gewicht zuzunehmen, fragen Sie Ihren Kleintiertierarzt nach Ernährungsoptionen, die helfen können.
Suchen Sie regelmäßig nach Verletzungen
Untersuchen Sie die Füße Ihrer Ratten auf Abschürfungen, Verletzungen oder frühe Anzeichen von Hummeln. Auf diese Weise können Sie Wunden frühzeitig erkennen und behandeln und die schmerzhaften Abszesse und Beulen, die mit dieser Infektion einhergehen, verhindern. Es kann Sie auch auf potenzielle Probleme im Käfig oder in der Einstreu Ihrer Ratte aufmerksam machen, sodass Sie diese Probleme frühzeitig beheben und weitere Verletzungen in der Zukunft verhindern können.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.