Parvovirus des Hundesoft angerufen Parvo, ist ein hoch ansteckendes Virus, das die meisten Caniden (Hunde, Wölfe, Füchse und Kojoten) befällt. Dies potenziell tödliche Krankheit greift schnell an und verschlechtert das Knochenmark und den Magen-Darm-Trakt eines Hundes. Infizierte Hunde werden schnell schwach, dehydriertund anämisch. Welpen sind am anfälligsten und sterben oft an dieser Krankheit. Glücklicherweise, Impfungen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Welpe an Parvo erkrankt, erheblich.
Was ist Parvo?
Parvo ist ein Virus, das bei Hunden schweren Durchfall, Erbrechen, Austrocknung und Lethargie verursacht. Es ist für alle Hundearten ansteckend, aber nicht auf den Menschen übertragbar.
Symptome von Parvo bei Hunden
Parvovirus greift schnell an und teilt Zellen im Knochenmark und Darm eines Hundes. Sobald das Knochenmark betroffen ist, sinkt die Anzahl der weißen Blutkörperchen des Hundes, was das Infektionsrisiko erhöht, und das Immunsystem beginnt abzuschalten. Wenn die Darmzellen betroffen sind, wird die Darmschleimhaut beschädigt und der Körper ist nicht mehr in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen oder Nahrung richtig zu verdauen. Zu den äußeren Zeichen dieser inneren Zerstörung gehören:
Parvo verursacht normalerweise blutigen Durchfall mit einem Geruch, der weit schlimmer ist als der normale Kot eines Hundes.
Da die Krankheit ihren Tribut vom Körper fordert, wird der Hund extrem schwach und dehydriert. Der Hund kann eine Sepsis entwickeln, eine Infektion des Blutes, die auftreten kann, wenn die Darmwände nicht als Barriere gegen Bakterien wirken können.
Nicht alle Hunde mit Parvovirus zeigen schwere Symptome. In einigen Fällen können sich erwachsene Hunde mit geringfügigen Symptomen (oder gar keinen) an der Krankheit erkranken, können aber andere Hunde infizieren.
Die Fichte/Ashley Deleon Nicole
Ursachen von Parvo
Parvo betrifft am häufigsten Welpen, aber erwachsene Hunde können an der Krankheit erkranken, wenn sie nicht geimpft sind. Ein Hund, dessen Immunsystem (aufgrund einer anderen Erkrankung) geschwächt ist, ist ebenfalls gefährdet für Parvo. So erkranken Hunde an der Krankheit:
- Einnahme: Ein Hund infiziert sich mit Canine Parvo, nachdem er mit mikroskopisch kleinen Partikeln des Virus aus kontaminiertem Kot in Kontakt gekommen ist. Das Virus dringt durch den Mund in das System des Hundes ein. Es dauert dann etwa drei bis sieben Tage, bis die Krankheit im Körper aktiv wird.
Diagnose von Parvo bei Hunden
Die Krankengeschichte und die Symptome Ihres Hundes spielen eine große Rolle bei der Diagnose von Parvo, aber die endgültige Diagnose wird normalerweise gestellt, nachdem ein Labortest das Vorhandensein der Krankheit bestätigt hat.
Die meisten Tierärzte führen einen Test an einer Stuhlprobe durch, um Antikörper gegen das Parvovirus nachzuweisen, die anzeigen, ob ein Tier infiziert wurde. Viele Tierärzte haben ein internes Testkit, um die Diagnose zu beschleunigen. Ergebnisse sind in der Regel innerhalb von 15 Minuten verfügbar.
Wenn der Parvo-Test positiv ist, wird Ihr Tierarzt höchstwahrscheinlich weitere Laboruntersuchungen empfehlen, um die Schäden zu beurteilen, die die Krankheit an den Blutzellen und Organen verursacht hat.
Je früher Ihr Tierarzt Ihren Hund untersuchen kann, desto besser sind seine Heilungschancen. Warten Sie nicht, bis Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, wenn Ihr Hund Anzeichen einer Krankheit aufweist.
Behandlung
Leider gibt es keine Heilung für Parvo. Der Eckpfeiler der Behandlung ist die unterstützende Pflege. Idealerweise umfasst dies einen stationären Aufenthalt und eine intensivmedizinische Betreuung. Die allgemeine Behandlung umfasst Folgendes:
- Intravenöse Flüssigkeiten zur Rehydrierung
- Antibiotika zur Vorbeugung von Sepsis
- Antiemetika oder Mittel gegen Übelkeit zur Bekämpfung von Übelkeit und Erbrechen
- Antazida, um eine weitere Schädigung der Magenschleimhaut und der Speiseröhre durch Übelkeit und Erbrechen zu verhindern
- Entwurmung, da das Vorhandensein von Darmparasiten den durch Parvo verursachten Schaden verstärken und die Genesung behindern kann
Andere Behandlungen können je nach Zustand des Hundes und der fachlichen Meinung des Tierarztes empfohlen werden. Dazu können entzündungshemmende Medikamente, antivirale Medikamente, Plasmatransfusionen und mehr gehören. Darüber hinaus muss die Laborarbeit regelmäßig wiederholt werden, um den Gesamtzustand des Hundes zu überwachen.
Eine Behandlung zu Hause wird im Allgemeinen nicht für Parvo empfohlen, da sie nicht so effektiv ist. Wenn jedoch die Kosten ein wichtiger Faktor sind und ein Besitzer engagiert ist, kann anstelle der Euthanasie versucht werden, zu Hause zu pflegen. Es ist wichtig, über die Pflege Ihres Hundes Bescheid zu wissen und medizinische Empfehlungen zu befolgen. Das Überleben ist bei häuslicher Pflege weniger wahrscheinlich, aber nicht unmöglich.
Prognose für Hunde mit Parvo
Wenn Ihr Hund wegen Parvovirus behandelt wird, rechnen Sie mit einem Krankenhausaufenthalt von etwa einer Woche, mehr oder weniger. Stellen Sie sich auf erhebliche Kosten ein (mehrere hundert bis tausende von Dollar, je nach Fall). Im Allgemeinen beträgt die Überlebensrate bei richtiger Behandlung etwa 70 bis 90 Prozent.
Sobald sich ein Hund von Parvo erholt hat, muss die aufmerksame Pflege fortgesetzt werden. Es ist wichtig, jede von Ihrem Tierarzt verschriebene Antibiotikakur zu Ende zu führen. Ihr Tierarzt kann Ihnen auch empfehlen, einige Tage lang Medikamente gegen Übelkeit und/oder Durchfall zu verabreichen.
Erwarten Sie, dass der Kot Ihres Hundes für ein paar Tage weich ist, da der Darmtrakt noch heilt. Führen Sie das Futter schrittweise wieder ein, beginnend mit einer von Ihrem Tierarzt verordneten Schonkost.
Es ist eine gute Idee, Ihren Hund während und nach dem Genesungsprozess gut zu baden. Ihr Hund wird das Parvovirus noch bis zu 2 Wochen nach der Genesung ausscheiden. Daher sollte es für diese Zeit in keinem öffentlichen Bereich erlaubt sein. Außerdem sollte es von Welpen und ungeimpften Hunden ferngehalten werden.
Glücklicherweise neigen Parvo-Hunde, sobald sie vollständig genesen sind, zu keinen verbleibenden Gesundheitsproblemen und bleiben für einige Jahre immun gegen die Krankheit – möglicherweise lebenslang.
So verhindern Sie Parvo
Da Parvo eine so tödliche und ansteckende Krankheit ist, ist Vorbeugung von entscheidender Bedeutung. So schützen Sie Ihren Hund oder Welpen vor Parvo:
- Impfen Sie Ihre Welpen und erwachsenen Hunde. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Tierarzt regelmäßig aufsuchen und alle Anzeichen von Krankheiten unverzüglich melden.
- Bringen Sie Ihren Welpen nicht an öffentliche Orte oder in die Nähe von unbekannten Hunden, bevor er 17 Wochen alt und vollständig geimpft ist. Die Immunität eines Welpen ist bis zu einem Alter von etwa 16 Wochen unbekannt, und eine impfstoffinduzierte Immunität ist erst fünf bis zehn Tage nach der Impfung vollständig wirksam.
Parvo-Dekontamination
Da das Parvovirus für andere Hunde hoch ansteckend ist, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um Bereiche zu dekontaminieren, in denen sich ein Parvo-positiver Hund aufgehalten hat.
Auch wenn sich ein Parvo-Hund kurzzeitig in einem Bereich aufgehalten und dort keinen Kot abgegeben hat, müssen Sie den Bereich dekontaminieren. Denken Sie daran, dass das Parvovirus auf den Pfoten und im Fell eines Hundes verbleiben und auf diese Weise transportiert werden kann.
In der Tierklinik werden Parvo-Hunde isoliert und das Veterinärpersonal reinigt sie mit einer Bleichlösung oder einem speziellen Desinfektionsmittel, von dem bekannt ist, dass es das Parvovirus abtötet. Die meisten Haushaltschemikalien werden das Parvovirus nicht abtöten, also konsultieren Sie Ihren Tierarzt bezüglich der richtigen Desinfektionsmethoden zu Hause.
Im Allgemeinen wird das Parvovirus nicht länger als einen Monat oder so in Innenräumen leben, aber Sie sollten trotzdem sicherstellen, dass Sie den Bereich gründlich reinigen. Verschmutztes Bettzeug sollte weggeworfen, vorher in einem Plastikmüllbeutel versiegelt oder in heißem Wasser und Bleichmittel gewaschen werden.
Wenn Welpen oder ungeimpfte Hunde im Haushalt leben, sollten sie mindestens einen Monat lang von kontaminierten Innenräumen ferngehalten werden.
Außenbereiche sind deutlich schwieriger zu desinfizieren. Parvovirus kann je nach Bedingungen fünf bis sieben Monate im Freien bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt leben.
Es ist für Ihren Hund nur sicher, zu gebleichten Bereichen zurückzukehren, nachdem sie vollständig trocken sind. Insgesamt ist es am besten, Welpen und nicht geimpfte Hunde von der Gegend fernzuhalten, bis Sie sicher sein können, dass das Virus abgestorben ist.
Ist Parvo für andere Tiere ansteckend?
Parvi ist sehr ansteckend für andere Hunde und wilde Hundearten. Ein infizierter Hund scheidet während der aktiven Krankheitsphase und für einige Wochen nach der Genesung Viruspartikel mit seinem Stuhl aus.
Das Parvovirus ist in der Umwelt lange Zeit stabil und bleibt in Bereichen lebensfähig, in denen Hunde spielen und sich erleichtern. Die Schuhe der Menschen können das Virus leicht aufnehmen und in andere Bereiche transportieren. Ein Hund muss nicht unbedingt in direkten Kontakt mit Kot kommen, um sich mit Parvo zu infizieren.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.