Wir recherchieren, testen, überprüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte – erfahren Sie mehr darüber
unser Prozess. Wenn Sie etwas über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision.
Meerschweinchen, die gemeinhin auch als Meerschweinchen bezeichnet werden, sind großartige Haustiere für Kinder und Erwachsene, weil sie nehmen nicht viel Platz ein und sind ziemlich ruhig. Solange Sie sie mit dem versorgen, was sie zum Gedeihen brauchen, sind sie auch ziemlich pflegeleichte Haustiere. Wie bei den meisten Haustieren ist das, was Sie Ihrem Meerschweinchen füttern, ein sehr wichtiger Teil dessen, was es braucht, also sollten Sie die Wahl des richtigen Futters für Ihr Meerschweinchen nicht auf die leichte Schulter nehmen.
„Beim Kauf von Meerschweinchenfutter wird viel überlegt“, sagt Cheri Schubert, Meerschweinchenzüchterin und zuvor staatlich geprüfte Veterinärtechnikerin. Meerschweinchen sind Pflanzenfresser, haben Zähne, die ihr ganzes Leben lang wachsen, und können wie Menschen kein eigenes Vitamin C in ihrem Körper bilden.
Wegen dieser Dinge, die Richtige Ernährung für ein Meerschweinchen darf kein Fleisch enthalten, hilft, die Zähne angemessen lang zu halten, und enthält Vitamin C. Wenn eine Ernährung nicht alle diese Kriterien erfüllt, kann Ihr Meerschweinchen krank und schwach werden und kein langes und glückliches Leben führen .
Es stehen zahlreiche Futteroptionen zur Auswahl, daher haben unsere Veterinär- und Meerschweinchenexperten Ihnen geholfen, Ihre Auswahl auf das beste Meerschweinchenfutter einzugrenzen.
Endgültiges Urteil
Oxbow bietet hochwertiges Futter zu fairen Preisen, besonders wenn Sie mehrere Meerschweinchen pflegen und es in großen Mengen kaufen können. Oxbow Essentials Adult Meerschweinchenfutter (bei Amazon ansehen) ist eine großartige Allround-Option für Meerschweinchen ab einem Alter von sechs Monaten. Es ist erschwinglich, weit verbreitet und liefert die Nährstoffe wie Vitamin C, die Meerschweinchen aus ihren Pellets benötigen. Diese Pellets sollten immer zusammen mit einem hochwertigen Lieschgras- oder Orchard-Grasheu angeboten werden, also Oxbow Orchard Grass Hay (Blick auf Chewy) ist eine großartige Option, um den Rest der Bedürfnisse Ihres Meerschweinchens zu erfüllen.
Formuliert für Meerschweinchen
Das Wichtigste, worauf Sie bei der Auswahl eines Meerschweinchenfutters achten sollten, ist sicherzustellen, dass das Futter für Meerschweinchen bestimmt ist und dass das Mahldatum so neu wie möglich ist. Lebensmittel, die vor mehr als ein paar Monaten gemahlen wurden, beginnen ihr Vitamin C zu verlieren, und Lebensmittel, die nicht für Meerschweinchen bestimmt sind, haben möglicherweise nicht so viel, wie ein Meerschweinchen benötigt. Als nächstes vermeiden Sie Lebensmittel, die reich an Fett und Kalorien sind, wie Samen und zuckerhaltige Leckereien, da diese zu Fettleibigkeit und Gesundheitsproblemen beitragen.
Mahldatum
„Jedes Meerschweinchenfutter enthält einen Vitamin-C-Zusatz. Es ist sehr wichtig, darauf zu achten, dass das Mahldatum bekannt ist und dass es nicht älter als vier Monate ist“, erklärt Cavia-Expertin Cheri Schubert. „Auch beim Öffnen Bewahren Sie das pelletierte Futter in einem Plastikbehälter auf, um die Vitamine und Mineralstoffe sowie die Frische weiterhin zu erhalten.“ Das heißt, wenn Sie sich für ein Pellet für Meerschweinchen entscheiden, enthält es Vitamin C, aber Sie müssen sicherstellen, dass das Futter nicht älter als vier Monate ist und Sie es angemessen lagern.
FAQ
-
Mehrere menschliche Nahrungsmittel können Meerschweinchen als Leckerbissen angeboten werden. Cheri Schubert merkt an, dass Cheerios und schnelle Haferflocken beliebte Optionen sind, zusammen mit Gemüse, das reich an Vitamin C ist, und einigen Früchten. Paprika, Grünkohl, Blattsalat, grüne Bohnen, Petersilie, Koriander, Erdbeerspitzen und Gurken sind großartige Gemüseoptionen. Achten Sie darauf, stärkehaltiges Gemüse wie Süßkartoffeln und Karotten einzuschränken, und vermeiden Sie blähendes Gemüse wie Kohl und Zwiebeln.
-
„Meerschweinchen können gefüttert werden Kaninchenfutter sehr eingeschränkt“, sagt Schubert. Dem Kaninchenfutter fehlen die Nahrungsbestandteile, vor allem ausreichend Vitamin C, die Meerschweinchen benötigen, daher sollte es niemals langfristig an ein Meerschweinchen verfüttert werden. Wenn Sie absolut kein Meerschweinchenfutter finden oder zur Neige gehen und nur Kaninchenpellets finden können, können Sie Ihre Kaninchen- und Meerschweinchenpellets vorübergehend mischen oder die Kaninchenpellets füttern, bis Sie mehr Meerschweinchenpellets bekommen können. Vitamin-C-Mangel ist ein ernstes Problem und wirkt sich negativ auf Meerschweinchen aus, die mit ihrer Nahrung keine ausreichenden Mengen erhalten.
-
Abgesehen von der vorübergehenden Fütterung von Kaninchenpellets, sagt Schubert: „Ich würde kein anderes Tierfutter für ein Meerschweinchen empfehlen. Viele der anderen Lebensmittel enthalten Dinge, die Meerschweinchen nicht fressen sollten.“
Adrian Kruzer ist ein Registrierter und lizenzierter Veterinärtechniker in drei Bundesstaaten und schreibt seit über einem Jahrzehnt über Haustier- und Tierarztthemen. Sie ist außerdem Fear-Free-zertifiziert, hat ein besonderes Interesse an exotischen und kleinen Haustieren sowie Tierernährung und liebt es, zu forschen, zu lernen und Probleme zu lösen, um Tierbesitzern besser helfen zu können. Ihre jahrelange Arbeit in verschiedenen Tierkliniken mit Hunden, Katzen, Wildtieren und exotischen Haustieren wie Meerschweinchen sowie ihre formale College-Ausbildung und optionale Weiterbildungskurse haben ihr einen reichen Erfahrungsschatz und Wissen vermittelt, um Meerschweinchenbesitzern bei der Auswahl zu helfen richtiges Futter für ihr Haustier.
Cheri Schubert war in ihrem Leben vor dem Human Resource Management nicht nur staatlich geprüfte Veterinärtechnikerin, sondern sie züchtet und zeigt auch Champion-Meerschweinchen. Sie ist Mitglied der American Cavy Breeders Association, der American Rabbit Breeders Association und des Ohio Cavy Club und läuft Schlaue Meerschweinchen und Seminole Winds Meerschweinchen wo sie seit über 12 Jahren Ausstellungs- und Haustierbestände aufzieht. Texel-, Teddy-, Seiden- und Schweizer Meerschweinchenrassen sind ihre Spezialitäten.