Rohkost wird immer beliebter als Alternative zu herkömmlicher Hundenahrung. Neben vielen anderen Hundefuttertrends wie getreidefrei, vegan oder vegetarisch und dem Einsatz neuartiger Proteine hat die Rohkosternährung ihre Vor- und Nachteile. Die Besorgnis unter Tierärzten liegt insbesondere in der Sicherheit dieser Art von Ernährung, während einige Tierhalter und Enthusiasten argumentieren, dass eine Rohkost eine gesündere Option für Hunde ist.
Was ist eine Rohkostdiät für Hunde?
Eine Rohkostdiät ist eine, die keine gekochten Speisen enthält. Im Gegensatz zu herkömmlichem, verarbeitetem Hundefutter gibt es Rohkost nicht in Form von Trockenfutter oder Dosen. Es gibt gefriergetrocknete und gefrorene Optionen für Hundebesitzer, die Komfort schätzen, aber dennoch Rohkost anbieten möchten. Frisches Fleisch, oft noch am Knochen, zusammen mit Gemüse, Getreide, Innereien, Eiern, Obst und sogar Milchprodukten kann Teil einer hausgemachten, rohen Ernährung sein. Verschiedene Rezepte können online gefunden werden, aber einige Hundebesitzer folgen keinem Rezept.
Warum füttern Menschen Hunde mit Rohkost?
Kommerzielles Hundefutter ist ernährungsphysiologisch ausgewogen, praktisch und erschwinglich, doch trotz dieser guten Eigenschaften bevorzugen einige Hundebesitzer Rohkost. Der Wunsch, mehr „natürliche“ Produkte zu füttern, Bedenken hinsichtlich der Gesundheit ihres Hundes und Vertrauensprobleme mit Tierfutterherstellern können einen Hundebesitzer dazu bringen, den rohen Weg zu gehen. Einige Besitzer sind sogar der Meinung, dass ihr domestizierter Hund dies auch tun sollte, da die Vorfahren eines Hundes in freier Wildbahn Rohkost aßen.
Einige Hunde haben Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien, die es schwierig machen, kommerziell zubereitete Diäten zu kaufen. Diese Hunde können von einer selbst zubereiteten Mahlzeit profitieren, und einige Besitzer entscheiden sich für Rohkost. Ein tierärztlicher Ernährungsberater sollte an der Formulierung einer vollständigen und ausgewogenen Ernährung für einen Hund beteiligt sein, auch wenn eine Rohkostdiät verwendet wird, um sicherzustellen, dass wichtige Nährstoffe nicht fehlen.
Welche Ernährungsbedürfnisse hat ein Hund?
Hunde können unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben, wenn sie eine bestimmte Krankheit haben, aber auch gesunde Welpen, erwachsene und trächtige oder stillende Hunde benötigen unterschiedliche Dinge von ihrer Nahrung. Aus diesem Grund gibt es verschiedene kommerzielle Diäten für Hunde in verschiedenen Lebensphasen und auch mit unterschiedlichen Gesundheitsproblemen. Ein sechs Monate alter Welpe hat nicht die gleichen Ernährungsbedürfnisse wie ein nierenkranker Hund.
Die Ernährung wirkt sich auf die inneren Organe, Haut und Fell, Knochen, Muskeln und andere Teile Ihres Hundes aus, daher ist es komplizierter, als manche Tierhalter glauben. Hunde benötigen verschiedene Vitamine, Mineralien, Proteine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe und andere Inhaltsstoffe, um normal zu funktionieren und gesund zu sein. Bei falscher Ernährung können Hunde ernsthafte, lebensbedrohliche Probleme entwickeln, Knochen brechen und nicht richtig wachsen.
Hunde sind Allesfresser, daher spiegeln ihre Ernährungsbedürfnisse dies wider. Die Association of American Feed Control Officials (AAFCO) hilft bei der Definition und Regulierung der Bedürfnisse von Haustieren, und Tierfutterhersteller verwenden diese Richtlinien zur Herstellung ihrer Futtermittel. Haushunde sind genetisch anders als ihre Wolfsvorfahren. Obwohl sie beide Hunde sind, haben sich Haushunde so entwickelt, dass sie in der Lage sind, Stärke zu verdauen.
Vor- und Nachteile von Rohkost für Hunde
Nachteile
-
Potenzial für bakterielle und parasitäre Kontamination
-
Potenzial für ein Ernährungsungleichgewicht
-
Potenzial für Zahnverletzungen durch Knochen
-
Teuer
-
Zeitaufwändig in der Zubereitung
Die größte Sorge, die Menschen bei der Fütterung von Rohkost haben, ist die Möglichkeit einer bakteriellen und parasitären Kontamination und Infektion, selbst bei zuvor gefrorenem Fleisch. Rohes Fleisch kann Bakterien wie beherbergen Salmonellen, Listerien, und E coli sowie mikroskopisch kleine Parasiten wie Sarcocystis und Toxoplasma. Diese Krankheitserreger kann sowohl bei Menschen als auch bei Haustieren schwere Infektionen verursachen. Darüber hinaus sind Rohkostkost teurer als im Handel zubereitete Trockenfutter oder Konserven, können Zahnverletzungen verursachen, wenn sie Knochen enthalten, und sind zeitaufwändiger in der Zubereitung.
Auf der anderen Seite erlaubt eine Rohkost-Hundediät einem Haustierbesitzer, genau zu wählen, was sein Hund frisst. Sie können bestimmte Zutaten vermeiden, kennen die Quellen der Zutaten und können sicherstellen, dass ihr Hund eine natürlichere Ernährung erhält, als würde ein Wolf fressen.
Unabhängig davon, für welche Art von Ernährung Sie sich entscheiden, um Ihren Hund zu füttern, stellen Sie sicher, dass sie vollständig und ausgewogen ist. Hunde brauchen mehr als nur rohes Fleisch, daher sollte ein tierärztlicher Ernährungsberater an der Formulierung der Ernährung Ihres Hundes beteiligt sein, um sicherzustellen, dass keine Nährstoffe fehlen.