Es ist allzu verlockend, diese Lady-and-the-Tramp-Szene mit Ihrem Welpen nachzustellen, sich einen Teller Nudeln zu teilen und fast ihre entzückende Nase zu knutschen. Es gibt zweifellos ein süßes Foto ab, aber ist Pasta wirklich sicher für sie zu essen? Es stellt sich heraus, dass die Antwort nicht glasklar ist.
Während einige Tierärzte sagen, dass es für Ihren Hund völlig in Ordnung ist, eine moderate Menge Nudeln zu essen, sind andere anderer Meinung. Die Menge an Nudeln, die einem Hund gegeben wird, und die Zutaten der Nudeln spielen eine große Rolle. Und wie bei allen Lebensmitteln sollten Sie zuerst sicherstellen, dass Ihr Haustier nicht gegen Nudeln oder deren Zutaten allergisch ist, bevor Sie ihm einen gehäuften Teller Spaghetti geben.
Können Hunde Nudeln haben?
Einfache Nudeln, gekocht oder ungekocht, sind normalerweise für Hunde in Ordnung. Pasta wird im Allgemeinen aus einfachen Zutaten wie Eiern, Mehl und Wasser hergestellt. Diese Zutaten sind für Hunde unbedenklich.
Frische und Pulverformen von Knoblauch und Zwiebeln sind dagegen nicht so gesund. Tatsächlich enthalten sie ein Toxin, das schwerwiegende Komplikationen verursachen und verursachen kann können oft negative gesundheitliche Auswirkungen haben auf Hunde, die sie essen. Knoblauch und Zwiebeln gehören zusammen mit Schnittlauch und Lauch dazu Lauch Spezies. Wenn Haustiere sie aufnehmen, können sie ihre roten Blutkörperchen schädigen, was zu einer Zerstörung der roten Blutkörperchen führt, was zu Anämie führt.
Da Knoblauch und Zwiebeln häufige Zutaten in Marinara und verschiedenen anderen Tomatensaucen sind, sollten Sie es immer vermeiden, Ihren Hund Nudeln mit enthaltener Sauce zu füttern.
Hunde reagieren auch empfindlich auf verschiedene Kräuter und Gewürze, die oft in verschiedenen Saucen und Nudelgerichten zu finden sind. Wenn Ihr Hund beispielsweise eine große Menge Salz zu sich nimmt, kann es zu neurologischen Problemen mit Symptomen wie Schwindel, Kopfschmerzen und Krampfanfällen kommen. Oregano ist eine weitere übliche Zutat für Nudeln, die sich für Hunde als giftig erweist. Andere, wie Basilikum und schwarzer Pfeffer, sind in kleinen Mengen in Ordnung, aber sie sollten begrenzt und überwacht werden, wenn Sie sich entscheiden, diese in die Ernährung Ihres Hundes aufzunehmen.
Käse ist ein weiteres beliebtes Extra für Nudelgerichte. Käse ist zwar ein netter Leckerbissen für gut erzogene Haustiere, aber in großen Mengen ist er nicht gesund und kann zu Gewichtszunahme, Herzproblemen und Magen-Darm-Problemen führen. Halten Sie Käse beim Füttern Ihres Hundes auf ein Minimum und verwenden Sie ihn als köstliche Belohnung für gutes Benehmen.
Wie viel Pasta ist okay?
Die Fütterung Ihres Hundes mit einfachen Nudeln ohne Extras kann in kleinen Mengen gesund sein. Wenn Sie beim Zubereiten des Abendessens ein oder zwei Nudeln auf den Küchenboden fallen lassen, ist das kein Grund zur Sorge. Und wenn Ihr wählerisches Kleinkind beschließt, Ihrem Welpen sein Abendessen zu füttern, anstatt es selbst zu essen, geraten Sie nicht in Panik. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Hund, wenn überhaupt, sehr kleine Portionen bekommt, und vermeiden Sie es, ihm eine ganze Schüssel Nudeln zu füttern. Wenn Hunde wiederholt ganze Portionen Nudeln essen, können sie übergewichtig werden. Es gibt mehrere gesundheitliche Probleme im Zusammenhang mit Gewichtszunahme, darunter Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Atemprobleme. Übergewicht kann auch bestehende Gesundheitsprobleme verschlimmern oder zu Gelenk- oder Muskelschmerzen führen.
In kleinen Mengen können Hunde einfache Nudeln essen – ohne Sauce. Füttere deinem Hund auf keinen Fall mehr als eine Tasse Nudeln auf einmal. Tierärzte empfehlen, wenn Sie Ihrem Hund überhaupt Nudeln füttern, ihm nur ein oder zwei einfache, gekochte Nudeln pro Woche zu füttern. Mehr könnte seiner Gesundheit schaden.
Pasta-Sorten
Da kohlenhydratarme Lebensmittel immer beliebter werden, tauchen immer mehr Nudelalternativen auf. In den Regalen der Lebensmittelgeschäfte finden Sie Nudeln aus einer Vielzahl von Zutaten. Kichererbsen, Linsen und Reis sind gängige Zutaten in kohlenhydratarmen Nudeln, die besonders von denen gesucht werden, die sich glutenfrei ernähren. Während diese Nudelsorten sicherlich gesund für Menschen sind, sind sie nicht unbedingt gesund für Ihre pelzigen Freunde.
Jüngste Forschungsergebnisse zeigen, dass getreidefreies Hundefutter, einschließlich solches, das Linsen und Kichererbsen als Getreideersatz verwendet, zu Herzerkrankungen bei Hunden beitragen könnte. Das bedeutet zwar nicht, dass Linsen und Kichererbsen für Hunde streng giftig sind, aber es deutet darauf hin, dass ihr Verzehr etwas eingeschränkt werden sollte und sie möglicherweise keine idealen primären Nahrungsquellen sind. Aber überall, Tierärzte sind sich einig dass sowohl Linsen als auch Kichererbsen im Allgemeinen gesund für Hunde sind.
Reis wird häufig an Hunde verfüttert, um Magen-Darm-Probleme zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Weißer Reis ist leicht verdaulich und enthält wenig Ballaststoffe, was ihn zu einem großartigen Futter macht, das Sie Ihrem Hund geben können, wenn er oder sie eine Magenverstimmung hat. Brauner Reis, ein weiteres gesundes Futter für Hunde, ist reich an Ballaststoffen und eine gute Möglichkeit, der Ernährung Ihres Hundes wichtige Vitamine hinzuzufügen. Brauner Reis ist ein Muss für Haustierbesitzer, die ihren Welpen eine hausgemachte Diät füttern.
Geben Sie Fido also ruhig ein oder zwei Nudeln, wenn Sie das nächste Mal Kichererbsen-, Linsen- oder Reisnudeln zubereiten. Es wird ihren Magen nicht stören und sie könnten den Geschmack ach so faszinierend finden. Wenn Sie einen wählerischen Welpen haben, können Sie sein Abendessen mit ein paar einfachen Nudeln belegen, um ihn zum Fressen zu animieren.