Eierbindung ist ein ernst und manchmal tödlich Zustand, der wirkt weibliche Vögel von Zuchtalter. Es kann jeden Vogel befallen, aber unter den gewöhnlichen Heimvögeln wird es am häufigsten bei kleineren Arten beobachtet, einschließlich Finken, Sittiche, Turteltauben, Kanarienvögelund Nymphensittiche.
Eibinden bedeutet im Grunde, dass das Ei zu „gesteckt“, und der Vogel ist nicht in der Lage, es innerhalb eines normalen Zeitrahmens, der je nach Art zwischen 24 und 48 Stunden liegen kann, aus seinem Körper auszustoßen. Dies führt dazu, dass der Vogel Beanspruchung bei einem Versuch, das Ei zu passieren, was die Besitzer manchmal mit dem Vogel verwechseln, der sich anstrengt, um sich zu entleeren. Ihr Vogel wird wahrscheinlich krank erscheinen, seinen Appetit verlierenfluff sein Gefieder, schlafen mehr als normal, und kann a geschwollener Bauch. Das feststeckende Ei kann es Ihrem Vogel auch erschweren, Kot und Urin auszuscheiden.
Da es für eiergebundene Hühner so wichtig ist, dass sie umgehend medizinisch behandelt werden, sollten Besitzer wissen, auf welche Anzeichen und Symptome sie bei ihren Haustieren achten müssen. Unbehandelt kann Ihr Vogel schwer krank werden und sterben.
Was ist Eierbindung?
Viele Vogelbesitzer sind überrascht zu erfahren, dass ein weiblicher Vogel, der keinen Kontakt zu einem Männchen hat, dies immer noch kann Eier legen. Diese Eier werden jedoch nicht befruchtet, können also kein lebensfähiges Küken hervorbringen. Obwohl nicht jeder weibliche Haustiervogel Eier legt, besteht die Möglichkeit für alle.
Eibindung tritt auf, wenn ein Ei länger als gewöhnlich braucht, um den Fortpflanzungstrakt zu verlassen. Während die normale Zeit, um ein Ei zu übergeben, zwischen Vogelarten und sogar zwischen einzelnen Vögeln variiert, passieren die meisten Vögel ein Ei innerhalb von 24 bis 48 Stunden. Ihr Vogel legt möglicherweise nur ein Ei oder mehrere Eier. Es ist möglich, dass ein Vogel ein Ei normal legt, dann aber bei nachfolgenden Eiern eine Eibindung erfährt.
Das Ei kann in der Vogelöffnung stecken bleiben, die die Öffnung zum Ausstoßen von Materialien aus den Harn-, Magen-Darm- und Fortpflanzungswegen ist. In diesem Fall können Sie tatsächlich sehen, wie sich ein Stück des Eies durch die Öffnung wölbt.
Eier können auch höher im Fortpflanzungstrakt binden. Ein Ei kann im Eileiter stecken bleiben, der Röhre, die von den Eierstöcken zur Entlüftung führt, oder in der Kloake, einer Kammer direkt innerhalb der Entlüftung, in der Materialien aus den Harn-, Magen-Darm- und Fortpflanzungswegen gesammelt werden. Im Gegensatz zu Säugetieren haben Vögel nur eine gemeinsame Öffnung/Ausgang für diese drei Organsysteme.
Symptome der Eibindung bei Vögeln
Vögel können sich verstecken Krankheitssymptome bis der Zustand zu weit fortgeschritten ist, um sich länger zu verstecken. Dies hilft Wildvögeln zu überleben, da ein schwacher Vogel ein leichtes Ziel für ein Raubtier ist, es aber für einen Haustierbesitzer schwierig machen kann, zu erkennen, dass sein Vogel krank ist. Das frühzeitige Erkennen der Anzeichen einer Eibindung ist der Schlüssel zum Überleben Ihres Haustieres. Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, wenden Sie sich an einen vogelkundiger tierarzt so bald wie möglich. Der Tierarzt kann das Problem Ihres Haustieres richtig diagnostizieren und es auf den Weg zu einer schnellen Genesung bringen.
Schnelles oder angestrengtes Atmen
Viele eiergebundene Hennen sehen aus, als hätten sie Schwierigkeiten beim Atmen, besonders nach Anstrengung, wie z. B. Fliegen oder Flattern in ihrem Käfig. Selbst leicht erschwertes Atmen ist ein Symptom der Eibindung.
Schwellung
Eine an Eier gebundene Henne kann einen geschwollenen Bauch haben oder eine Schwellung um ihre Öffnung herum aufweisen, weil sie sich anstrengt, um ein Ei zu übergeben. Vögel mit Schwellungen an irgendeinem Körperteil sollten so schnell wie möglich von einem Arzt untersucht werden.
Verstopfung
Wenn Sie vermuten, dass eine Henne eiergebunden ist, achten Sie auf ihren Kot. Sie sollten davon ausgehen, dass ein Problem vorliegt, wenn sie ungewöhnlich aussehen oder überhaupt keine produzieren.
Aufgeplusterte Federn
Einer der häufigsten Krankheitssymptome bei Vögeln, aufgeplusterte Federn können auch ein Zeichen dafür sein, dass ein Vogel an Eier gebunden ist. Wenn Sie Ihren Vogel beobachten, wie er mit aufgeplusterten Federn sitzt, untersuchen Sie ihn auf andere Symptome oder Anomalien.
Anstrengend
Eiergebundene Hennen strengen sich oft sichtbar an, um ihre Eier abzugeben. Eibindung sollte bei Vögeln vermutet werden, die sich anstrengen, aber keine Fortschritte beim Bewegen ihrer Eier zeigen.
Sitzen auf dem Käfigboden
Die meiste Zeit neigen Vögel, die an Eier gebunden sind, dazu, auf dem Käfigboden zu sitzen. Eier, die in einer Henne stecken, können einen enormen Druck auf die Wirbelsäule des Vogels ausüben, was manchmal zu Lähmungen und der Unfähigkeit zu sitzen führt.
Lahmheit
Wenn das feststeckende Ei innerlich Druck auf die Nerven ausübt, die in die Beine des Vogels führen, kann dies zu Lahmheit oder sogar zu einer Unfähigkeit zu stehen führen.
Appetitverlust
Dies ist ein häufiges Symptom mehrerer Krankheiten, aber wenn Sie bemerken, dass Ihr Vogel nicht frisst, untersuchen Sie ihn auf andere Anzeichen einer Eibindung.
Plötzlicher Tod
Leider ist in einigen Fällen das erste und einzige Anzeichen dafür, dass ein Vogel unter Eibindung leidet, der plötzliche Tod des Vogels.
Ursachen der Eibindung
Es gibt mehrere Ursachen für die Eibindung. Die häufigsten haben mit dem Ei selbst, der Ernährung des Vogels oder Problemen mit dem Fortpflanzungstrakt der Henne zu tun.
Manchmal ist das Ei selbst zu groß für die Henne oder es ist falsch im Fortpflanzungssystem positioniert, sodass der Vogel das Ei nicht normal legen kann.
Ernährungsprobleme sind eine häufige Ursache für das Binden von Eiern, insbesondere bei Vögeln, die einen Mangel daran haben Kalzium. Ein Mangel an Kalzium kann dazu führen, dass Eierschalen schwach oder teilweise geformt sind und anfälliger dafür sind, stecken zu bleiben. Auch Kalzium, Vitamin E und Vitamin D helfen den Uterus- und Eileitermuskeln, sich stark genug zusammenzuziehen, um das Ei durch und aus dem Fortpflanzungssystem der Henne zu bewegen. Übergewichtige Vögel haben auch ein höheres Risiko der Eibindung.
Infektionen, Tumore oder Entzündungen im Fortpflanzungssystem der Henne können Schwellungen verursachen, die zur Eibindung führen.
Diagnose der Eibindung bei Vögeln
Oft kann Ihr Vogeltierarzt eine Eierbindung diagnostizieren, indem er den Bauch der Henne vorsichtig abtastet, da es oft möglich ist, das festsitzende Ei im Inneren zu fühlen. Die meisten Tierärzte machen jedoch Röntgenaufnahmen des Vogels, die es ihnen ermöglichen, die genaue Größe und Position des festsitzenden Eies zu sehen. Gelegentlich bleibt ein Ei stecken, bevor die Schale vollständig ausgebildet ist, was es schwierig macht, es auf einem Röntgenbild zu sehen. Wenn Ihr Tierarzt dies vermutet, kann er sich für einen Ultraschall entscheiden, der sogar ein schalenloses Ei zeigt.
Behandlung
Ein Vogel, der an Eibindung leidet, sollte sofort von einem Tierarzt gesehen werden, da je länger Sie warten, desto unwahrscheinlicher ist, dass der Vogel überlebt. Wenn festgestellt wird, dass der Vogel in der Tierarztpraxis schwer krank ist, wird er wegen Schock behandelt. Dies beinhaltet normalerweise das Erwärmen des Vogels, die Verabreichung von Flüssigkeiten und Kalzium über eine Infusion in eine Vene und manchmal die Bereitstellung von zusätzlichem Sauerstoff. In einigen Fällen reichen diese Maßnahmen aus, damit der Vogel das Ei alleine weitergeben kann.
Wenn das Ei nicht passiert, wird der Tierarzt seine Position in der Henne beurteilen. Wenn sich das Ei in der Kloake befindet, kann es manchmal herausmassiert oder mit geschmierten Wattestäbchen extrahiert werden.
Wenn die Massage und die natürlichen Methoden das Ei nicht extrahieren, kann es notwendig sein, das Ei zu zerbrechen, während es sich noch in der Henne befindet, und es in Teilen zu entfernen. In diesem Fall entfernt der Tierarzt den Inhalt des Eies mit einer Nadel, wodurch das Ei zusammenbricht. Der Tierarzt wird dann den Eileiter der Henne reinigen, um Schalenfragmente oder Eireste zu entfernen. Etwas in der Henne zu belassen, könnte zu Infektionen oder inneren Gewebeschäden führen.
Prognose
Bei sofortiger Behandlung werden die meisten Vögel überleben. Wenn das feststeckende Ei jedoch dazu führt, dass die Henne nicht leicht atmen oder Ausscheidungen ausstoßen kann und der Vogel keine Notfallbehandlung erhält, ist die Prognose schlechter.
So verhindern Sie die Eibindung
Da die Eibindung eine häufige Erkrankung ist, ist es schwierig, sie vollständig zu verhindern. Es ist am besten, eine gesunde Lebensweise für Ihre Henne beizubehalten. Fütterung a Ausgewogene Ernährung das ausreichend Kalzium enthält, ist entscheidend, ebenso wie die Verhinderung von Übergewicht bei Ihrem Vogel. Ihr Vogel sollte Möglichkeiten haben Übung und abspielen jeden Tag.
Vögel, die dazu neigen, häufig Eier zu legen und eine Eibindung erlebt haben, können jedoch anfälliger für weitere Episoden dieser schwerwiegenden Erkrankung sein. In diesem Fall empfiehlt Ihr Tierarzt möglicherweise Hormoninjektionen zu Beginn der Eiablagesaison, um zu verhindern, dass Ihr Vogel ein Ei legt.
Wenn Sie Ihre Hühner täglich im Auge behalten, können Sie ihre Gewohnheiten besser kennen und besser darauf achten, ob sie irgendwelche Symptome der Eierbindung zeigen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.