Indische Sternschildkröten sind leicht an ihren wunderschön mit Sternen gemusterten Panzern zu erkennen. Im Vergleich zu anderen Schildkröten sind sie normalerweise schüchtern und klein, sie bevorzugen natürliches Sonnenlicht und das Leben im Freien, können sich aber mit ausreichender Wärme, Beleuchtung und Feuchtigkeit an das Leben in Innenräumen anpassen. Indische Sternschildkröten sind in den trockenen Klimazonen Indiens, Pakistans und Sri Lankas beheimatet und an die Monsunzeit gewöhnt. Wenn ihr Umfeld nicht stimmt, sind sie anfällig für Krankheiten. Diese Schildkröten sind hübsch anzusehen, nicht groß im Umgang und schwierig zu haltende Haustiere.
Artenübersicht
Gemeinsame Namen: Sternschildkröte, indische Sternschildkröte,
Wissenschaftlicher Name: Geochelone elegans
Erwachsenengröße: 7 bis 12 Zoll lang
Lebenserwartung: Kann bis zu 80 Jahre alt werden, obwohl 30 bis 55 Jahre typischer sind
Verhalten und Temperament der indischen Sternschildkröte
Im Gegensatz zu einigen anderen Schildkrötenarten sind Sternschildkröten nicht territorial. Und da sie klein sind, können Sie mehrere von ihnen zusammen unterbringen. Sie sind keine Kletterer.
Indische Sternschildkröten mögen es nicht, angefasst zu werden. Sie können gestresst und krank werden, wenn sie häufig behandelt werden, daher sollten diese Tiere nicht in Haushalten mit kleinen Kindern leben.
Obwohl diese Schildkröten dazu neigen, scheu zu sein und nicht gerne behandelt werden, können sie sich bei gelegentlichem Umgang mit einem Besitzer wohler fühlen, insbesondere wenn dieser Besitzer ihnen Futter bringt. Sie beißen selten, aber es kann zu einem Kneifen kommen, wenn die Schildkröte denkt, dass ein hell gefärbter Zehen- oder Fingernagel ein Blütenblatt ist.
Die Pflege dieser Schildkröte ist nicht kompliziert, aber es gibt viele Faktoren, die Sie täglich überwachen und pflegen müssen. Erwarten Sie, dass Sie mindestens 45 Minuten pro Tag damit verbringen, Mahlzeiten zuzubereiten, die Wasserschüssel zu wechseln und den Käfig punktuell zu reinigen.
Unterbringung der Indischen Sternschildkröte
Obwohl sie kleiner sind als die meisten anderen Landschildkröten, brauchen Indische Sternschildkröten dennoch ihren Platz. Sie können drinnen in einem großen Aquarium (55 Gallonen) oder einem Plastikbehälter wie einer Kiste unter dem Bett oder einem Aufbewahrungsbehälter untergebracht werden. Sie brauchen nicht viel Höhe in ihrem Gehege.
Und wenn Sie andere Haustiere wie Katzen oder Hunde haben, muss der Käfig vollständig umschlossen sein, zumindest mit einem Sichtschutz, um sie vor anderen Tieren zu schützen.
Außengehege sollten ungefähr 6 Fuß mal 6 Fuß groß sein und Wände haben, über die Ihre Schildkröte nicht hinwegsehen kann. Sternschildkröten graben normalerweise nicht, daher sollten Sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, die Wände im Boden zu vergraben, wie Sie es bei anderen Schildkrötenarten tun würden. Wenn die Schildkröte unbeaufsichtigt im Freien gelassen wird, stellen Sie sicher, dass Sie eine sichere Abdeckung haben, um Ihr Haustier vor wilden Raubtieren wie Vögeln, Waschbären und Opossums zu schützen.
Wenn Sie nicht in einer trockenen Region leben, die ihrem natürlichen Lebensraum ähnelt, kann es schwierig sein, ihre Umgebung nachzubilden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Schildkröten in ihrer Heimat an eine starke Regenzeit gewöhnt sind und Feuchtigkeit benötigen, um zu gedeihen.
Hitze
Als wechselwarme Lebewesen müssen alle Reptilien ihre Körpertemperatur regulieren. Wenn Sie ein Freigehege haben, muss die Temperatur mindestens 90 Grad erreichen. Ihre Schildkröte braucht einen Sonnenplatz von 90 bis 95 F. Nachts kann die Temperatur auf die 70er fallen, aber nicht niedriger. Das Gehege sollte auch Schattenplätze und eine Wasserschale haben, damit die Schildkröte vollständig untertauchen (und herausklettern) kann, um ihre Temperatur zu kontrollieren. Im Innenbereich benötigt das Gehege Ihres Haustieres dasselbe – einen Platz zum Sonnen, ein schattiges Versteck und einen flachen Behälter mit sauberem, frischem Wasser. Das Innengehege ist einfacher zu steuern, indem Wärmequellen hinzugefügt oder entfernt werden, wie z. B. Glühbirnen, Keramikheizungen und Untertankheizungen.
Licht
Diese Schildkröten bevorzugen die Natur und brauchen ultraviolette Strahlen, die vom Sonnenlicht bereitgestellt werden. Wenn Schildkröten im Haus gehalten werden, benötigen sie UVB-Beleuchtung. UVB hilft der Schildkröte bei der Verarbeitung von Vitamin D3, das die Kalziumaufnahme beeinflusst. Unzureichende UV-Exposition kann zu metabolischen Knochenerkrankungen führen.
Einige Schildkrötenbesitzer entscheiden sich für eine Quecksilberdampflampe, die eine Kombination aus UVB- und Wärmelicht ist. Eine 10-prozentige fluoreszierende UVB-Lampe funktioniert jedoch auch. Die UVB-Lampe sollte für einen 12-Stunden-Zyklus eingeschaltet bleiben. Alle sechs Monate die Glühbirne ausgetauscht. Selbst wenn die Glühbirne nicht durchbrennt, hören die UV-Strahlen zu diesem Zeitpunkt auf zu emittieren.
Feuchtigkeit
Stellen Sie eine feuchte Versteckbox bereit, die bis zu 80 Prozent relative Luftfeuchtigkeit erreicht, und eine reichliche Wasserschale mit abgestuftem Gefälle, damit die Schildkröte leicht hinein- und herausklettern kann. Ein Substrat, das die Feuchtigkeit hält, wie Torfmoos oder Erde, kann ebenfalls dazu beitragen, dem Gehege Ihres Haustieres Feuchtigkeit zuzuführen. Um die Luftfeuchtigkeit genau zu überwachen, verwenden Sie ein Hygrometer oder einen Feuchtigkeitsmesser und überprüfen Sie die Messungen täglich.
Substrat
Diese Schildkröten brauchen Substrat oder Einstreu, die das Gehege aus organischer Blumenerde (frei von Chemikalien und Vermiculit), Torfmoos, Kokosfasern oder sogar Heu oder Gras auskleiden. Obwohl sie nicht als große Gräber bekannt sind, schaufeln die Weibchen in das Substrat, um ein flaches Nest für Eier zu bauen.
Nahrung und Wasser
Sternschildkröten sind Pflanzenfresser. Geben Sie viel frisches und dunkles Blattgemüse und Gräser. Lieschgrasheu, Bermudagras, Obstgartengras, Weidelgras, Luzerne und Schwingel sind alle akzeptabel. Füttern Sie niemals Ihren indischen Sternschildkrötenhund oder Ihre Katze mit Futter.
Frisches Grün, das für Schildkröten geeignet ist, umfasst Grünkohl, Endivie, Petersilie, Löwenzahngrün, Eskariol, rückgratlose Kaktusblätter und Senfgrün; Diese Grüns haben ein höheres Calcium-Phosphor-Verhältnis, was für die Sternschildkröte gesünder ist. Stauben Sie täglich ein zusätzliches Kalziumpulver auf ihr Gemüse. Gelegentlich können Sie ein kleines Stück Obst als Belohnung anbieten.
Füttern Sie es einmal täglich zur gleichen Zeit aus mehreren Futterschalen, die über das Gehege verteilt sind, um die Nahrungssuche zu replizieren. Geben Sie ihnen so viel Futter, wie sie innerhalb von 15 bis 30 Minuten fressen, oder Sie können den Futterhaufen, der angeboten werden soll, auf etwa die Größe des Panzers des Tieres schätzen.
Wechseln und reinigen Sie den Wasserbehälter täglich und füllen Sie ihn, falls verfügbar, mit gefiltertem Wasser auf.
Häufige Gesundheitsprobleme
In freier Wildbahn aufgezogene Haustierschildkröten leiden eher an Atemwegsinfektionen, sind aber auch bei in Gefangenschaft gehaltenen Schildkröten relativ häufig. Atemwegsinfektionen werden in der Regel durch unhygienische Bedingungen oder unzureichende Luftfeuchtigkeit verursacht. Frühe Anzeichen einer Atemwegsinfektion sind Keuchen und Appetitlosigkeit. Dennoch kann eine kranke Schildkröte auch lethargisch erscheinen und übermäßigen Schleim um ihren Mund und ihre Nasengänge herum haben.
Sternschildkröten sind, wie die meisten anderen Schildkröten und Landschildkröten, anfällig für metabolische Knochenerkrankungen, die auftreten, wenn das Tier nicht das richtige Gleichgewicht von Kalzium und Phosphor erhält. Schildkröten und die meisten anderen Reptilien müssen ultravioletter Strahlung ausgesetzt werden, um Kalzium aufnehmen zu können. Schildkröten in freier Wildbahn sonnen sich normalerweise die meiste Zeit ihrer Wachzeit in der Sonne, wodurch sie diese UV-Exposition erhalten.
Wenn eine Schildkröte nicht genug Kalzium bekommt, wächst ihr Panzer möglicherweise nicht mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit. Ältere Sternschildkröten mit metabolischer Knochenkrankheit können Schwierigkeiten beim Gehen haben und Knochenbrüche erleiden.
Diese Erkrankungen können von einem auf Reptilien spezialisierten Tierarzt für Exoten behandelt werden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen Ihres Tierarztes zur Pflege und Behandlung.
Auswahl Ihrer Indischen Sternschildkröte
Sternschildkröten sind langlebige Haustiere, die eine langfristige Verpflichtung erfordern. Je nachdem, wann Sie Ihr Haustier bekommen und wie alt es ist, kann es Sie überleben. Einige Haustierbesitzer treffen in ihrem Testament Vorkehrungen für ihre Haustierschildkröten.
Wenn Sie auf eine indische Sternschildkröte eingestellt sind, ist Ihre beste Quelle ein seriöser Züchter. Um einen lokalen Hinweis auf einen Züchter zu erhalten, erkundigen Sie sich bei einem nahe gelegenen Exoten-Tierarzt, fragen Sie Ihre örtliche Reptilienrettung oder treffen Sie Züchter auf einer regionalen Reptilienmesse.
In Gefangenschaft gezüchtete Tiere haben weniger wahrscheinlich parasitäre Infektionen, und ein seriöser Züchter hat Informationen über ihre Zucht, ihr Geburtsdatum und ihre Gesundheitsgeschichte. Sie können damit rechnen, 600 bis 3000 US-Dollar zu zahlen; Babys kosten normalerweise am wenigsten und Zuchtweibchen können im Allgemeinen mehr kosten.
Untersuchen Sie den Panzer der Schildkröte, bevor Sie sie nach Hause bringen. Schildkröten mit fleckigen trockenen Stellen auf ihren Panzern leiden wahrscheinlich an Panzerfäule, die durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Wenn die Schildkröte lethargisch wirkt oder angebotenes Futter nicht frisst, kann sie krank sein. Eine gesunde Schildkröte hat klare Augen und Haut, und ihr Panzer sollte glatt und größtenteils frei von Schönheitsfehlern sein.
Ähnliche Arten wie die Indische Sternschildkröte
Wenn Sie versuchen zu entscheiden, welche Schildkröte das richtige Haustier für Sie ist, sind hier ein paar verwandte Arten, die Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten:
Sie können sich auch unsere Profile anderer Schildkrötenarten ansehen, um das richtige Haustier für Sie zu finden.