Raue und glatte grüne Schlangen sind eng miteinander verwandt, und obwohl es einige Unterschiede zwischen ihnen gibt, ist ihre Pflege in Gefangenschaft im Wesentlichen dieselbe. Dies sind beides kleine Schlangen mit dünnem Körper, die in Nordamerika beheimatet sind, wo ihre Anzahl in vielen Staaten bedroht oder gefährdet ist. Beide Arten haben eine leuchtend smaragdgrüne Farbe mit einem blassgelben oder cremefarbenen Bauch; Es wird berichtet, dass sie bei Erregung einen bläulichen Ton annehmen. Im Heimtierhandel werden raue grüne Schlangen häufiger gesehen als glatte grüne Schlangen, aber beide sind gute „nur aussehende“ Haustiere für den erfahrenen Reptilienhalter. Da sie scheue Fresser sind und ruhige Lebensräume bevorzugen, sind sie nicht die beste Wahl für einen erstmaligen Schlangenhalter oder für Umgebungen mit kleinen Kindern.
Artenübersicht
Gemeinsame Namen: Raue grüne Schlange, glatte grüne Schlange, Ringelnatter, grüne Peitschennatter, Gartenschlange, Weinschlange, grüne Kielschlange.
Wissenschaftliche Namen: Opheodrys aestivus, Opheodrys vernalis
Erwachsenengröße: Raue grüne Schlangen sind ungefähr 2 bis 3 Fuß lang; Glatte grüne Schlangen sind mit etwa 2 Fuß kleiner und kürzer.
Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre; 15 Jahre wurde gemeldet
Verhalten und Temperament der Grünen Schlange
Grüne Schlangen sind grün, weil sie Baumbewohner sind; Sie verbringen die meiste Zeit damit, in Pflanzen und Bäumen zu hängen und zu jagen. Grüne Schlangen sind in der Regel schüchterne, schüchterne Schlangen. Sie können nervös sein und sich nur ungern füttern lassen und sind daher für Schlangenanfänger nicht zu empfehlen. Glatte und raue grüne Schlangen neigen auch dazu, durch die Handhabung gestresst zu werden, sodass sie besser zum bloßen Betrachten geeignet sind.
Unterbringung der Grünen Schlange
Grüne Schlangen sind kleine Schlangen, also brauchen Sie zwar keinen riesigen Tank, aber Sie müssen vertikalen Platz zum Klettern bieten. Da grüne Schlangen friedlich sind, können sie auch in Gruppen gehalten werden – drei können bequem in einem 30-Gallonen-Gehege leben.
Ein sechseckiger 30-Gallonen-Tank ist eine gute Wahl, da er viel Platz für Grün und Verstecke bietet. Da sowohl Rauh- als auch Glattnattern einen dünnen Körper haben, ist ein ausbruchsicheres Gehege ein Muss. Der Tank benötigt einen sehr eng anliegenden, feinmaschigen Siebdeckel, um ein Entweichen zu verhindern. Festgeklemmte Deckel funktionieren am besten.
Grüne Schlangen, die nicht viel Grün haben, um sich zu verstecken, werden gestresst. Diese Schlangen sind klein genug, dass lebende Pflanzen wie Pothos, Efeu und andere ungiftige Pflanzen im Tank gut funktionieren, und sogar Seidenpflanzen werden zur Not funktionieren. Das Grün sollte mindestens 50 Prozent des Tanks ausfüllen. Äste und Ranken sollten auch zum Klettern vorgesehen werden. Fügen Sie auch einige Versteckboxen hinzu.
Hitze
Am besten eignet sich eine Deckenwärmequelle wie eine Wärmelampe (tagsüber weißes Licht und nachts rotes oder blaues/violettes Licht) oder ein keramischer Wärmestrahler. Die Wärmequelle von oben kann durch Wärme von einer Heizmatte unter dem Tank ergänzt werden, aber stellen Sie sicher, dass Ihre Schlange nicht direkt auf dem erhitzten Glas sitzen kann, da dies zu Verbrennungen führen kann.
Ein empfohlener Temperaturgradient für grüne Schlangen ist 70 bis 80 F (21 bis 27 C), obwohl einige Referenzen einen höheren Bereich vorschlagen. Nachts kann die Temperatur auf 18 bis 24 C (65 bis 75 F) abfallen.
Licht
Da sie tagaktiv sind (Tagbewohner), sollten diese Schlangen auch 10 bis 12 Stunden pro Tag eine UVA/UVB-Lampe eingeschaltet haben. Jedes sichtbare Licht und jede UVB-Lichtquelle sollte nachts ausgeschaltet werden, um der Schlange einen Hell-Dunkel-Zyklus zu geben.
Unter der Annahme, dass Ihre Schlange keinen Zugang zu hellem Sonnenlicht hat, sind die Reptilien- oder Leguanlichter von ZooMed und Vita-Lite von Durotest zwei gute Produkte. Tauschen Sie die UVB-Lichtquellen alle sechs Monate aus.
Feuchtigkeit
Diese Art benötigt keine hohe Luftfeuchtigkeit. Zusätzlich zu gelegentlichem Beschlagen trägt die Wasserschale der Schlange zur Luftfeuchtigkeit im Tank bei, die bei etwa 40 bis 50 Prozent gehalten werden sollte. Verwenden Sie ein Hygrometer, um die Innenstände zu messen, und überwachen Sie es während der trockenen Wintermonate genau, wenn Sie Ihre Schlange in einem kälteren Klima halten. Eine vorübergehende Erhöhung der Luftfeuchtigkeit um bis zu 60 Prozent unterstützt jede Schlange beim Häutungsprozess.
Substrat
Materialien, die den Boden des Geheges (das Substrat) auskleiden, sollten sorgfältig ausgewählt werden, sowohl im Hinblick auf Sicherheit für grüne Schlangen als auch auf einfache Reinigung. Für diese baumbewohnenden Schlangen ist Reptilienteppich eine gute Wahl, ebenso wie einfache Papierhandtücher oder tintenloses Zeitungspapier. Substratmaterialien, die versehentlich aufgenommen werden könnten, sind am besten zu vermeiden.
Nahrung und Wasser
Grüne Schlangen sind Insektenfresser und gehören zu den wenigen Schlangen, die sich ausschließlich aus Insekten und Würmern ernähren. In freier Wildbahn fressen sie eine Vielzahl von Beutetieren wie Grillen, Motten, Heuschrecken, Raupen, Fliegenlarven, Spinnen und Würmer.
Füttern Sie in Gefangenschaft eine Ernährung, die hauptsächlich aus Beutetieren mit weichem Körper wie Raupen besteht, obwohl es äußerst wichtig ist, sicherzustellen, dass die Ernährung immer noch abwechslungsreich ist. Fügen Sie so viel wie möglich Gegenstände wie pestizidfreie Spinnen, Motten, Fliegen und ihre Larven hinzu.
Mehlwürmer, Heuschrecken und Grillen können an grüne Schlangen verfüttert werden, jedoch nur gelegentlich, da alle Insekten mit zähen Außenskeletten die Gefahr einer Impaktion darstellen können, wenn sie zu oft gefressen werden. Pflücken Sie nur die frisch gehäuteten Mehlwürmer, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern. Gelegentlich könnten auch andere weiche Futterwürmer wie Wachswürmer angeboten werden. Achte darauf, dass du keine Beutetiere anbietest, die breiter sind als der Körper deiner Schlange.
Alle Beutetiere sollten gut beladen sein, was bedeutet, dass sie selbst eine nahrhafte Ernährung erhalten haben – einschließlich eines Vitamin- und Mineralstoffzusatzes – bevor sie grünen Schlangen angeboten werden. Beutetiere sollten auch ein paar Mal pro Woche mit einem Kalziumzusatz bestäubt werden.
Füttern Sie Ihre grünen Schlangen am Fütterungstag ein paar Mal, insgesamt was sie über einen Zeitraum von 20 Minuten fressen. Aber Fütterungstage sollten nur ein- oder zweimal pro Woche sein. Das Füttern in der Morgen- oder Abenddämmerung bringt eine Schlange hervor, die am liebsten frisst, aber wenn Ihre Schlange immer noch nicht an Futter interessiert ist, versuchen Sie, das Gehege in einen ruhigeren Raum zu stellen, in dem es weniger Aktivität gibt.
Wie die Baumeidechsen trinken diese Schlangen lieber Wassertropfen von Blättern als von einer Schüssel oder einer anderen Grundwasserquelle, daher ist ein tägliches Besprühen des Grüns erforderlich. Es ist jedoch immer noch wichtig, eine flache Wasserschale bereitzustellen, die groß genug ist, damit die Schlange für ein Ganzkörperbad hineinklettern kann, aber flach genug, um ein Ertrinken zu verhindern.
Häufige Gesundheits- und Verhaltensprobleme
Es gibt einige gesundheitliche Bedenken, die von einem Reptilien-Tierarzt behandelt werden sollten. Beide Arten von grünen Schlangen sind anfällig für Pilz- und Atemwegsinfektionen. Atmen mit offenem Mund und Keuchen sind Anzeichen einer Atemwegsinfektion, und eine Verfärbung der Haut ist normalerweise ein Symptom einer Pilzinfektion.
Eine weitere bei Schlangen, einschließlich der Grünen Schlange, häufige Krankheit ist Maulfäule oder infektiöse Stomatitis. Diese bakterielle Infektion des Mundes verursacht Speichelblasen und Entzündungen im und um den Mund herum. Unbehandelt können die Zähne der Schlange verloren gehen, wenn die Infektion den Knochen erreicht.
Wählen Sie Ihre grüne Schlange
Es besteht Besorgnis über die abnehmenden Populationen dieser beiden Schlangenarten in freier Wildbahn, möglicherweise aufgrund des Verlusts von Lebensräumen und des Einsatzes von Pestiziden. In einigen Staaten gelten eine oder beide dieser Arten als bedroht oder gefährdet. Denken Sie daran, dass es illegal sein kann, diese Schlangen aus der Wildnis zu nehmen, je nachdem, wo Sie leben. Sie können eine bereits schrumpfende Population weiter dezimieren, wenn sie in Ihrer Gegend gefährdet oder sogar bedroht ist.
Es ist am besten, eine in Gefangenschaft gezüchtete grüne Schlange zu finden, da wild gefangene Exemplare viel wahrscheinlicher erheblich gestresst sind und es schwierig haben, sich an die Gefangenschaft anzupassen. Wild gefangene Schlangen können auch eine schwere Parasitenlast tragen.
Ähnliche Arten wie die Grüne Schlange
Wenn Sie an Haustieren interessiert sind, die der grünen Schlange ähneln, schauen Sie sich Folgendes an:
Sehen Sie sich andernfalls andere Arten von Reptilien und Amphibien an, die Ihr Haustier sein können!