Kirschkopf-Rotfußschildkröten gelten als kleinere Variante der Rotfußschildkröte und sind eng mit der Gelbfußschildkröte verwandt. Da sie technisch gesehen die gleiche Schildkrötenart wie die Rotfußschildkröte sind, Kirschköpfe haben den gleichen lateinischen Namen (Geochelon carbonaria) und nahezu identischen Pflegeansprüchen. Einige Leute glauben, dass Kirschköpfe absichtlich als kleine Versionen von Rotfußschildkröten gezüchtet wurden, aber sie kommen tatsächlich in freier Wildbahn vor und sind in Brasilien beheimatet. Sie leben entlang von Flüssen und in der Nähe von Waldrändern. Wie der Name schon sagt, haben sie helle Flecken in Rot oder Orange an Beinen und Kopf, und ihre Schalenfarbe variiert von hell bis dunkelbraun.
Sie sind als Haustiere ziemlich pflegeleicht, obwohl sie eine langfristige Verpflichtung darstellen. Erwarten Sie, dass sie mehrere Stunden pro Woche mit ihrer Fütterungsroutine verbringen und ihre Umgebung sauber halten. Sie sind keine Tiere, mit denen Sie übermäßig umgehen können, da dies zu übermäßigem Stress führen kann. Aber sie können lernen, unter Menschen ruhig zu bleiben.
Artenübersicht
Gemeinsamen Namen: Kirschkopf-Rotfußschildkröte
Wissenschaftlicher Name: Geochelon carbonaria
Erwachsenengröße: Weniger als 12 Zoll lang
Lebenserwartung: Bis zu 50 Jahre in Gefangenschaft
Verhalten und Temperament der Kirschkopf-Rotfußschildkröte
Diese Schildkröten sind ziemlich robust, etwas schüchtern und intelligent. Die meisten lernen schnell ihre Fütterungsroutine und wo sich alles in ihrem Gehege befindet. Außerdem sind sie für ihre starken Sinne bekannt. Sie haben einen guten Geruchssinn und können normalerweise die geringste Berührung spüren. Daher ist es wichtig, vorsichtig und sanft mit Ihrer Schildkröte umzugehen. Übermäßige Behandlung kann eine Schildkröte leicht belasten und zu Krankheit oder sogar zum Tod führen. Aber mit konsequentem, ruhigem Umgang fühlen sich diese Schildkröten im Allgemeinen in der Nähe von Menschen wohl.
Sie können auch in Gruppen mit anderen Schildkröten gehalten werden, da sie nicht sehr territorial sind. Aber achten Sie auf Männchen, die um eine weibliche Schildkröte konkurrieren, da sie aggressiv werden und sich gegenseitig verletzen können. Sie sind normalerweise tagsüber aktiv, können sich aber nach einer großen Mahlzeit eine Weile ausruhen. Außerdem halten sie im Allgemeinen keinen Winterschlaf, könnten aber in den kälteren Monaten langsamer werden. Erwarten Sie dennoch, dass Sie das ganze Jahr über ihre Pflegeroutine beibehalten, einschließlich der regelmäßigen Reinigung des Geheges, der Überwachung von Wärme und Luftfeuchtigkeit und der Bereitstellung einer ausgewogenen Ernährung.
Unterbringung der Kirschkopf-Rotfußschildkröte
Außenhaltung ist für diese Schildkröten vorzuziehen, wenn Sie im richtigen Klima leben. Im Freien brauchen sie ein stabiles, ausbruchsicheres Gehege mit Wänden, die mindestens 16 Zoll hoch sind und ein paar Zentimeter unter dem Boden liegen, um zu verhindern, dass eine Schildkröte unter ihnen gräbt. Verwenden Sie keine durchsichtigen Zäune, da Schildkröten eher zur Flucht verlockt werden, wenn sie etwas außerhalb ihres Geheges sehen können. Darüber hinaus fügen viele Leute Netze oder Draht an der Oberseite des Geheges hinzu, um die Schildkröte vor Raubtieren zu schützen.
Schließen Sie eine schlammige Suhle in das Gehege ein, sowie eine Pfanne mit sauberem Wasser zum Waten. Idealerweise hat das Gehege einen Bereich mit dicht bepflanzter Vegetation, der Ihrer Schildkröte hilft, sich bei Bedarf abzukühlen. Sie können auch eine Hundehütte einbauen, um Ihre Schildkröte vor den Elementen zu schützen.
Wenn Sie Ihre Schildkröte drinnen unterbringen möchten, benötigen Sie ein Gehege, das mindestens 3 Fuß mal 5 Fuß groß ist. Viele Menschen entscheiden sich für große Aufbewahrungsbehälter aus Plastik, besonders für junge Schildkröten. Ein im Laden gekaufter oder selbstgemachter Schildkrötentisch ist ebenfalls eine Option. Zum Einweichen und Trinken sollte immer ein Topf mit Wasser bereitstehen. Und am kühlen Ende des Geheges sollte eine Versteckbox als geschützter Rückzugsort für Ihre Schildkröte aufgestellt werden.
Hitze
Wenn sie im Freien gehalten werden, können diese Schildkröten sicher bei Tagestemperaturen von bis zu 100 Grad Fahrenheit leben, solange sie einen schattigen Platz und Zugang zu Wasser haben. Sie vertragen auch etwas Kälte. Aber wenn die Nachttemperatur unter 60 Grad Fahrenheit fällt, stellen Sie ihnen einen beheizten Unterschlupf zur Verfügung, der die Temperaturen idealerweise in den 70er Jahren hält. Für ein Innengehege sind Raumtemperaturen zwischen etwa 68 Grad Fahrenheit und 80 Grad Fahrenheit normalerweise in Ordnung. Verwenden Sie eine Wärmelampe auf einer Seite des Gehäuses, um einen Sonnenfleck bei 95 Grad Fahrenheit zu erzeugen.
Licht
Verwenden Sie für Innengehege etwa 12 bis 14 Stunden pro Tag ein UVB-Licht über Kopf, um einen natürlichen Tag-Nacht-Zyklus nachzuahmen. Diese Beleuchtung hilft Ihrer Schildkröte, das Kalzium in ihrer Nahrung richtig aufzunehmen und Krankheiten abzuwehren. Im Freien beziehen Schildkröten das UV-Licht, das sie benötigen, aus dem natürlichen Sonnenlicht.
Feuchtigkeit
Diese Art ist in tropischen Gebieten beheimatet und bevorzugt ein feuchtes Klima. Halten Sie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % bis 80 % ein. Die Wasserwanne im Gehege hilft, Feuchtigkeit hinzuzufügen, und Sie können das Gehege leicht beschlagen, um die Luftfeuchtigkeit bei Bedarf zu erhöhen. Messen Sie regelmäßig die Gehäusefeuchte mit einem Hygrometer.
Substrat
Verschiedene Materialien oder Substrate können verwendet werden, um den Boden eines Innengeheges auszukleiden, einschließlich Torfmoos, Kokosfaser und Papier. Das Substrat trägt dazu bei, das Aussehen und die Haptik des natürlichen Lebensraums der Schildkröte nachzuahmen. Viele Menschen bevorzugen Zypressenrinde, weil sie hilft, Feuchtigkeit zu speichern. In einem Freigehege ist der natürliche Boden im Allgemeinen in Ordnung, solange er nicht mit Rasenchemikalien oder Düngemitteln behandelt wird.
Nahrung und Wasser
Kirschkopf-Rotfußschildkröten sind Allesfresser und fressen ein breiteres Nahrungsspektrum als viele andere Schildkrötenarten. Füttern Sie Ihre Schildkröte mit einer Vielzahl von frischem, dunklem Blattgemüse wie Löwenzahngrün, Endivie, Senfgrün und Eskariol. Bieten Sie außerdem anderes Gemüse und Obst an, darunter Karotten und Kleeheu. Füttern Sie nicht viel tierisches Eiweiß. Eine kleine Portion angefeuchtetes, fettarmes Katzenfutter oder mageres Fleisch alle zwei Wochen ist ausreichend. Zusätzlich sollte ein paar Mal pro Woche ein Calcium- und Vitamin-D3-Supplement gegeben werden.
Viele Besitzer füttern ihre Schildkröten alle ein bis zwei Tage, aber das hängt weitgehend vom Alter und der Größe des Tieres sowie von der Vielfalt des Futters ab, das bei jeder Mahlzeit angeboten wird. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, um die richtige Menge und den richtigen Fütterungsabstand für Ihr spezielles Tier zu erfahren.
Häufige Gesundheits- und Verhaltensprobleme
Ein Gesundheitsproblem, das bei diesen Schildkröten auftritt, ist Panzerfäule, eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien oder Pilze verursacht wird und sich als schuppige Flecken auf dem Panzer des Tieres zeigt. Es ist ein ziemlich häufiger, aber problematischer Gesundheitszustand, der zu schwerwiegenderen Infektionen führen kann und normalerweise Antibiotika erfordert.
Einige Schildkröten können auch einen Vitamin-A-Mangel entwickeln, der geschwollene Augen und andere Infektionen verursachen kann. Außerdem führen unhygienische Lebensumstände oft zu Ohrenentzündungen. Beide Beschwerden sollten mit einer antibiotischen Behandlung durch einen Tierarzt behoben werden.
Wählen Sie Ihre Kirschkopf-Rotfußschildkröte
Rotfußschildkröten sind beliebte Haustiere und sind daher in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht, da Menschen sie fangen und verkaufen. Sie sollten niemals eine wild gefangene Schildkröte kaufen; Suchen Sie stattdessen einen seriösen Züchter oder eine Rettungsorganisation auf. Erwarten Sie, dass Sie für Jungtiere und junge Schildkröten etwa 200 bis 500 US-Dollar zahlen müssen. Fragen Sie unbedingt nach der Gesundheitsgeschichte der Schildkröte. Und wählen Sie eine wachsame Schildkröte mit leuchtenden Augen aus. Lethargie oder Ausfluss um Augen, Nase oder Mund können ein Zeichen für eine Krankheit sein, wie z. B. eine Atemwegsinfektion.
Ähnliche Arten wie die Kirschkopf-Rotfußschildkröte
Wenn Sie an ähnlichen Haustieren interessiert sind, schauen Sie sich Folgendes an:
Sehen Sie sich andernfalls andere Arten von Reptilien und Amphibien an, die Ihr neues Haustier sein können.