Rotfußschildkröten sind in den trockenen und feuchten Wäldern und Graslandschaften Mittel- und Südamerikas beheimatet. Rotfußschildkröten sind ein beliebtes Haustier mit auffälliger Panzerfärbung und -markierung, langlebig und relativ pflegeleicht. Wenn Sie daran denken, sich einen zuzulegen, rechnen Sie mit erheblichen Investitionen in Ausrüstung, Lebensmittel und Ihren Wohnraum für eine Verpflichtung von möglicherweise 50 Jahren.
Artenübersicht
Gemeinsame Namen: Rotfußschildkröte, Rotfußschildkröte, Rotbeinschildkröte, Savannenschildkröte
Wissenschaftlicher Name: Geochelon carbonaria
Erwachsenengröße: 10 bis 16 Zoll, bis zu 30 Pfund
Lebenserwartung: Bis zu 50 Jahre in Gefangenschaft
Rotfußschildkröte Verhalten und Temperament
Diese Tiere sind nicht sehr wartungsintensiv, solange Sie ihr Gehege beim ersten Mal richtig mit der richtigen Beleuchtung, Wärmequelle und Feuchtigkeit einrichten und alles auf Zeitschaltuhren stellen. Die wichtigsten täglichen Aufgaben umfassen das Füttern, Wechseln des Wassernapfs und das Aufräumen von Tierabfällen.
In Gefangenschaft verhalten sich diese niedlichen Schildkröten scheu, verstecken sich oft oder graben sich ein; Dies ist normalerweise eine Stressreaktion in der Nähe von Raubtieren. Im Allgemeinen ziehen sie es vor, nicht behandelt zu werden, sind aber fügsam und gelassen. Obwohl sie keine Zähne haben, sind ihre Schnäbel stark und sie können beißen. Obwohl Bisse selten und normalerweise unbeabsichtigt sind, können sie weh tun.
Generell sollten Sie Kleinkindern den Umgang mit Land- und Landschildkröten verbieten, vor allem wegen der Möglichkeit der Verbreitung von Salmonellen. Dieses Bakterium lebt im Darmtrakt der meisten Reptilien und kann beim Menschen Krankheiten verursachen. Eine gute Händewaschhygiene kann bakteriellen Infektionen vorbeugen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Schildkrötenarten sind Rotfußschildkröten tagsüber relativ aktiv. In freier Wildbahn verbringen sie die meiste Zeit mit Graben und Nahrungssuche. Wenn sie jedoch eine große Mahlzeit zu sich genommen haben, können sie sich bis zu einer Woche ausruhen.
Wilde Rotfußschildkröten sind produktive Wühler. Sie graben sich ein, um Schutz zu suchen, sich vor der Hitze abzukühlen und sich vor Raubtieren zu verstecken. Am sichersten fühlen sie sich in einem Versteck, wo sie fest sitzen, wie z. B. einem Baumstamm, in dem manchmal mehrere Schildkröten gleichzeitig eingezwängt werden.
Auch in freier Wildbahn zeigen Rotfußschildkröten oft soziales Verhalten, wie das Teilen von Nahrung und das Sammeln in kleinen Gruppen. Sie sind nicht übermäßig territorial in Bezug auf Nist- oder Futterplätze, es sei denn, zwei Männchen konkurrieren um ein Weibchen.
Unterbringung der Rotfußschildkröte
Ein ideales Gehege für die Rotfußschildkröte ist ein stabiles, ausbruchsicheres Gehege im Freien. Diese Art ist in tropischen Gebieten beheimatet und bevorzugt ein feuchtes Klima. Stellen Sie bei Bedarf einen Sprinkler oder Zerstäuber auf, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Diese Schildkröte liebt eine matschige Suhle oder Pfütze zum Abkühlen. Du kannst eine flache Wasserpfanne in den Boden versenken, aber achte darauf, dass die Schildkröte sicher herausklettern kann.
Sorgen Sie nach Möglichkeit für einen schattigen, dicht bepflanzten Platz für einen kühlen Rückzugsort. Eine Hundehütte kann auch als schattiges Plätzchen dienen. Die Wände des Geheges sollten etwa 16 Zoll hoch sein und sogar ein paar Zentimeter unter den Boden reichen, um zu verhindern, dass Ihre Rotfußschildkröte gräbt und entkommt.
Sie können diese Schildkröte drinnen unterbringen, aber Sie benötigen ein großes Gehege (ungefähr 4 Fuß mal 8 Fuß, obwohl größer noch besser ist).
Zum Reinigen punktuell reinigen oder Haustierabfälle ausschöpfen. Reinigen und desinfizieren Sie den Wasserbehälter täglich.
Hitze
Als wechselwarme Lebewesen müssen alle Reptilien ihre Körpertemperatur regulieren. Sie brauchen einen Temperaturgradienten oder ein Temperaturspektrum, damit sie ihre Körpertemperatur auf einem optimalen Niveau halten können. Die durchschnittliche Tagestemperatur – ob draußen oder drinnen – sollte 85 F bis 90 F betragen. Die Schildkröte braucht auch einen Sonnenplatz, der bis zu 35 F erreicht.
Wenn die Temperatur unter 80 F fällt, müssen Sie eine Wärmequelle hinzufügen. Wenn die Nachttemperaturen auf 70 F oder darunter fallen, heizen Sie den Unterstand im Freien auf 70 F oder bringen Sie Ihre Schildkröte in ein umweltkontrolliertes Innengehege. Temperaturen unter 70 F setzen das Tier dem Risiko einer Atemwegsinfektion oder Hypothermie aus.
Rotfußschildkröten halten keinen Winterschlaf, aber sie können in den kälteren Monaten langsamer werden, selbst wenn sie drinnen untergebracht sind.
Licht
Ultraviolettes Vollspektrumlicht ist für ein Innengehege notwendig, da Ihre Schildkröte kein ungefiltertes Sonnenlicht bekommt. Schildkröten benötigen UVB-Strahlen, um Vitamin D3 zu synthetisieren. Vitamin D3 hilft der Schildkröte bei der Aufnahme von Kalzium, das für die Knochenstruktur und das Wachstum von entscheidender Bedeutung ist.Alle Innengehege sollten eine zu 10 Prozent fluoreszierende UVB-Röhrenlampe mit einem Reflektor enthalten, um die UVB-Strahlen nach unten zur Schildkröte zu streuen.
Feuchtigkeit
Diese Schildkröten gedeihen gut bei 50 bis 70 Prozent Luftfeuchtigkeit. Eine Pfanne mit Wasser sollte jederzeit zur Verfügung stehen, damit Ihre Rotfußschildkröte hineinlaufen kann, sowie eine Grabbox mit feuchter organischer Erde oder Torfmoos, die mindestens 6 Zoll tief ist. Verwenden Sie ein Hygrometer oder einen Feuchtigkeitsmesser im Inneren des Käfigs, um den Feuchtigkeitsgehalt genau zu überwachen.
Substrat
Die meisten Haustierbesitzer verwenden ein Substrat oder Einstreu, um den Boden des Käfigs auszukleiden. Bei Schildkröten brauchen sie es zum Graben. Verwenden Sie Zypressenrinde, Orchideenrinde oder Torfmoos als Substrat, das auch hilft, die Feuchtigkeit zu halten. Papier funktioniert auch und ist leicht zu reinigen. Wechseln Sie das Substrat alle ein bis zwei Wochen, um Schimmel und übermäßiges Bakterienwachstum zu verhindern.
Nahrung und Wasser
In freier Wildbahn sind Rotfußschildkröten Allesfresser. Sie fressen ein umfangreicheres Nahrungsangebot als viele andere Schildkröten. Blattgemüse, Obst und anderes Gemüse bilden ihre Hauptnahrung.
Das Verhältnis für eine ausgewogene Ernährung der Rotfußschildkröte beträgt 60 Prozent dunkles Blattgemüse und Gräser, 15 Prozent Gemüse, 15 Prozent Obst und 10 Prozent Schildkrötenpellets oder tierisches Protein. Füttern Sie die Menge an Futter, die sie innerhalb von 15 bis 30 Minuten fressen werden, oder Sie können die Menge an Futter schätzen, die der Größe der Schale entspricht. Füttern Sie sie täglich morgens, normalerweise jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit.
Die besten dunklen Blattgemüse für Rotfußschildkröten sind Löwenzahngrün, Endivie, Senfgrün und Eskariol. Vermeiden Sie es, große Mengen Grünkohl, Spinat und Brokkoli zu füttern, diese können angeboten werden, aber nur in kleinen Mengen.
Rotfußschildkröten vertragen Früchte besser als viele andere Schildkrötenarten. Zu den verschiedenen Gemüsen und Früchten, die gut regelmäßig gefüttert werden können, gehören Karotten, Pastinaken, Süßkartoffeln, Papayas, Feigen und harte Melonen. Sie können alle zwei Wochen etwa 1 Unze tierisches Protein in Form von angefeuchtetem fettarmem Katzenfutter oder magerem Fleisch essen. Fügen Sie dreimal pro Woche Calcium- und Vitamin-D3-Ergänzungen zu ihrer Nahrung hinzu. Sie können auch Schildkrötenpellets anbieten, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert sind.
Füllen Sie die Wasserschale täglich mit frischem, gefiltertem Wasser auf.
Häufige Gesundheitsprobleme
Rotfußschildkröten sind anfällig für mehrere Erkrankungen, die von einem auf Reptilien spezialisierten Tierarzt für Exoten behandelt werden können.
- Schalenfäule: Durch Bakterien oder Pilze verursachte Infektionskrankheiten erscheinen als schuppige Flecken auf dem Panzer des Tieres; erfordert in der Regel Antibiotika
- Vitamin-A-Mangel: Kann als geschwollene Augen oder Ohrinfektionen auftreten; Antibiotika, die für die Behandlung von Ohrinfektionen erforderlich sind
- Parasitäre Infektionen: Äußere Parasiten sind sichtbar und können Zecken oder Milben umfassen; innere Parasiten wie Spulwürmer, die möglicherweise im Kot sichtbar sind; beide behandelbar mit antiparasitären Medikamenten
Auswahl Ihrer Rotfußschildkröte
Aufgrund des Verlusts von Lebensräumen und der Gefangennahme für den Handel mit Haustieren ist die Wildpopulation dieser Schildkröte erheblich zurückgegangen. Wenn Sie eine Rotfußschildkröte als Haustier haben möchten, besorgen Sie sich eine in Gefangenschaft gezüchtete Schildkröte von einem seriösen Züchter. Ihre beste Verbindung zu einem seriösen Züchter besteht möglicherweise durch persönliche Empfehlungen von anderen Reptilienbesitzern, einem auf Reptilien spezialisierten Tierarzt oder einer örtlichen Reptilienmesse oder -ausstellung, auf der Sie die Züchter treffen können.
Sie können damit rechnen, 150 bis 500 US-Dollar für eine Rotfußschildkröte zu zahlen. Der Preis steigt für ältere Schildkröten, wenn man die Kosten berücksichtigt, um sie bis zum Erwachsenenalter aufzuziehen, und dass sie gedeihen.
Anzeichen einer gesunden Schildkröte sind klare, ausflussfreie Augen, Nase und Mund. Überprüfen Sie auch, ob die Fäkalienöffnung sauber ist. Vermeiden Sie den Kauf einer lethargischen oder nicht reagierenden Schildkröte oder einer Schildkröte, deren Panzer abblättert oder verkrustet ist (Panzerfäule).
Verschiedene Arten von Schildkröten
Wenn Sie sich für Schildkröten interessieren, besuchen Sie:
Sehen Sie sich andernfalls diese anderen Schildkrötenprofile an.