Am besten bekannt für ihre auffälligen gelben und rot-orangen Farben, können sich Tomatenfrösche sowohl als Warnung als auch zur Abschreckung von Raubtieren, einschließlich Schlangen, aufblasen. Wenn sie in die Luft gesprengt werden, neigen sie dazu, Tomaten zu ähneln, und es ist fast unmöglich, sie zu schlucken. Sie können bei Bedrohung auch ein giftiges Sekret durch ihre Haut freisetzen.
Diese Frösche haben eine cremefarbene Unterseite und manchmal auch schwarze Flecken auf dem Rücken. Im Gegensatz zu einigen anderen Froscharten sind ihre Vorderfüße nicht vernetzt.
Artenübersicht
GEMEINSAMEN NAMEN: Tomatenfrosch
WISSENSCHAFTLICHER NAME: Dyscophus antongilii, insularisund Guineti
ERWACHSENE GRÖSSE: 2,5-3,5 Zoll
LEBENSERWARTUNG: 6-8 Jahre
Verhalten und Temperament von Tomatenfröschen
Tomatenfrösche verwenden ihre charakteristischen Lautäußerungen den ganzen Abend über, wenn sie am aktivsten sind. Sie können davon ausgehen, dass Ihr Tomatenfrosch die meiste Zeit eingegraben verbringt (sie verstecken sich lieber unter Blättern und Schlamm in ihrem natürlichen Lebensraum).
Wie die meisten Frösche mag der Tomatenfrosch nicht angefasst werden. Obwohl es Ihrem Haustier nicht schadet, es von einem Gehege zum anderen zu transportieren (z. B. um seinen Käfig zu reinigen), kann häufiges Hantieren Ihr Haustier sehr stressen. Wenn Ihr Frosch beginnt, eine weiße Substanz von seinem Rücken abzusondern, bedeutet dies, dass Sie Ihr Haustier gestresst haben (das ist, was sie tun, wenn sie sich bedroht fühlen). Sie sollten auch unbedingt Handschuhe tragen, wenn Sie mit Ihrem Frosch umgehen, da alles an Ihren Händen in seine Haut aufgenommen werden kann (von Seife bis Lotion) und Ihrem Haustier möglicherweise schaden kann.
Unterbringung des Tomatenfrosches
Potenzielle Besitzer von Tomatenfröschen sollten wissen, dass diese Frösche in Süßwasserbecken leben (und brüten). Tomatenfrösche kommen ausschließlich in Madagaskar entlang des östlichen Regenwaldgürtels der Insel vor und leben in freier Wildbahn in Regenwäldern und Sumpfwäldern, wo sie sich zu langsamen und sogar stehenden Teichen und anderen Wasserstraßen hingezogen fühlen. Sie können auch in Flüssen und Sümpfen sowie in ländlichen und städtischen Gebieten gefunden werden.
Um die bevorzugte Umgebung für einen Tomatenfrosch zu schaffen, benötigen Sie mindestens ein 10-Gallonen-Terrarium sowie eine flache Wasserschale (sie benötigen nicht viel Wasser). Sie sollten auch ein Thermometer haben, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu überwachen, Pflanzendekorationen (sie können entweder lebend oder unecht sein) sowie Orte, an denen sich Ihr Tomatenfrosch verstecken kann, wie z. B. Korkrindenplatten, Äste und hohle Baumstämme. Je größer der Tank, desto besser.
Aufgrund der Tatsache, dass sie terrestrisch sind, profitieren Tomatenfrösche im Allgemeinen von einer größeren Menge an horizontalem Raum (statt vertikal). Diese Frösche graben gerne, daher sollte ihr Substrat mindestens zwei Zoll tief sein.
Beim Brüten legen weibliche Tomatenfrösche Hunderte von klebrigen, schwarz-weißen Eiern auf die Wasseroberfläche, und Kaulquappen schlüpfen etwa 36 Stunden später. Sie entwickeln sich etwa zwei Monate lang, bevor sie im Alter zwischen zwei und vier Jahren die Geschlechtsreife erreichen.
Hitze
Sie können ein kleines Heizkissen oder eine Sonnenlampe verwenden, um die Umgebung warm genug für Ihren Tomatenfrosch zu halten, obwohl dies von der Temperatur des Raums abhängt, in dem Sie Ihren Frosch halten. Achten Sie darauf, die Temperatur dazwischen zu halten 65 bis 85 Grad Fahrenheit, da alles darüber oder darunter zu Verletzungen oder sogar zum Tod Ihres Frosches führen kann.
Licht
Der Tomatenfrosch ist als nachtaktive Art eigentlich recht pflegeleicht. Sie brauchen keine besondere Beleuchtung, aber ihr Lebensraum sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit haben. Eine Vollspektrum-Glühbirne sollte mehr als genug sein, um alle Pflanzen am Leben zu erhalten, und wird Ihren Haustierfrosch nicht beeinträchtigen – ziehen Sie ein 2,0- oder 5,0-UVB/UVA-Licht mit niedriger Wattzahl in Betracht, das auf einen Tag- und Nachtzyklus eingestellt ist.
Feuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit im Lebensraum Ihres Frosches sollte ebenfalls bei etwa 65 bis 80 Prozent gehalten werden, was durch tägliches Besprühen sowie durch die Verwendung eines hochwertigen Hygrometers erreicht werden kann.
Substrat
Aufgrund ihrer Neigung zum Eingraben wird ein lockeres Substrat (denken Sie an Plantagenerde, Öko-Erde oder andere Kokosfasern) empfohlen, wenn Sie Ihren Tomatenfrosch unterbringen. Versuchen Sie, auf mindestens zwei Zoll Tiefe zu zielen, um ihnen genug Platz zum Graben zu geben. Mutterboden kann auch verwendet werden, solange er frei von Pestiziden und Düngemitteln und für Amphibien ungefährlich ist.
Denken Sie daran, dass das Graben Ihres Frosches dazu führen kann, dass die Wurzeln einer lebenden Pflanze freigelegt werden. Infolgedessen entscheiden sich viele Besitzer von Tomatenfröschen für gefälschte Pflanzen anstelle von echten.
Nahrung und Wasser
Tomatenfrösche fressen hauptsächlich Insekten wie Käfer, Fliegen, Mücken, Insektenlarven und Würmer. Diese Frösche gelten als Raubtiere aus dem Hinterhalt – was bedeutet, dass sie hauptsächlich nachts jagen. Da es möglicherweise nicht möglich ist, Ihren Frosch mit den Insekten zu versorgen, die er normalerweise in freier Wildbahn fressen würde, werden viele Besitzer von Tomatenfröschen ihre Grundnahrung ergänzen Nahrungsquelle (z. B. Grillen) mit Kalzium- und Vitaminzusätzen. Einige andere potenzielle Nahrungsquellen sind Mehlwürmer, Wachswürmer, Superwürmer und kleine Mäuse.
Ihr Tomatenfrosch benötigt sauberes, entchlortes Wasser, da Giftstoffe im Wasser über die Haut aufgenommen werden können. Frösche bevorzugen weiche bis mittlere Wasserhärten mit neutralem pH-Wert. Trotz der Tatsache, dass sie Amphibien sind, können Tomatenfrösche eigentlich nicht sehr gut schwimmen.
Häufige Gesundheitsprobleme
Die häufigste Krankheit, die Madagaskars Froschpopulationen betrifft, ist die Chytridiomykose (allgemein bekannt als Chytridpilz), die durch den Pilzerreger verursacht wird Batrachochytrium dendrobatidis. Diese Krankheit ist eine erhebliche Bedrohung für die Art.
Wählen Sie Ihren Tomatenfrosch
Der Tomatenfrosch entwickelt sich zu einer der beliebtesten Froscharten, und das aus gutem Grund. Diese robusten Frösche sind relativ pflegeleicht und machen, sofern ihre Bedürfnisse erfüllt werden, tatsächlich großartige Haustiere. Denken Sie daran, dass es sich um Einzelgänger handelt, die kannibalistische Verhaltensweisen zeigen können und im Allgemeinen nur eine pro Gehege gehalten werden sollten. Möglicherweise können Sie zwei Tomatenfrösche zusammen unterbringen, vorausgesetzt, sie haben viel Platz, um sich zu bewegen und ihre eigenen Höhlen zu bauen.
Wenn Sie zum ersten Mal einen Tomatenfrosch besitzen, möchten Sie vielleicht mit einem jüngeren, in Gefangenschaft gezüchteten Frosch beginnen, der weniger wahrscheinlich Parasiten oder ruhende Krankheiten trägt.
Ähnliche Arten von Fröschen
Wenn Sie an anderen Haustierfroscharten interessiert sind, schauen Sie doch mal vorbei:
Sehen Sie sich andernfalls andere Arten von Reptilien und Amphibien an, die Ihr neues Haustier sein können!