Koi-Teiche sind ein gemeinsames Merkmal in vielen Heimatlandschaften weltweit. Erfahren Sie mehr über diese Teiche, ihre Geschichte und wie man ein angemessenes Zuhause für diese schönen Fische baut und pflegt.
Was ist ein Koiteich?
Ein Koi-Teich ist so viel mehr als ein einfaches Loch im Boden mit Fischen darin. Koi-Teiche haben eine sehr lange Geschichte, die in Asien mehrere Jahrhunderte zurückreicht. Heute sind sie ein gemeinsames Merkmal vieler Werften und wurden entwickelt, um große, dekorative Nishikigoi (Brokatkarpfen), allgemein Koi genannt, zu halten.
Geschichte der Koiteiche
Nachkommen des gemeinen Karpfens (Cyprinus carpio) gezüchtet mit dem Amur-Karpfen (Cyprinus rubrofuscus) wurden Koi in Asien viele Jahrhunderte lang als Nahrungsquelle gehalten. In den frühen 1800er Jahren bemerkten Karpfenzüchter in Japan natürliche Farbmutationen der Fische, und diese Fische wurden in speziellen Teichen ausgesetzt. Unzählige Generationen selektiver Zucht später haben wir die farbenfrohen Koi, die wir heute kennen. Koi wurden 1914 auf der Tokyo Agricultural Exhibition der Welt vorgestellt, wo die Bauern ihre farbigen Karpfen zum ersten Mal zur öffentlichen Ausstellung brachten.
Heutzutage gibt es 15 verschiedene Hauptarten von Koi, darunter Doitsu (japanisch für „deutsch“), eine schuppenlose Koi-Variante, und Langflossen- oder Schmetterlingskoi mit langen, fließenden Flossen und gekräuselten Nasenfalten. Koi können sehr wertvolle Haustiere sein, mit den teuersten Koi aller Zeiten 2020 für 1,8 Millionen US-Dollar verkauft.
Es gibt Koi-Shows auf der ganzen Welt, und genau wie bei Shows für Katzen und Hunde gibt es strenge Richtlinien, die nur die besten Koi erreichen können. Viele Koi in den USA werden direkt aus Japan verschifft und genießen ein höheres Ansehen als einheimische oder in den USA gezüchtete Fische. Sie werden auch für einen höheren Preis verkauft.
Gemeinsame Merkmale von Koiteichen
Anstatt ein Loch im Boden mit ein paar Fischen zu sein, sind Koi-Teiche ein praktisches und elegantes Zuhause für Fische aller Größen und Farben. Für eine optimale Gesundheit wird empfohlen, mindestens 250 Gallonen Wasser pro Koi-Fisch zu haben, und einige große, brütende Weibchen benötigen aufgrund ihrer massiven Masse, wenn sie in der Brutzeit voller Eier sind, möglicherweise bis zu 500 Gallonen pro Fisch.
Neben dem Hauptteich benötigen alle Koi-Teiche eine effiziente Filtereinrichtung. Dies ist eine Kombination aus mechanischen, biologischen und anderen Filterkomponenten. Zu diesen Filtertypen gehören:
Mechanische Filtration
Diese Stufen fangen feste Partikel aus dem Teichwasser ein, die die biologische Filterung verstopfen können, wenn sie nicht entfernt werden. Dies kann einen Skimmerkorb, ein Absetzbecken, offenzellige Schaumstoffplatten, Siebfilter oder Trommelfilter. Der mechanische Filter muss häufig gereinigt werden, um eingeschlossene Abfälle zu entfernen, damit er ordnungsgemäß funktioniert.
Biologische Filterung
Diese Komponenten beherbergen nützliche Bakterien, die Ammoniak und Nitrit aus dem Wasser entfernen Stickstoffkreislauf. Die häufigste Komponente in vielen Koiteichen ist ein unter Druck stehender Perlenfilter. Diese Filter enthalten viele kleine Kunststoffkügelchen mit großer Oberfläche, um die guten nitrifizierenden Bakterien zurückzuhalten. Diese Filter müssen wöchentlich rückgespült werden, um eine Verdichtung zu verhindern. Andere Möglichkeiten der biologischen Filterung sind das Durchlaufen von Filterwasser durch Kiesbetten, Lavagestein, Bakki-Duschen, Kunststoffmatten, recyceltes Umreifungsband oder andere poröse, nicht abbaubare Materialien. Achten Sie darauf, diese Komponenten nicht mit gechlortem Wasser, heißem Wasser oder einem Hochdruckreiniger zu reinigen, da dies die nützlichen Bakterien entfernen kann, die auf der Oberfläche der Medien wachsen.
Andere Filtration
Die meisten Koi-Teiche sollten eine UV-Filterung (Ultraviolett) enthalten. Dieser Filter besteht aus einer UV-Lampe in einem undurchsichtigen Gehäuse, durch das das Teichwasser gepumpt wird. Dies wird verwendet, um Algen und andere biologische Partikel zu zappen. Diese UV-Glühbirnen müssen regelmäßig gereinigt und jedes Jahr ersetzt werden.
Wie man einen Koiteich baut
Obwohl viele Hausbesitzer in der Lage sind, Koi-Teiche selbst zu bauen, wird immer empfohlen, sich an einen professionellen Baumeister zu wenden. Die Planung aller Ihrer Komponenten und des Layouts ist entscheidend für einen erfolgreichen Koi-Teich. Beginnen Sie damit, zu bestimmen, wie viele Fische Sie möchten, und arbeiten Sie sich von dort aus rückwärts vor, vorausgesetzt, Ihr Garten hat genügend Platz. Oder Sie beginnen mit Ihrer gewünschten Koi-Teichgröße und wählen entsprechende Komponenten aus. Koi sollte noch nie in einem Aquarium gehalten werden; es ist
zu klein für Koi, von denen die meisten eine Länge von 24 bis 36 Zoll erreichen können. Einige große Weibchen haben eine Länge von über 40 Zoll erreicht!
Bei der Auswahl der Filterung ist es am besten, Ihr gesamtes Teichwasservolumen zu überschätzen und Komponenten zu wählen, die etwas größer sind als für Ihren Teich erforderlich. Wenn Ihr Teich beispielsweise 4000 Gallonen groß ist, wählen Sie einen Filter, der für einen Teich mit einer Kapazität von 5000 bis 6000 Gallonen ausgelegt ist. Dies verschafft Ihnen einen kleinen Spielraum Filterung wird aufgebaut und wenn Sie eine regelmäßige Wartung vergessen haben. Die Durchflussrate von der Wasserpumpe durch den Filter sollte hoch genug sein, um alle zwei bis vier Stunden die gesamte Wassermenge durchzulassen. Ein 4000-Gallonen-Teich sollte also eine Wasserpumpe haben, die Wasser mit 1000 bis 2000 Gallonen pro Stunde durch den Filter drückt.
Welche Fischarten leben in Koiteichen?
Der traditionellste Bewohner eines Koi-Teiches ist ein Koifisch (Cyprinus rubrofuscus). Eine andere gute Wahl für einen Koi-Teich ist ihr enger Verwandter, der Goldfisch (Carassius auratus). Es ist ein Mythos, dass Koi und Goldfische nicht zusammen gehalten werden können. Aufgrund ihrer phylogenetischen Verwandtschaft teilen sie alle die gleichen Bakterien und Parasiten und sogar einige Viren, wie z Koi-Herpesvirus (KHV). Ausgefallene Goldfische mit den abgerundeten Körperformen tun es nicht machen sich gut in Koiteichen, wenn man bedenkt, wie viel Schwimmen erforderlich ist, bleiben Sie also bei Kometengoldfischen für Teiche. Andere Koi-Teichbewohner können gewöhnliche Welse sein, vorausgesetzt, sie können ihren Mund nicht um Koi wickeln, und Hochflossenhaie.
Koi-Teich-Pflege
Es gibt tägliche, wöchentliche, monatliche, saisonale (normalerweise zweimal im Jahr) und jährliche Aufgaben, die durchgeführt werden müssen, um Ihren Koi-Teich zu pflegen. Bitte beachten Sie: Dies sind nur allgemeine Richtlinien. Die Aufgaben Ihres Teiches können je nach Filterung, Größe des Teiches und Anzahl der Fische variieren.
Tägliche Aufgaben
- Füttern Sie die Fische, beobachten Sie sie beim Fressen
- Bewerten Sie das Schwimmverhalten und den Appetit von Fischen und überwachen Sie sie auf Krankheiten und Verletzungen
- Entfernen Sie überschüssiges Futter und Schmutz aus dem Skimmerkorb
- Wasserstand überwachen und ggf. mit entchlortem Wasser auffüllen
- Wassertemperatur prüfen
Wöchentliche Aufgaben
- 10 % Wasserwechsel durch Rückspülbetrieb bei der Filterreinigung oder mit Teichsauger
- Führen Sie Wasserqualitätstests durch, wenn innerhalb der letzten 2 Monate neue Fische oder Geräte hinzugefügt wurden
- Entfernen Sie abgestorbene Blätter von allen lebenden Pflanzen und Schmutz vom Teichboden
Monatliche Aufgaben
- Führen Sie Wasserqualitätstests durch, wenn in den letzten 2 Monaten keine neuen Fische oder Geräte hinzugefügt wurden
- Bewegen Sie das Substrat mit einem langen Rechen oder einer Stange, um eingeschlossenen Schmutz zu lösen
- Schütteln Sie das biologische Filtermedium oder spülen Sie es vorsichtig in einem Behälter mit Teichwasser ab
- Filtersystem, UV-Licht und Wasserpumpe auf Funktion prüfen
Saisonale Aufgaben
- Teichgrundreinigung zur Entfernung von Algen und Schmutz
- Schneiden Sie im Herbst abgestorbene Blätter von Wasserpflanzen ab
- Überprüfen Sie die Wasserrechnung und prüfen Sie, ob Erhöhungen auf Teichlecks hindeuten könnten
- Bereiten Sie das Filtersystem in Gebieten vor, in denen der Teich einfrieren kann
Jährliche Aufgaben
- UV-Lampe wechseln
- Testkit auf Flüssigkeitsbasis ersetzen
Wenn sie richtig gebaut und gepflegt werden, können Koi-Teiche ein großartiges Zuhause sein. Obwohl es sich nicht um „wartungsfreie“ Haustiere handelt, trägt eine vorausschauende Planung wesentlich dazu bei, dass Ihr Koi-Teich ein Erfolg wird.