Wie wir brauchen Fische alle grundlegenden Kategorien von Nährstoffen, um ein langes, gesundes Leben zu führen. Leider lesen oder verstehen viele Aquarianer das nicht Fischfutter Behälteretiketten, die den Nährwert des Lebensmittels angeben, und stellen möglicherweise kein Lebensmittel bereit, das den entsprechenden Nährwert enthält. Es ist wichtig zu wissen, was die Informationen auf dem Etikett bedeuten und ob das Futter das enthält, was Ihr Fisch braucht, um gesund zu bleiben.
Lebendfutter ist eine noch größere Unbekannte, da lebende Fliegen, Grillen und Würmer nicht mit Nährwertinformationen geliefert werden. Lebendfutter selbst muss gut gefüttert werden, wenn es eine vollständige Nahrungsquelle für fleischfressende Fische sein soll. Wenn Sie Ihre Fische jedoch mit dem richtigen Lebendfutter füttern, verbessert sich ihre Gesundheit und es ist großartig, um die Brutaktivität zu stimulieren.
Zutaten
Das Etikett auf Fischfutterbehältern listet die Zutaten auf, die zur Herstellung des Futters verwendet werden. Sie werden zuerst in der Reihenfolge der höchsten Konzentration im Lebensmittel aufgeführt. Suchen Sie nach Lebensmitteln, deren erste Zutaten als Fisch, Garnelen oder andere Meeresfrüchte für fleischfressende Fische und Algen oder Gemüse für Pflanzenfresser aufgeführt sind. Es sollten nur minimale Mengen an Körnern in Aquarienfischfutter verwendet werden.
Das Etikett sollte auch eine garantierte Analyse enthalten, die die Prozentsätze von Protein, Fett, Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen im Lebensmittel auflistet. Ein qualitativ hochwertiges Futter enthält einen hohen Anteil an verdaulichem Protein sowie essentielle Aminosäuren und Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe.
Der Preis eines Lebensmittels hängt hauptsächlich von seinen Zutaten ab. Es ist billiger, Lebensmittel mit Fischmehl als Hauptprotein und einem hohen Gehalt an Getreide und einem geringen Gehalt an Fischöl herzustellen, als hochwertige Lebensmittel aus frischem Fisch oder anderen ganzen Meeresfrüchten (wie Garnelen, Tintenfisch, Muscheln) herzustellen , Krill) als Hauptbestandteile. Aber der Preis eines hochwertigen Futters bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Fischfütterung teurer ist, da die Menge des zu verwendenden Futters geringer sein kann, da es besser verdaulich ist (Verdaulichkeit ist die Menge an Futter, die vom Organismus aufgenommen wird und ist nicht als Abfall durch Exkremente ausgeschieden). Die Verdaulichkeit von Kohlenhydraten durch Fisch liegt bei nur 34 Prozent, im Vergleich zu Proteinen und Fetten bei 85-95 Prozent Verdaulichkeit. Dies bedeutet, dass Sie weniger Lebensmittel mit hohem Energiewert und hoher Verdaulichkeit (mehr Protein und Fett) verwenden als Lebensmittel mit mehr Kohlenhydraten (aus Getreide oder Gemüse).
Fett
Fischfutter sollte fettarm sein. Auch fleischfressende Fische (Fleischfresser) benötigen eine Grenze von nicht mehr als 8-10 Prozent Fett in ihrer Ernährung. Pflanzenfresser (Pflanzenfresser) brauchen nicht mehr als 3-5 Prozent Fett. Übermäßiges Fett schädigt die Leber und kann zu Krankheiten und frühem Tod führen.
Auch die Art des Fettes spielt eine Rolle, da Fische harte (gesättigte) Fette, wie z. B. in Rindfleisch, nur schwer verdauen können. Diese gesättigten Fette sind besonders schädlich und sollten vermieden werden. Mehrfach ungesättigte Fette (Öle), wie sie in Salzgarnelen enthalten sind, sind am besten verdaulich und besonders nützlich bei der Konditionierung von Fisch für die Zucht. Für ein gesundes Fischwachstum ist es wichtig, dass das Futter die essentiellen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthält.
Kohlenhydrat
Fische brauchen keine Kohlenhydrate in ihrer Ernährung. Tatsächlich können zu viele Kohlenhydrate das richtige Wachstum verhindern, da Fische Kohlenhydrate nicht so leicht verdauen können wie Landtiere. Es gibt jedoch je nach Art unterschiedliche Kohlenhydratmengen, die ein Fisch vertragen kann, ohne negative Nebenwirkungen zu erleiden.
Die vielleicht größte Gefahr bei der Fütterung höherer Prozentsätze an Kohlenhydraten ist die daraus resultierende Verringerung aller anderen essentiellen Nährstoffe, die in der Nahrung verfügbar sind. Dies gilt insbesondere für junge Fische, die für eine gute Entwicklung einen hohen Proteingehalt benötigen. Erwachsene Fische können jedoch bis zu 40 Prozent Kohlenhydrate in ihrer Ernährung vertragen, scheinbar ohne negative Auswirkungen, obwohl 25 Prozent besser sind. Die meisten Kohlenhydrate in Fischfutter kommen in Form von Stärke (aus Getreide) vor, die verwendet wird, um das Futter zu binden und zu verhindern, dass es sich schnell im Wasser auflöst.
Faser
Ballaststoffe sind die unverdauliche Form von Kohlenhydraten (Cellulose und Lignin). Obwohl kleine Ballaststoffmengen in der Ernährung wichtig sind, um die Verdauung zu unterstützen, sollten sie nicht zu hoch sein. Fleischfresser sind nicht in der Lage, Ballaststoffe gut zu verdauen und sollten nicht mehr als 4 Prozent Ballaststoffe in ihrer Ernährung haben. Um gesund zu bleiben, sollten pflanzenfressende Fische zwischen 5 und 10 Prozent Ballaststoffe in ihrer Ernährung haben.
Protein
Der Proteinbedarf ist je nach Fischart sehr unterschiedlich. Hochwertiges Protein ist der teuerste Teil der Komponenten in Fischfutter. Protein ist jedoch ein Schlüsselelement, das für eine gute Gesundheit und ein gutes Wachstum bei allen Fischarten erforderlich ist. Pflanzenfresser benötigen 15 bis 30 Prozent Protein in ihrer Ernährung, während Fleischfresser mindestens 45 Prozent Protein benötigen. Für ein kräftiges, gesundes Wachstum benötigen Jungfische eine Ernährung, die zu mindestens 50 Prozent aus Eiweiß besteht.
Mineralien
Mineralien sind wichtig für gesunde Zellen, Immunsystem, Stoffwechselenzyme, Knochen, Zähne und sogar für die Aufrechterhaltung einer gesunden Waage. Die wichtigsten Mineralstoffe, die Fische in großen Mengen benötigen, sind Kalzium und Phosphor. Calcium kommt in hartem Wasser vor und kann über die Kiemen aufgenommen werden, und Phosphor kommt in lebenden Unterwasserpflanzen vor. Fische brauchen auch Spuren von Eisen, Jod, Magnesium, Natrium, Chlorid, Kalium, Schwefel, Kupfer und Zink.
Wenn das Aquarienwasser weich (mineralarm) ist und das Becken nur mit künstlichen Pflanzen dekoriert ist, ist es wichtig, die Ernährung mit mineralhaltigen Lebensmitteln zu ergänzen. Knochen- oder Fleischmehl ist auch eine gute Quelle für Kalzium und Phosphor. Mineralstoffe haben eine lange Haltbarkeit und sind in allen Pellets und Pellets guter Qualität in ausreichender Menge zu finden Flockenfutter.
Vitamine
Im Gegensatz zu Mineralstoffen sind Vitamine in Fertiggerichten nicht sehr lange haltbar. Flockenfutter hat anfangs einen ausreichenden Vitamingehalt, aber der Inhalt wird ziemlich schnell abgebaut (oxidiert), sobald der Behälter geöffnet und der Luft ausgesetzt wird. Die Lagerung im Kühl- oder Gefrierschrank verlängert die Stabilität des Vitamingehalts, es ist jedoch am besten, nur das zu kaufen, was Sie innerhalb eines Monats verbrauchen.
Wichtige Vitamine, die für eine gute Gesundheit benötigt werden, sind A, D3, E, K, B1, B2, B3, B5, B6, B12, Biotin, Cholin, Folacin und Inositol. Vitamin C (Ascorbinsäure) ist wichtig für seine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung, hat aber eine kurze (6 Monate) Haltbarkeit. Finden Sie Lebensmittel mit stabilisiertem Vitamin C (L-Ascorbyl-2-Polyphosphat), die länger haltbar sind.
Viele Aquarianer sind sich der entscheidenden Rolle, die Vitamine für die Fischgesundheit spielen, nicht bewusst. Ein Mangel an Vitamin A kann bei jungen, sich entwickelnden Fischen zu Wirbelsäulenverformungen und Wachstumsstörungen führen. Jedes Mal, wenn ein Fisch unter Stress steht, ist der Bedarf an Vitamin A erhöht, was den Unterschied ausmachen kann, ob er zum Opfer fällt Krankheit und gesund bleiben. Die Vitamine E und A sind Schlüsselfaktoren, um Fische in Top-Zuchtkondition zu halten. Vitamin K ist entscheidend für die richtige Blutgerinnung.
Die Vitamine B1, B2 und B6 sind wichtig für ein normales Wachstum. Eine gute Verdauung erfordert eine ausreichende Menge an Vitamin B3 und C. Vitamin C wird auch für gesunde Knochen und Zähne benötigt, die für alle Fischarten wichtig sind. Sowohl die Vitamine B5 als auch Inositol sind Schlüsselfaktoren im Stoffwechsel. Ein Mangel an Folacin, auch bekannt als Folsäure, verringert die Bildung von Blutzellen und kann Blutarmut verursachen.
Alle Lebensmittel in kleinen Mengen zu kaufen und die Ernährung mit einer Reihe hochwertiger Trocken- und Tiefkühlkost zu variieren, sind die besten Möglichkeiten, eine gute Ernährung zu fördern. Das Hinzufügen von angereichertem (gut gefüttertem) Lebendfutter trägt dazu bei, dass Ihre Fische alle Nährstoffe erhalten, die sie für eine gute Gesundheit und Gesundheit benötigen langes Leben.
Überfütterung ist für viele Aquarianer das Problem Nummer eins.
Ein weiterer wichtiger Hinweis zum Füttern ist, wie viel zu füttern ist. Wenn Sie Ihre Fische mit billigem, unzureichendem Futter füttern, müssen sie mit einer großen Menge dieses Futters von schlechter Qualität gefüttert werden. Manche Leute denken, dass Fische immer hungrig sind, weil sie um Futter betteln. Dies kann darauf hindeuten, dass sie nicht richtig ernährt werden.
Bitte füttern Sie Ihre Fische zweimal täglich mit einem hochwertigen Futter. Geben Sie ihnen so viel Futter, wie sie in etwa 5 Minuten fressen, ohne Futterreste auf dem Boden. Wenn Sie bodenfressende Fische haben, möchten Sie vielleicht auch einige sinkende Pellets für sie verwenden, um sicherzustellen, dass sie auch das Futter bekommen.