Frettchen sind sehr sozial und brauchen täglich Zeit außerhalb ihrer Käfige, um sich zu bewegen. Eine gründliche und durchdachte Frettchenprüfung ist eine absolute Notwendigkeit. Wenn Sie sich der Frettchenprüfung nähern, denken Sie daran, dass Frettchen sehr neugierig sind, Dinge kauen und schlucken, gemütliche geschlossene Räume lieben und flexible Körper haben, die durch sehr kleine Öffnungen passen.
Frettchen-Proofing ist eine fortlaufende Aufgabe und keine einmalige Aufgabe. Egal wie gründlich Sie frettchensicher sind, Sie sollten Ihre Haustierfrettchen immer noch sorgfältig überwachen, da Sie nie wissen, was sie als nächstes versuchen könnten! Behalten Sie im Auge, worauf sich Ihre Frettchen einlassen möchten, und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
Dies sind einige allgemeine Ideen, an die Sie sich erinnern sollten, wenn Sie Ihr Zuhause frettchensicher machen.
Frettchensichere Zimmer
Wenn es möglich ist, besteht eine gute Möglichkeit zur Frettchensicherheit darin, ein Einzelzimmer zu haben, das vollständig und vollständig gegen Frettchen geschützt ist, in dem Sie Ihre Frettchen bei geschlossener Tür toben lassen können, um den Zugang zum Rest Ihres Hauses zu blockieren. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie einen größeren Bereich frettchensicher machen, aber versuchen Sie, den Zugang zu Küche, Bad und Waschküche zu blockieren, da dies Bereiche sind, die schwieriger zu frettchensicher sind.
Fluchten verhindern
Stellen Sie sicher, dass Ihr Frettchen nicht nach draußen gelangen kann. Ein Frettchen kann leicht durch eine Fensterscheibe reißen, also halte die Fenster während der Spielzeit geschlossen, wenn dein Frettchen sie erreichen kann. Stellen Sie im Idealfall sicher, dass Ihre Frettchen, wenn sie draußen sind, keine Türen erreichen können, die nach draußen führen. Wenn jemand versehentlich eine Tür öffnet, könnte Ihr Frettchen herausschießen; zumindest die Türen abschließen, wenn Frettchen spielen. Sie sollten auch nach kleinen Öffnungen nach draußen suchen (z. B. in der Nähe von Rohrleitungen, der Trocknerentlüftung usw.) und sicherstellen, dass das Frettchen nicht unter Türen herauskommen kann. Denken Sie daran, Frettchen können sich durch erstaunlich kleine Räume quetschen.
Haushaltsgeräte
Frettchen passen leicht unter die meisten Geräte und können dann in die Funktionsweise des Geräts gelangen, was gefährlich sein kann, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder wenn das Frettchen Zugang zu elektrischen Kabeln findet. Außerdem fühlen sich Frettchen sehr von Wäschekörben angezogen und könnten versehentlich mit einem Wäschekorb in die Waschmaschine (oder den Trockner) gesteckt werden. Ein Frettchen, das in den Abluftkanal des Trockners gelangt, hat jetzt eine Notausstiegsluke! Wenn Ihr Frettchen Zugang zu diesen Räumen hat, müssen Sie einen Weg finden, die Unterseiten und Rückseiten der Geräte abzusperren, und Sie müssen das Innere aller Geräte überprüfen, bevor Sie sie verwenden oder schließen.
Möbel
Möbel sind ein weiterer Favorit von Frettchen, um unter das Innenleben zu gelangen und dann nach oben zu klettern. Es ist eine gute Idee, schwerere Stoffe fest an die Unterseite von Boxspringmatratzen, Sofas und Stühlen zu tackern, da Frettchen leicht durch den dünnen Stoff gelangen können, der hier oft verwendet wird. Liegen sind für Frettchen sehr gefährlich, da der Liegemechanismus ein Frettchen, das sich unter dem Stuhl versteckt, einfangen und schwer verletzen kann. Ebenso sind Schaukelstühle in der Nähe von Frettchen eine schlechte Idee. Sie müssen auch die Couchkissen überprüfen, bevor Sie sich hinsetzen, da Frettchen sich darunter oder sogar in sie eingraben können. Kissen sollten auch kontrolliert werden, falls die Frettchen hineinkommen und auf dem Schaum kauen (Gefahr für Darmverstopfungen).
Beobachten Sie, was sie essen
Ein häufiges medizinisches Problem sind Blockaden im Verdauungssystem durch etwas, das ein Frettchen verschluckt hat, insbesondere bei Jungen. Frettchen kauen und schlucken sogar eine überraschende Vielfalt an Gegenständen, aber Dinge wie Schaumstoff, Styroporverpackungen, weiche Gummispielzeuge, Neopren, Radiergummis, Gummibänder und quietschende Gummispielzeuge gehören zu den problematischsten. Unverdauliche Gegenstände, die von Frettchen verschluckt werden, können das Verdauungssystem blockieren und müssen operativ entfernt werden. Sie müssen auch darauf achten, dass Ihr Frettchen keine giftigen Substanzen wie Reinigungsmittel, Giftpflanzen, Medikamente etc. zu sich nimmt.
Die folgende Liste ist ein guter Ausgangspunkt für die Frettchenprüfung, ist jedoch nicht vollständig. Sie müssen Ihr Frettchen in Ihrem eigenen Zuhause sorgfältig beobachten, um wirklich alle Möglichkeiten zu identifizieren, wie Sie Ihr Zuhause frettchensicher machen können!
- Haushaltsgeräte – Schränken Sie den Zugang zu Wäsche und Küche nach Möglichkeit ein. Wenn nicht, sperren Sie Geräte (Kühlschrank, Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner, Gefrierschrank) ab, damit Frettchen nicht darunter oder in die Arbeitsabläufe (z. B. dort, wo sich der Motor oder die Kabel befinden) gelangen können. Überprüfen Sie, ob sich Frettchen verstecken, bevor Sie Geräte einschalten oder ihre Türen schließen.
- Wäschekörbe – Überprüfen Sie die Wäsche, bevor Sie sie in die Waschmaschine oder den Trockner stellen.
- Trockneröffnungen – Sichern Sie den Trocknerkanal (achten Sie darauf, in den Kanal zu kauen) oder Ihr Frettchen kann ihn benutzen, um nach draußen oder in den Trockner zu gelangen.
- Luftkanäle – Stellen Sie sicher, dass Ihre Frettchen nicht in die Heizungs-/Luftkanäle gelangen können, da sie sonst stecken bleiben, sich verletzen oder im Freien landen könnten.
- Boxspring-Matratzen – Decken Sie den Boden sicher mit schwerem Stoff oder Holz ab, um zu verhindern, dass Frettchen in die Boxspring-Matratze klettern.
- Liegen – Stellen Sie immer sicher, dass sich Ihre Frettchen nicht in der Nähe der Mechanismen befinden, wenn Sie Liegen verwenden, oder noch besser, verwenden Sie sie nicht, wenn Ihre Frettchen draußen sind.
- Schaukelstühle – Es ist am besten, diese zu vermeiden, wenn Frettchen unterwegs sind.
- Sofas, Stühle – Sichern Sie die Böden, um zu verhindern, dass Frettchen unter und in die Möbel gelangen. Sehen Sie auch unter den Kissen nach, bevor Sie sich hinsetzen, um sicherzustellen, dass kein Frettchen darunter schläft. Die Verwendung von Schonbezügen verhindert, dass sich Frettchen in die Kissen eingraben.
- Überprüfen Sie regelmäßig Sofakissen, Möbel und Kissen auf Anzeichen von Kauen.
- Kleine Lücken – Stellen Sie sicher, dass es keine kleinen Lücken gibt, durch die Ihr Frettchen aus dem Haus oder in die Wände gelangen könnte. Denken Sie daran, wenn sie ihren Kopf in eine Spalte bekommen können, können ihre Körper normalerweise folgen. Sehen Sie besonders in der Nähe von Schränken, Rohrleitungen, Kanälen, Türen usw. nach.
- Unter Türen – Achten Sie auf große Räume, durch die Frettchen gelangen können. Um zu verhindern, dass Frettchen versuchen, sich durch den Teppich unter den Türen zu graben, können Sie eine Kunststoff-Stuhlmatte (kann passend zugeschnitten werden), dünnes Plexiglas oder Linoleum unter die Tür legen (aber achten Sie darauf, dass Sie nicht darauf kauen).
- Fenster – Stellen Sie sicher, dass alle zugänglichen Fenster geschlossen sind, wenn Frettchen unterwegs sind. Frettchen können leicht durch Fenstergitter beißen.
- Toiletten – Ertrinkungsgefahr. Es ist insgesamt am sichersten, Frettchen aus dem Badezimmer fernzuhalten, aber halten Sie auf jeden Fall die Toilettensitze unten. Frettchen könnten versuchen, etwas zu trinken zu bekommen und hineinfallen.
- Stehendes Wasser – Ähnlich wie bei Toiletten birgt ein Waschbecken, eine Wanne oder sogar ein Eimer Wasser ein Ertrinkungsrisiko.
- Reinigungsmittel – Die meisten Reinigungsmittel sind giftig oder gefährlich für neugierige Frettchen. Ausschließlich außerhalb der Reichweite aufbewahren.
- Schränke – Die meisten Frettchen kommen leicht in Ihre Schränke. Investieren Sie in magnetische Kindersicherungen für Schränke (die meisten Kunststoffschlösser ermöglichen ein leichtes Öffnen der Schränke, was für die meisten Frettchen ausreicht, um hineinzukommen).
- Elektrische Kabel – Umhüllen Sie sie mit Plastikschlauch, um ein Kauen zu verhindern.
- Zimmerpflanzen – Bewahren Sie keine giftigen Pflanzen auf und halten Sie andere Pflanzen außer Reichweite (Frettchen graben sich in die Erde und könnten die Pflanzen kauen)
- Schnickschnack – Stellen Sie sicher, dass zerbrechliche oder empfindliche Gegenstände außer Reichweite sind und dass keine schweren Gegenstände auf Ihr Frettchen fallen oder gezogen werden könnten.
- Bücherregale und hohe Tische – Frettchen klettern gerne auf und auf Dinge, können aber oft nicht herunterklettern. Ihr Mangel an Angst wird sie jedoch oft dazu bringen, sogar aus der Höhe zu springen, stellen Sie sicher, dass es keine hohen Möbel gibt, an denen sie hängen bleiben können.
- Offene Geländer – Um Treppen usw. herum; Angstlosigkeit kann zu Stürzen führen
- Müll – Sicher abdecken oder außerhalb der Reichweite aufbewahren.
- Kauen und Verschlucken – Achten Sie auf Dinge, die Ihr Frettchen kauen und schlucken könnte – insbesondere Dinge wie Schaumstoff, weiches Gummi oder Plastik, Styropor, Schwämme, Gummibänder, Stiftkappen, Wattestäbchen, Stoffe und so weiter. Fernbedienungstasten sind ein beliebtes Ziel.
- Ventilatoren, Raumheizgeräte, Kerzen, Kamine – Halten Sie Frettchen davon fern.
- Spielzeug – Überprüfen Sie regelmäßig, ob es zerlegt und gegessen wird.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.