Welpenfutter enthält Kalorien, die die Energie für die Bedürfnisse Ihres heranwachsenden Hundes liefern. Der Energiebedarf von Welpen hängt vom Alter des Hundes, seiner Rasse, seinem Gesundheitszustand und seinem Aktivitätsniveau ab. Fütterungsversuche helfen dabei, die Menge eines bestimmten Futters zu bestimmen, die Ihr Welpe erhalten muss, um Wachstum und Gesundheit zu erhalten.
Fütterungsrichtlinien sind auf dem Tierfutteretikett nur als Ausgangspunkt für die Menge, die Sie Ihrem Welpen füttern sollen, zu entnehmen. Achten Sie darauf, die gefütterte Menge zu verringern oder zu erhöhen, um Ihr Haustier in idealer körperlicher Verfassung zu halten. Die Anweisungen auf der Verpackung gehen immer auf Nummer sicher und richten sich typischerweise an Haustiere, die mehr (eher als weniger) eines bestimmten Produkts fressen müssen, um gesund zu bleiben.
Energiebedarf des Welpen
Aufwachsende Welpen und sich fortpflanzende Hündinnen benötigen zwei- bis viermal mehr Energie pro Kilogramm Körpergewicht als ein erwachsener Hund. Arbeitshunde wie Jagd- oder Hütehunde, Stress- und Outdoorhunde, die der Kälte ausgesetzt sind, haben einen deutlich höheren Energiebedarf. Inaktive Couch-Potato-Hunde und Outdoor-Hunde, die heißem Wetter ausgesetzt sind, benötigen viel weniger. Das bedeutet, dass Sie die Nahrungsaufnahme und/oder die Ernährung Ihres Welpen anpassen müssen, wenn er heranreift oder sich sein Energiebedarf ändert.
Welpenfutter Kalorien
Einige Etiketten für Hundefutter enthalten eine Angabe zum Kaloriengehalt des Futters. Eine Kalorie ist ein Maß für die Energie, die durch den Verzehr eines bestimmten Lebensmittels erzeugt wird.
Eine einzelne Kalorie ist eine so kleine Maßeinheit, dass oft eine Einheit von 1.000 Kalorien, die als „Kilokalorie“ (oder austauschbar als Kalorie) bezeichnet wird, eine nützlichere Maßeinheit ist. Auf dem Etikett des Hundefutters werden Sie nicht immer Kalorien angeben, außer bei Diäten, die „leichte“ Behauptungen zur Gewichtsreduktion aufstellen. Wenn es auftaucht, wird es als „Kalorien pro kg Lebensmittel“ angegeben. Der Einfachheit halber wird es oft auch als „Kalorien pro Tasse“ oder „pro Einheit“ Lebensmittel bezeichnet.
Trockenrationen enthalten im Allgemeinen 1.400 bis 2.000 metabolisierbare Kilokalorien pro Pfund Nahrung (3.080 bis 4.400 kcal/kg); Halbfeuchte haben 1.200 bis 1.350 metabolisierte Kilokalorien pro Pfund Nahrung (2.640 bis 2.970 Kcal/kg), und Dosenrationen liefern nur 375 bis 950 metabolisierte Kilokalorien pro Pfund Nahrung (825 bis 2.090 Kcal/kg), weil ein so großer Prozentsatz von Konserven ist Wasser (bis zu 70 Prozent). Aus diesem Grund müssen Hunde mehr Dosenfutter als Trockenfutter fressen, um die gleiche Energieaufnahme zu erreichen.
Wie viele Kalorien sind genug?
Die Menge an Kalorien, die ein Hund benötigt, ist von Welpe zu Welpe und von Hund zu Hund sehr unterschiedlich. Das Alter, die Größe, der Stoffwechsel und der Energieverbrauch Ihres Haustieres bestimmen den Bedarf jedes Hundes. Im Durchschnitt benötigen große Hunderassen weniger Futter pro Kilogramm Körpergewicht als Hunde kleiner Rassen.
- Hunde kleiner Rassen sind solche, deren Körpergewicht als Erwachsener weniger als 20 Pfund beträgt. Ausgewachsene Hunde kleiner Rassen benötigen täglich etwa 50 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht.
- Erwachsene Hunde mittlerer Rassen sind solche mit einem Gewicht von 20 bis 50 Pfund. Erwachsene Hunde mittlerer Rassen benötigen täglich etwa 30–40 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht.
- Hunde großer Rassen wiegen 50 bis 100 Pfund, während die Riesenrassen als Erwachsene 100 Pfund überschreiten. Sie benötigen täglich 20 bis 30 Kilokalorien pro Kilogramm Körpergewicht oder weniger.
Wenn Ihr Welpe nicht genug frisst, kann eine tierärztliche Untersuchung mögliche gesundheitliche Probleme ausschließen. Das Hinzufügen von 1 Teelöffel Pflanzenöl pro 8-Unzen-Tasse Trockenfutter kann seinen Appetit anregen und auch dazu beitragen, seinen Fellzustand zu verbessern. Ein stark riechendes oder aromatisiertes Top-Dressing wie warme Hühnerbrühe veranlasst Hunde oft dazu, bis zu zehn Prozent mehr des Futters zu fressen. Eine bessere Wahl für Hunde mit geringem Appetit und großem Energiebedarf ist jedoch eine energiedichtere Ration, wie ein vollwertiges und ausgewogenes Super-Premium-Futter. Solche Diäten liefern mehr Kalorien, selbst wenn der Welpe weniger Volumen frisst.
Natürlich ist jeder Welpe ein Individuum. Sogar Welpen aus demselben Wurf können stark variieren. Unterschiede im Aktivitätsniveau, Lebensstil und Stoffwechsel bestimmen, was Ihr spezielles Haustier braucht. Arbeiten Sie als Ihr Tierarzt und beurteilen Sie das gesunde Glück und Verhalten Ihres Welpen, um festzustellen, was das Beste für ihn oder sie ist.