Flossenfäule ist eine der häufigsten Krankheiten bei Aquarienfischen, aber auch eine der am besten vermeidbaren. Technisch gesehen wird Flossenfäule durch mehrere verschiedene Arten verursacht Bakterienaber die eigentliche Ursache ist in der Regel Umwelt in der Natur und ist oft damit verwandt betonen, die das Immunsystem eines Fisches schwächen können. Wenn Fische bewegt, in einem Becken mit schlechten Wasserbedingungen gehalten, einer Überbelegung ausgesetzt oder mit aggressiven Fischen gepaart werden, die sie jagen und an ihren Flossen knabbern, sind sie anfälliger für Flossenfäule.
Flossenfäule kann jede Art von Aquarienfischen befallen, beides frisches Wasser und Salzwasser. Während alle Fischarten anfällig sind, ist Flossenfäule am leichtesten bei Fischen mit langen, fließenden Flossen zu erkennen, wie z Betta Fisch, Kaiserfischund viele schicker Goldfisch. Aufgrund der langen Länge und Zartheit ihrer Flossen erleiden diese Fische am ehesten eine Verletzung, die sie anfällig für Flossenfäule macht.
Wie der Name schon sagt, befällt die Infektion die Flossen und den Schwanz des Fisches und verursacht Farbänderungen, Verschlechterungund schließlich die Verlust der Flossen und des Schwanzeswelches ist lebensbedrohlich zu deinen Fischen. Zum Glück, mit Behandlung und Tankwartung, Ihr Fische können sich erholen aus diesem unansehnlichen Zustand.
Was ist Flossenfäule?
Es gibt viele Bakterien im Wasser eines Aquariums. Meistens schaden diese Bakterien Ihren Fischen nicht, da das Immunsystem der Fische Infektionen abwehrt. Tatsächlich spielen Bakterien eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit Ihres Aquarienökosystems. Wenn ein Fisch jedoch gestresst ist, kann das Immunsystem geschwächt werden, wodurch Bakterien sich festsetzen und Krankheiten verursachen können. Die Bakterienarten, die am ehesten Flossenfäule verursachen, sind Aeromonas, Pseudomonaden, oder Vibrio Bakterien.
Symptome von Flossenfäule bei Aquarienfischen
In den frühen Stadien der Flossenfäule verfärben sich die Ränder der Flossen und erscheinen an den Rändern milchig. Oft ist diese Veränderung so subtil, dass sie unbemerkt bleibt, bis das Ausfransen der Flossen oder des Schwanzes beginnt. Wenn sich die Infektion ausbreitet, sterben kleine Teile der Flossen ab und beginnen abzufallen, wobei ein ausgefranster Rand zurückbleibt.
Mit der Zeit werden die Flossen und der Schwanz immer kürzer, da totes Fleisch sich weiterhin von den infizierten Bereichen löst. Die betroffenen Flossen können rot und entzündet werden, auch um die Basis der Flossen herum, wenn mehr Gewebe weggefressen wird.
Wenn Ihr Fisch kranker wird, hört er wahrscheinlich auf zu fressen und wird lethargisch. Dies wird als weniger Bewegung als gewöhnlich oder als Abdriften in der Nähe des Tankbodens angezeigt.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass kranke Fische sekundäre bakterielle Infektionen entwickeln. Eine solche Krankheit ist Columnaris, die durch ein anderes Bakterium verursacht wird, das häufig in Aquarien vorkommt. Wenn Ihr Fisch neben der Flossenfäule auch von diesen Bakterien befallen ist, werden Sie neben den typischen Symptomen der Flossenfäule wattige Flecken auf den Flossen und/oder dem Körper des Fisches bemerken.
Die Fichte / Ashley Nicole DeLeon
Ursachen von Flossenfäule
Die direkte Ursache der Flossenfäule ist eine Infektion mit Bakterien. Die indirekte Ursache dieses Zustands ist jedoch eine Art Stress, der das Immunsystem des infizierten Fisches so weit geschwächt hat, dass die Bakterien Fuß fassen können. Es gibt viele häufige Ursachen für Stress bei Aquarienfischen.
- Verletzung: Die Flossen Ihrer Aquarienfische sind empfindlich und können leicht durch ein Kratzen entlang rauer oder scharfer Aquariendekoration oder Pflanzen oder durch einen aggressiven Kniff eines anderen Aquarienbewohners verletzt werden.
- Überfüllung: Die sehr grobe Faustregel für die Befüllung eines Aquariums lautet 1 Zoll Fisch pro Gallone Wasser. So könnte beispielsweise ein 20-Gallonen-Tank bequem 20 1-Zoll-Fische, 10 2-Zoll-Fische, vier 5-Zoll-Fische und so weiter aufnehmen. Gehen Sie weit über diese Richtlinie hinaus, und Ihre Fische werden wahrscheinlich durch die überfüllten Bedingungen gestresst.
- Aggressiver Fisch: Einige Fischarten sind von Natur aus fügsamer als andere. Wenn Sie aggressive und fügsame Fischarten im selben Becken kombinieren, werden die fügsamen Fische wahrscheinlich zu Zielen von Aggressionen, wodurch sie gestresst werden.
- Schlechte Ernährung: Füttern Sie Ihre Fische mit hochwertigem Fischfutter, das für ihre Art entwickelt wurde, um Unterernährung zu vermeiden.
- Schlechte Wasserqualität: Die häufigste Ursache für gestresste Fische ist eine schlechte Wasserqualität im Becken. Viele Chemikalien müssen in einem Aquarium ausgeglichen werden, um Fische gesund zu halten. Zu viel Ammoniak, Nitrit, Phosphat und andere übliche Chemikalien können zu gestressten Fischen mit schlechter Gesundheit führen.
Diagnose von Flossenfäule bei Aquarienfischen
Flossenfäule lässt sich in der Regel anhand der charakteristischen Symptome diagnostizieren. Wenn Sie sehen, dass Ihre Fische zunehmend ausgefranste Flossen und Schwänze entwickeln, insbesondere wenn die Haut am Flossenansatz gerötet ist, dann haben Sie es mit Flossenfäule zu tun. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind, ist es immer am besten, einen aquatischen Tierarzt zu konsultieren. Sie testen Proben Ihres Aquarienwassers auf chemische Ungleichgewichte, die Stress verursachen können, und können Ihre Fische im Allgemeinen anhand ihrer Symptome mit Flossenfäule diagnostizieren.
Behandlung
Sie müssen die Ursachen des Stresses angehen, der zur Flossenfäule geführt hat, bevor Ihr Fisch heilen kann. Beginnen Sie damit, das Aquarienwasser zu testen. Überprüfen Sie den pH-Wert und die Temperatur des Wassers und stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Fischart geeignet sind. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht zu viel Chlor, Ammoniak oder Nitrit enthält und dass der Nitratgehalt unter 40 ppm (mg/L) liegt.
Ein Wasserwechsel von bis zu 25 Prozent kann hilfreich sein, um einen gesunden Wasserhaushalt wiederherzustellen, ebenso wie das Staubsaugen des Kiessubstrats, um Lebensmittel und Abfallreste zu entfernen. Achten Sie darauf, in Zukunft eine Überfütterung zu vermeiden.
Fangen Sie an, Datteln auf Ihr Fischfutter zu geben, da es nach dem Öffnen des Futterbehälters ziemlich schnell den Vitamingehalt verliert. Füttern Sie Ihre Fische mit frischem, hochwertigem Futter in kleineren Mengen, als häufige, große Fütterungen mit abgestandenem Futter.
Sobald die Ursache von Stress behoben ist, heilen Antibiotika normalerweise die Krankheit selbst. Eine Behandlung mit einem Arzneimittel, das gegen gramnegative Organismen wirksam ist, wird empfohlen. Obwohl Antibiotika und andere Behandlungen in den meisten Aquaristikläden erhältlich sind, ist es eine gute Idee, einen Aquarientierarzt zu konsultieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Antibiotikum für Ihre Fische am besten geeignet ist.
Behandeln Sie immer gemäß den spezifischen Anweisungen Ihres Tierarztes oder befolgen Sie die Richtlinien auf der Verpackung des Antibiotikums. Normalerweise fügen Sie dem Aquarienwasser eine bestimmte Menge Antibiotikum hinzu, basierend auf der Größe des Tanks. Am besten entfernen oder schalten Sie Aktivkohlefilter während der Behandlung aus, da die Kohle sonst das Medikament aufnimmt. Es ist besonders wichtig, die Behandlung über den empfohlenen Zeitraum fortzusetzen, da eine zu frühe Beendigung der Behandlung zu einem Wiederauftreten der Infektion führen kann.
Prognose für Aquarienfische mit Flossenfäule
Wenn Sie Maßnahmen ergreifen, um schlechte Wasserbedingungen in Ihrem Aquarium zu beheben, andere häufige Stressursachen zu lindern und Ihren Fischen das geeignete Antibiotikum zu verabreichen, haben Ihre Fische eine hervorragende Chance, sich vollständig von Flossenfäule zu erholen. Im Allgemeinen werden Sie sehen, dass die Flossen innerhalb von ein paar Wochen nach Beginn der Behandlung zu heilen beginnen.
So verhindern Sie Flossenfäule
Viele der Maßnahmen zur Verhinderung von Flossenfäule sind die gleichen vorbereitenden Schritte zur Behandlung von Fischen, die die Krankheit haben. Die beste Vorbeugung gegen Flossenfäule ist eine gute Aquarienpflege. Wechseln Sie regelmäßig das Wasser, saugen Sie den Kies ab und überwachen Sie die Wasserchemie, indem Sie einen regelmäßigen Testplan erstellen und die Ergebnisse dokumentieren. Auf diese Weise können Sie im Laufe der Zeit auftretende Änderungen der Wasserchemie schnell erkennen und haben die Möglichkeit, Probleme zu beheben, bevor sie ernst werden.
Beim Füttern die Menge gering halten. Füttern Sie die Fische zweimal täglich nur so viel Futter, wie sie in etwa fünf Minuten aufnehmen. Überfütterung ist der häufigste Fehler aller Fischbesitzer und trägt zur schlechten Wasserqualität bei, die Bakterien begünstigt. Kaufen Sie Lebensmittel in Behältern, die klein genug sind, dass sie in ein bis zwei Monaten aufgebraucht werden können.
Überfüllen Sie das Aquarium nicht und achten Sie auf Anzeichen von Kämpfen zwischen Fischen, die die Flossen beschädigen könnten. Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl von Aquarienkameraden für Fische mit langen, fließenden Flossen, da das Flossenkneifen die Fische anfälliger für Flossenfäule macht. Wichtig ist auch, das Wasser auf der optimalen Temperatur für Ihre Aquarienbewohner zu halten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.