Follikulitis ist eine Hauterkrankung, die häufig Hunde betrifft. Reizung eines Haarfollikels verursacht Entzündung in der Gegend, führt zu Schwellung, Rötung, JuckreizSchmerzen usw Hautläsionen. Obwohl es keine Hunderassen gibt, die genetisch für Follikulitis prädisponiert sind, haben Hunde, die zu Allergien neigen, ein höheres Risiko, diese Erkrankung zu entwickeln. Es hat eine Vielzahl von Ursachen, die alle eine tierärztliche Behandlung erfordern.
Was ist Follikulitis?
Follikulitis ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Entzündung eines Haarfollikels zu beschreiben, die typischerweise eine bakterielle Infektion beinhaltet. Haarfollikel sind winzige Öffnungen in der Haut, durch die Haare wachsen. Bei Follikulitis werden ein oder mehrere Follikel gereizt oder infiziert, was dazu führt, dass der Bereich Entzündungssymptome aufweist.
Symptome von Follikulitis bei Hunden
Hunde mit Follikulitis haben eine oder mehrere Hautläsionen am Körper. Es kann als kleiner erhabener Bereich auf der Haut beginnen, der wie Akne aussieht (Papel genannt). Der Bereich kann erhabener werden und sich mit Eiter (Pustel genannt) füllen. Follikulitis kann Juckreiz, Schmerzen und Haarausfall (Alopezie) verursachen, der ein fleckiges Aussehen an einem oder mehreren Körperbereichen des Hundes hat. Einige Hunde entwickeln verkrustete oder schuppige runde Hautläsionen, die als epidermale Halsbänder bezeichnet werden. In betroffenen Hautbereichen kann auch eine Hyperpigmentierung (dunkle Flecken auf der Haut) auftreten.
Ursachen der Follikulitis
Follikulitis bei Hunden wird durch Reizung eines oder mehrerer Haarfollikel durch eine der folgenden Erkrankungen verursacht:
- Bakterielle Infektion (oft Staphylokokken Bakterien)
- Virus- oder Pilzinfektionen
- Parasiten (Flöhe, Zecken oder Milben)
- Trauma
- Systemerkrankungen (Schilddrüsenanomalien oder Immundysfunktion)
Diagnose von Follikulitis bei Hunden
Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie glauben, dass Ihr Hund an Follikulitis oder Hautirritationen unbekannter Ursache leidet. Nachdem Sie die Informationen über die Anzeichen und die Vorgeschichte Ihres Hundes ausgewertet haben, führt Ihr Tierarzt eine körperliche Untersuchung durch und kann möglicherweise eine Follikulitis durch visuelle Inspektion diagnostizieren. Oft sind jedoch weitere Tests notwendig, um die genaue Ursache zu ermitteln. Mögliche Tests umfassen Folgendes:
- Hautzytologie zur Untersuchung von Zellen unter dem Mikroskop
- Hautkratzer, um nach Parasiten wie Milben zu suchen
- Hautbiopsie, bei der kleine Hautproben chirurgisch entnommen und zur detaillierten Analyse an einen Pathologen geschickt werden
- Pilz- oder Bakterienkulturen
- Blutabnahme und Urinanalyse zur Beurteilung der Organfunktion und der Anzahl der Blutkörperchen
Behandlung
Die Behandlung der Follikulitis bei Hunden richtet sich nach der Ursache. Die Therapie umfasst typischerweise eine Kombination aus systemischen Medikamenten und topischen Anwendungen wie Sprays, Cremes, Salben und Shampoos.
Topische Behandlungen werden in den meisten Fällen verwendet, um Beschwerden zu lindern und Entzündungen zu reduzieren. Ihr Tierarzt kann regelmäßige Bäder mit einem medizinischen Shampoo empfehlen. Oft sind auch Sprays, Cremes oder Salben erforderlich, die Steroide, Antibiotika oder Antimykotika enthalten.
Bakterielle Follikulitis wird normalerweise mit oralen Antibiotika behandelt. Eine lange Behandlungsdauer kann erforderlich sein, um die Bakterien auszurotten. Pilzfollikulitis erfordert antimykotische Medikamente. Bestimmte Arten von Pilzinfektionen erfordern ebenfalls eine Langzeitbehandlung.
Parasitäre Infektionen erfordern Medikamente, um die Parasiten abzutöten, sowie unterstützende Pflege, um die Heilung zu fördern. Antibiotika können weiterhin verschrieben werden, um eine Sekundärinfektion zu behandeln.
Wenn die Follikulitis durch eine systemische Erkrankung verursacht wird, muss diese zusätzlich zur Hautentzündung behandelt werden. Je nach Erkrankung können Langzeit- oder lebenslange Behandlungen notwendig sein.
Prognose für Hunde mit Follikulitis
Die Prognose variiert je nach Ursache der Erkrankung. Follikulitis aufgrund einer lokalisierten Infektion oder Reizung spricht normalerweise gut auf eine topische Behandlung und orale Medikamente an, und Hunde erholen sich innerhalb weniger Wochen. Wenn die Follikulitis durch ein zugrunde liegendes systemisches Gesundheitsproblem verursacht wird, hängt die Prognose des Hundes von der Schwere dieser Erkrankung ab und davon, wie gut der Hund auf gezielte Behandlungen anspricht.
Wie man Follikulitis vorbeugt
Follikulitis bei Hunden kann nicht immer verhindert werden. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung ist der beste Weg, um eine Verschlechterung der Follikulitis zu verhindern. Hundebesitzer können Maßnahmen ergreifen, um Follikulitis zu verhindern, indem sie systemische Gesundheitsprobleme wie Hypothyreose mit geeigneten Langzeitmedikamenten unter Kontrolle halten. Wenden Sie sich bei den ersten Anzeichen von Hautproblemen unbedingt an Ihren Tierarzt.