Kugelpythons sind großartige Haustierschlangen sowohl für Anfänger als auch für erfahrenere Besitzer, die sich an den unterschiedlichen Farbmorphen erfreuen. Aber ein gemeinsames Anliegen zwischen Königspython Besitzer überall bringen ihre Haustierschlange regelmäßig zum Fressen.
Was essen Königspythons?
Königspythons, wie andere Schlangen, fressen unterschiedlich große Beutetiere je nachdem wie groß sie sind. Kleinere und jüngere Schlangen können große Grillen fressen, sollten aber idealerweise Pinkies und Fuzzies fressen, bis sie größer werden. Erwachsene Königspythons fressen erwachsene Mäuse und Ratten, wenn sie groß genug sind. Einige Königspython-Enthusiasten sind der festen Überzeugung, dass Sie während des gesamten Lebens Ihres Königspythons nur Ratten in verschiedenen Lebensstadien füttern und niemals Insekten oder Mäuse anbieten sollten.
Woher weißt du, welche Beutegröße du wählen sollst?
Typischerweise verzehrt eine Schlange leicht Beute, die so breit ist wie der breiteste Teil Ihrer Schlange. Wenn die Mitte seines Körpers einen Zoll breit ist, sollte er daher in der Lage sein, eine große Maus, die einen Zoll breit ist, ohne Probleme zu verzehren. Abgesehen davon bevorzugen einige Schlangen kleinere Beute, und Sie müssen möglicherweise mit der Beutegröße experimentieren, um zu sehen, welche sie bevorzugt. Das Füttern von zu großer Beute führt zu Aufstoßen oder sogar dazu, dass die Beute in seinem Mund oder seiner Speiseröhre stecken bleibt. Füttern Sie im Zweifel lieber die kleinere Beute als die größere.
Wie oft sollten Sie Ihre Königspython füttern?
Ihre Schlange kann diese Frage vielleicht am besten für Sie beantworten, aber normalerweise frisst eine erwachsene Schlange (über einem Jahr) einmal alle 10 bis 14 Tage. Jüngere Schlangen sollten häufiger fressen, da sie noch wachsen. Sie sollten während des Wachstums mindestens einmal pro Woche oder sogar alle 5 bis 6 Tage fressen. Wenn Ihre Schlange nicht wöchentlich fressen möchte, ist es in Ordnung, länger zu warten, um sie das nächste Mal wieder zu füttern. Auch wenn Ihre Schlange übergewichtig zu sein scheint (der Schwanz sollte sich langsam zu einer Spitze verjüngen und keine abrupte Breitenänderung von der Öffnung zur Spitze aufweisen), sollten Sie zwischen den Fütterungen länger warten, um Fettleibigkeitsprobleme zu vermeiden.
Warum Ihre Königspython möglicherweise nicht essen möchte
Abgesehen von schwerwiegenden Erkrankungen können Schlangen aus einer Vielzahl von Gründen die Nahrung verweigern. Zu kalt zu sein, ist ein häufiges Problem für viele Haustier-Königspythons, besonders in den Wintermonaten, aber es lässt sich leicht durch die Bereitstellung eines Wärmelichts korrigieren.
Magen-und Darmparasiten kann dazu führen, dass sich Ihre Schlange nicht wohl fühlt oder nicht an Gewicht zunimmt. Eine jährliche Kotuntersuchung wird empfohlen, um Ihre Schlange auf eine starke Belastung durch Madenwürmer, Kokzidien oder andere Darmparasiten zu untersuchen, die möglicherweise mit Entwurmungsmitteln behandelt werden müssen.
Wenn Ihre Königspython kurz vor dem Ablösen steht, frisst sie nicht, bis die alte Haut vollständig entfernt ist. Zu den Anzeichen, die Ihre Schlange bald abwerfen wird, gehören ein aschfahles Aussehen ihrer Haut und milchige Augen.
Stress ist ein oft übersehener Grund, warum Schlangen nicht fressen. Neue Gehege, andere Schlangen im Gehege oder zu viel Hantieren können dazu führen, dass Ihre Königspython gestresst wird und nicht fressen möchte.
Unterschiede in der Beute führen auch dazu, dass eine wählerische Schlange aufhört zu essen. Der Geruch, die Größe, ob die Beute lebendig, frisch getötet oder gefroren und dann aufgetaut ist, die Art der Beute und sogar die Farbe der Beute können bestimmen, ob Ihre Schlange ihre Mahlzeit aufnehmen wird oder nicht.
Die Fichte / Lara Antal
So bringen Sie Ihre Königspython zum Fressen
Wenn Sie bereits die Gründe erforscht haben, warum Ihre Königspython isst nicht (und nehmen Sie alle möglichen Änderungen vor, einschließlich der Art der angebotenen Beute oder der erhöhten Temperatur im Gehege), gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Schlange zum Fressen zu bringen. Füttern Sie Ihre Schlange in einem Futterbehälter (getrennt von ihrem normalen Gehege) und decken Sie diesen Behälter mit einem Handtuch ab, um zu verhindern, dass Ihre Schlange abgelenkt wird, während sie frisst.
Erstens, wenn Sie Ihre Königspython kürzlich erworben haben und sie noch nicht für Sie gefressen hat, stellen Sie sicher, dass Sie die gleiche Art von Beutetier füttern wie der Vorbesitzer, Zooladen oder Züchter, von dem Sie Ihre Schlange bekommen haben. Subtile Veränderungen in der Beute können eine Schlange davon abhalten, sie zu fressen.
Zweitens, wenn die Beute vorab getötet wurde, stellen Sie sicher, dass sie warm ist. Sie können dies erreichen, indem Sie die Beute für ein oder zwei Minuten in heißes Wasser legen, wenn sie nicht frisch getötet wurde.
Wenn Ihr Ball immer noch nicht frisst, versuchen Sie, ihn zu schneiden vorab getötete Beute öffnen, um das Blut freizulegen und Ihre Schlange mit dem Duft zu locken. Die Verwendung langer Zangen, Gefäßklemmen oder Futterzangen, um das Futter vor Ihrer Schlange baumeln zu lassen und zu wackeln, kann ebenfalls hilfreich sein, besonders wenn Ihr Ball lieber lebende Beute frisst. Das Einweichen der vorab getöteten Beute in etwas erwärmter natriumarmer oder natriumfreier Hühnerbrühe kann auch dazu beitragen, dem Futter einen attraktiven Duft zu verleihen.
Wenn Sie alle oben genannten Tricks ausprobiert haben und Ihre Königspython immer noch nicht frisst, lassen Sie sie von einem untersuchen Exoten Tierarzt. Abhängig davon, wie alt die Schlange ist, wie hoch ihre Körperkondition ist und wie lange sie nicht gefressen hat, kann Ihr Tierarzt eine Zwangsernährung empfehlen. Zwangsernährung ist einfach, aber Sie müssen vorsichtig sein, um die Reißzähne Ihrer Schlange nicht zu verletzen.
FAQ
-
Königspythons können bis zu fünf Fuß lang werden.
-
Königspythons können 30 Jahre alt werden!
-
Schauen Sie sich seinen Schwanz an: Die weibliche Königspython hat einen Schwanz, der sich zum Ende hin verjüngt; Der Schwanz des männlichen Königspythons bleibt bis zum Ende dicker.