Hamster sind ziemlich robuste Haustiere, aber sie sind so klein, dass es bei Verletzungen und Krankheiten schnell ernst werden kann. Es ist hilfreich, die häufigsten Anzeichen einer Krankheit zu kennen, damit Sie das Problem so schnell wie möglich angehen können. Oft ist es möglich, eine Krankheit oder Verletzung zu behandeln, bevor sie lebensbedrohlich wird.
Die häufigsten Anzeichen einer Krankheit oder Verletzung
Hamster zeigen typischerweise eines oder mehrere dieser Anzeichen, wenn sie mit einer Krankheit oder Verletzung fertig werden.
- Appetitverlust
- Inaktivität
- In einer Ecke zusammengekauert
- Zerzaustes oder ungepflegtes Fell
- Niesen, Keuchen und/oder Nasen- oder Augenausfluss
- Nässe um den Schwanz
- Durchfall
- Haarausfall (oft ein Zeichen von Parasiten oder Allergien)
Wenn ein Hamster krank oder verletzt ist, halte ihn warm und ermutige ihn, etwas Futter oder Wasser zu sich zu nehmen (wenn nötig mit einer Pipette), bis ein Tierarzt aufgesucht werden kann.
Die Fichte / Michela Buttignol
Hamster-Abszesse
Abszesse sind Infektionsherde, die sich durch kleinere Hautverletzungen bilden können. Eiter sammelt sich unter der Haut und bildet manchmal einen beträchtlichen Klumpen, der manchmal von selbst abfließen kann. Abszesse können sich durch Schnitte oder Kratzer auf der Haut und auch in den Backentaschen bilden, wenn abrasive Lebensmittel Kratzer in der Mundschleimhaut verursachen. Wenn ein Hamster ständig so aussieht, als hätte er Futter in sich Backentaschenkann ein Abszess oder eine eingeklemmte Wangentasche vorliegen. Abszesse erfordern eine tierärztliche Behandlung zur Drainage, Spülung und Behandlung mit Antibiotika.
Hamster-Atemwegsinfektionen
Hamster können Atemwegsinfektionen bekommen, die zu einer Lungenentzündung führen können. Zu den Anzeichen einer Atemwegsinfektion gehören NiesenAusfluss aus den Augen oder der Nase, Keuchen und erschwertes Atmen. Gelegentliches Niesen ist nicht allzu besorgniserregend, aber wenn es zu Appetitlosigkeit, verminderter Aktivität, Keuchen oder Atembeschwerden kommt, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden.
Warnung
Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen können Ihren Hamster dem Risiko aussetzen, eine Atemwegsinfektion zu entwickeln, und einige Arten von Einstreu (wie z Zeder und Kiefer) können die Atemwege reizen und ebenfalls zu einer Infektion führen.
Nasser Schwanz bei Hamstern
Nasser Schwanz, auch proliferative Ileitis genannt, ist eine hoch ansteckende Krankheit und tritt am häufigsten bei kürzlich entwöhnten Hamstern auf. Die Ursache ist manchmal ungewiss, aber Bakterien können beteiligt sein, und in einigen Fällen ist die Krankheit mit Stress, Engpässen und Ernährungsumstellungen verbunden. Betroffene Hamster können sehr schnell sterben und Anzeichen wie Durchfall (der Feuchtigkeit um den Schwanz verursacht), Lethargie, Appetitlosigkeit und ein zerzaustes Fell aufweisen. Nicht alle Hamster mit Durchfall haben einen nassen Schwanz, aber wenn Ihr Hamster eines dieser Symptome hat, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Lynne Gilbert / Getty Images
Durchfall bei Hamstern
Eine Reihe von Infektionen kann Durchfall verursachen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf nassen Schwanz, Ernährungsumstellung, Darmparasiten und Behandlung mit Antibiotika. Eine Überfütterung mit Gemüse und anderen frischen Lebensmitteln ist eine ziemlich häufige Ursache für Durchfall, aber in diesem Fall tritt normalerweise kein Appetitverlust oder eine Abnahme der Aktivität auf. Dehydrierung ist ein echtes Problem, wenn Ihr Hamster Durchfall hat, also stellen Sie sicher, dass er immer noch sein Wasser trinkt, wenn es auftritt. Halten Sie bei Durchfall frische Lebensmittel einige Tage lang zurück und bieten Sie sie erst wieder an, wenn der Durchfall vollständig abgeklungen ist. Beginnen Sie dann langsam wieder mit frischen Lebensmitteln, damit sich Ihr Hamster langsam an die Ernährungsumstellung gewöhnen kann. Wenn neben Durchfall auch Lethargie oder mangelnde Wasseraufnahme auftritt, sollten Sie sich tierärztlich behandeln lassen.
Hautkrankheiten bei Hamstern
Hamster können von einer Reihe von Haut- und Fellmilben befallen sein, die durch ein Hautgeschabsel diagnostiziert werden können, das Ihr Tierarzt durchführt. Scherpilzflechte, eine Art Pilzinfektion, allergische Dermatitis und Hautinfektionen können ebenfalls auf der Haut auftreten und müssen von einem Tierarzt behandelt werden.
Haarausfall ist nicht allzu ungewöhnlich und kann saisonbedingt sein oder bei älteren Hamstern auftreten. Aber wenn es Schuppen, Rötungen oder Läsionen auf der Haut gibt oder der Hamster mehr als gewöhnlich zu kratzen scheint, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden. Hamster haben Duftdrüsen an ihren Flanken, die dunkel sein können und manchmal Besitzer alarmieren. Diese treten auf beiden Seiten des Körpers auf und sollten nicht gereizt wirken oder den Hamster stören. Zedernbettwäsche kann auch Hautreizungen verursachen, daher sollte es vermieden werden.
Antibiotikaeinsatz bei Hamstern
Mehrere Antibiotika können bei Hamstern aufgrund der Funktionsweise ihres Magen-Darm-Trakts tödliche Toxizität verursachen.
Warnung
Penicillin, Amoxicillin, Ampicillin, Streptomycin, Dihydrostreptomycin, Tetracycline, Lincomycin, Erythromycin, Vancomycin, Cephalosporine und Gentamycin sind alle Arten von Antibiotika, die bei Hamstern vermieden werden sollten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.