Glaukom ist ein Augenkrankheit die sowohl Katzen als auch Menschen betrifft. Es verursacht a schmerzhafter Druckanstieg im Auge und kann zur Erblindung führen. Mit frühe tierärztliche Behandlungeinschließlich Augentropfen Um den Druck zu reduzieren, können Katzen normalerweise ihre Sehkraft behalten und mit dieser Krankheit bequem leben.
Was ist Glaukom?
Das Glaukom ist eine Augenkrankheit, die durch einen erhöhten Augeninnendruck aufgrund eines gestörten Flüssigkeitsabflusses innerhalb des Auges gekennzeichnet ist. Wenn die Flüssigkeit, die als Kammerwasser bezeichnet wird, nicht richtig abfließen kann, erhöht sie den Druck im Auge. Mit der Zeit kann dieser Druck das Auge schädigen. Das Glaukom ist eine fortschreitende Erkrankung, was bedeutet, dass es sich im Laufe der Zeit typischerweise verschlimmert.
Symptome des Glaukoms bei Katzen
Das Glaukom ist in seinen frühen Stadien möglicherweise nicht leicht zu erkennen, daher müssen Besitzer das Verhalten ihrer Katzen auf Anzeichen von Augenbeschwerden beobachten. Viele dieser Symptome ähneln denen anderer Augenerkrankungen und sollten von einem Tierarzt untersucht werden, um die Ursache zu ermitteln. Glaukom kann ein oder beide Augen betreffen.
Zusätzlich zu Anzeichen von Augenbeschwerden kann sich das Verhalten einer Katze mit fortschreitender Krankheit ändern und aufgrund von Schmerzen und Sehstörungen weniger sozial oder lethargisch werden. Wenn das Sehvermögen erheblich beeinträchtigt wird, kann die Katze unbeholfen erscheinen, Entfernungen beim Springen auf oder von Oberflächen falsch einschätzen und gegen Dinge stoßen – insbesondere gegen unbekannte Objekte in der häuslichen Umgebung.
Ursachen des Glaukoms
Glaukom wird entweder als primär oder sekundär kategorisiert. Das primäre Glaukom ist angeboren, dh von Geburt an vorhanden, und bei Katzen selten (obwohl Burma- und Siamkatzen eine genetische Veranlagung für diese Form der Krankheit zu haben scheinen).
Das sekundäre Glaukom ist die häufigste Form des Glaukoms bei Katzen und kann als Folge von Zuständen auftreten, die das Auge schädigen oder eine ordnungsgemäße Drainage verhindern, wie z.
- Uveitis (Entzündung im Auge)
- Luxation der vorderen Linse (Verschiebung der gesamten Linse, die den Abfluss blockiert)
- Augentrauma
- Fortgeschrittene Katarakte
- Tumor oder ähnliches oder Wachstum im Auge
Glaukom bei Katzen diagnostizieren
Augenerkrankungen können mehrere Anzeichen haben, daher sind spezielle Augentests erforderlich, um Glaukom bei Katzen zu diagnostizieren. Ihr Tierarzt beginnt damit, die Vorgeschichte Ihrer Katze zu besprechen und eine körperliche Untersuchung durchzuführen.
Bei der Untersuchung der Augen kann Ihr Tierarzt eine spezielle Linse verwenden, um die Strukturen im Auge auf Anzeichen eines Glaukoms zu untersuchen. Wenn ein Glaukom vermutet wird, wird Ihr Tierarzt den Augeninnendruck mit einem Tonometer überprüfen wollen. Das Instrument wird knapp über der Augenoberfläche platziert und misst den Augeninnendruck. Wenn der Druck ständig erhöht ist und andere Anzeichen eines Glaukoms vorhanden sind, wird Ihr Tierarzt wahrscheinlich ein Glaukom bei Ihrer Katze diagnostizieren.
In einigen Fällen kann Ihr Tierarzt Sie zur Beratung an einen tierärztlichen Augenarzt überweisen. Diese Augenexperten verfügen über fortgeschrittene Kenntnisse und Spezialgeräte, die es ihnen ermöglichen, eine Glaukomdiagnose zu bestätigen und die wirksamsten Behandlungen zu empfehlen.
Behandlung des Glaukoms bei Katzen
Die anfängliche Behandlung des Glaukoms beinhaltet im Allgemeinen die Verwendung von Augentropfen, um den Augeninnendruck und die Entzündung zu reduzieren. Medikamente wie Dorzolamid und Timolol wirken, um den Augeninnendruck zu senken.
Steroide können verwendet werden, um Entzündungen zu reduzieren. Ein Glaukom kann schwierig zu behandeln sein, erwarten Sie also, dass Sie Ihren Tierarzt regelmäßig zur Nachsorge aufsuchen. Ihr Tierarzt wird die Augenveränderungen überwachen und die Medikamente nach Bedarf anpassen.
Eine Operation kann in Fällen von schwerem Glaukom und solchen, die nicht gut auf eine medizinische Behandlung ansprechen, empfohlen werden. Manchmal kann eine Laseroperation den Abfluss des Kammerwassers korrigieren. Bei Erblindung oder schlecht behandelter Krankheit, die anhaltende Schmerzen verursacht, kann Ihr Tierarzt die vollständige Entfernung des Auges empfehlen.
Prognose für Katzen mit Glaukom
Es gibt keine Möglichkeit, die durch Glaukom verursachten Augenschäden rückgängig zu machen, daher ist die Früherkennung der beste Weg, um das Sehvermögen zu erhalten und extreme Schmerzen zu vermeiden. Obwohl das Glaukom im Allgemeinen eine fortschreitende Erkrankung ist, kann eine gezielte Behandlung und Behandlung mit regelmäßiger tierärztlicher Untersuchung dazu beitragen, dass Katzen ein relativ normales Leben führen.
Wie man einem Glaukom bei Katzen vorbeugt
Es gibt keine absolute Möglichkeit, das Auftreten eines Glaukoms bei Katzen zu verhindern. Da das primäre Glaukom erblich ist, ist es wichtig, keine Katzen mit primärem Glaukom zu züchten. Ein sekundäres Glaukom kann verhindert werden, wenn eine Augenerkrankung erkannt wird, bevor sie ein Glaukom verursacht. Aus diesem Grund sind routinemäßige tierärztliche Untersuchungen (jährlich oder öfter) so wichtig. Ihr Tierarzt kann möglicherweise Augenveränderungen erkennen, bevor ein Glaukom beginnt oder in seinen frühesten Stadien.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.