Grauer Star Bereich Visionsproblem verursacht durch Trübung der Linse innerhalb des Auge und sind ein häufiges Problem bei Menschen sowie Hunden. Obwohl sich Katarakte am häufigsten bei Hunden mittleren Alters oder älteren Alters entwickeln, können sie auch auftreten bei Welpen vorkommen. Katarakte sind nicht schmerzhaft, aber sie können zu erheblichen führen Sehkraftverlust. Oft ist das einzige wahrnehmbare Symptom eine Trübung in den Augen Ihres Hundes, obwohl Ihr Hund es tun könnte, wenn der Sehverlust schwerwiegend ist gegen Möbel stoßen oder andere Anzeichen dafür zeigen, dass Sie nicht gut sehen.
Bei Hunden sind Katarakte am häufigsten a erblich Problem und bestimmte Rassen, einschließlich Cocker Spaniels, Pudel, Boston Terrierund Labrador-Retrieversind anfälliger für diese Störung, obwohl jeder Hund sie möglicherweise entwickeln kann. Die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt, aber wirksam, und je nach Art des vorhandenen Katarakts kann auch ein gewisses Krankheitsmanagement verfügbar sein.
Was sind Katarakte?
Der Augapfel ist eine komplexe Struktur mit mehreren Teilen. Hinter der Hornhaut (der klaren Hülle über der Vorderseite des Auges) und der farbigen Iris befindet sich eine dicke, klare Linse aus Protein und Wasser. Die Linse reflektiert Licht auf die Netzhaut (die lichtempfindlichen Zellen auf der Rückseite des Augapfels), die die sensorischen Informationen an das Gehirn überträgt und so das Sehen erzeugt. Hunde, Katzen und viele andere Säugetiere haben auch eine Zellschicht namens Tapetum lucidum hinter der Netzhaut, die weiter hilft, Licht zu reflektieren.
Wenn die Linse beschädigt wird oder das Licht nicht richtig reflektieren kann, tritt ein Sehverlust auf. Katarakte sind Veränderungen der Augenlinse, die dazu führen, dass sie trüb oder milchig wird. Diese Trübung verhindert, dass das Licht angemessen in das Auge eindringt, und beeinflusst daher die Sicht eines Hundes negativ. Katarakte werden dadurch definiert, wie viel von der Linse sie blockieren, und durchlaufen im Laufe der Zeit typischerweise vier Stadien.
- Beginnende Katarakte: Dieses frühe Stadium des Grauen Stars bedeckt weniger als 15 Prozent der Linse.
- Unreife Katarakte: Diese Katarakte können 15 bis 100 Prozent der Linse bedecken, aber eine Reflexion vom Tapetum lucidum ist immer noch vorhanden, damit etwas Licht auf die Netzhaut reflektiert werden kann.
- Reife Katarakte: Reife Katarakte, auch bekannt als voll entwickelte Katarakte, bedecken 100 Prozent der Linse und es ist keine Reflexion vom Tapetum lucidum vorhanden.
- Hypermaturer Katarakt: In diesem Stadium bedeckt der Graue Star 100 Prozent der Linse und die Linse ist zerknittert und leicht verfestigt. Es gibt keine Reflexion vom Tapetum lucidum.
Katarakte werden normalerweise mit der Zeit reifer, aber bei einigen jungen Hunden können sie sich zurückbilden und verschwinden. Katarakte können nur an einem Auge auftreten, entwickeln sich aber meistens an beiden.
Symptome von Grauem Star bei Hunden
Oft ist Ihr einziger Hinweis darauf, dass Ihr Hund Katarakte hat, a trüb oder milchig Aussehen für die Augen, wenn Ihr Hund Sie in hellem Licht ansieht. Da Hunde stark auf ihren Geruchssinn angewiesen sind, können sie oft einen leichten Sehverlust in den frühen Stadien der Kataraktentwicklung ausgleichen.
Wenn Katarakte fortschreiten, um die gesamte Linse zu bedecken, können Sie aufgrund von Sehverlust Anzeichen von Ungeschicklichkeit bei Ihrem Hund sehen. Typisch sind das Anstoßen an Möbel, das Verpassen von weggeworfenem Spielzeug oder Leckereien und das Zögern, auf die Couch zu springen oder die Treppe hinunterzugehen. Manche Hunde könnten ängstlich oder anhänglich werden.
Katarakte verursachen Trübungen in der Linse eines Hundeauges.
Getty Images/Fotos von RA Kearton
Ursachen von Katarakten
Einige Hunde werden mit Katarakt geboren, aber die meisten Hunde entwickeln sie als Erwachsene. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum sich Katarakte bilden können. Einige dieser Ursachen sind:
- Genetik: Die häufigste Ursache für Katarakte bei Hunden ist die Genetik. Diese Katarakte werden als vererbte Katarakte bezeichnet, obwohl sie möglicherweise erst auftreten, wenn ein Hund erwachsen ist.
- Diabetes Mellitus: Diabetes ist der zweithäufigste Grund, warum ein Hund Katarakte entwickelt, und die häufigste Ursache für Erblindung bei Hunden. Bis zu 75 Prozent der diabetischen Hunde entwickeln Katarakte, und von diesen Hunden werden drei Viertel innerhalb eines Jahres blind, wenn der Diabetes nicht behandelt wird.
- Trauma: Schwere Schäden an der Augenlinse können zur Bildung eines grauen Stars führen.
- Netzhauterkrankung: Obwohl dies nicht üblich ist, kann eine Netzhautdegeneration im Spätstadium Katarakte bei Hunden verursachen.
- Uveitis: Wenn ein Hund eine Entzündung im Auge hat, die als Uveitis bezeichnet wird, kann Katarakte die Folge sein.
- Alter: Mit dem Alter kommt altersbedingte Veränderungen die zur Kataraktbildung beitragen können.
Katarakte bei Hunden diagnostizieren
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Grauen Star hat, sollte eine Augenuntersuchung von einem Tierarzt durchgeführt werden. Ihr Tierarzt kann auch Tests durchführen, um nach zugrunde liegenden Gesundheitsproblemen, insbesondere Diabetes, zu suchen. Manchmal überweist Ihr regulärer Tierarzt Ihren Hund an einen tierärztlichen Augenarzt, da diese Augenspezialisten über die Ausrüstung und das Wissen verfügen, die erforderlich sind, um die Augen eines Hundes vollständig zu untersuchen.
Spezielle Lampen und Linsen können verwendet werden, um Teile der Augen Ihres Hundes sichtbar zu machen und andere Augenveränderungen und Probleme wie Hornhautgeschwüre oder Linsensklerose auszuschließen, die nicht mit Katarakten zusammenhängen, aber auch Trübungen im Auge verursachen. Das Stadium und die Ursache des Grauen Stars sowie der Anteil der betroffenen Linse bestimmen, wie viel Sehvermögen Ihr Hund haben kann oder nicht und ob eine Operation empfohlen wird.
Behandlung
Eine Operation zur Entfernung der beschädigten Linse ist die einzige bewährte Option, um das Sehvermögen eines Hundes wiederherzustellen und das Fortschreiten des Grauen Stars zu verhindern, aber nicht alle Hunde sind Kandidaten für eine Operation, und sie kann für viele Hundebesitzer unerschwinglich teuer sein. Augentropfen zur Vorbeugung von Infektionen und Entzündungen nach der Operation werden normalerweise verschrieben, und die meisten Hunde werden nach der Entfernung des grauen Stars zumindest teilweise wieder sehen. Auch nach der Operation sind regelmäßige Augenuntersuchungen erforderlich, um die Gesundheit des Auges des Hundes kontinuierlich zu überwachen.
Bei manchen Hunden mit unreifem Katarakt können Augentropfen zur Erweiterung des Auges verwendet werden, um das Sehvermögen Ihres Hundes zu verbessern. Vitamine, Antioxidantien und verschiedene Nahrungsergänzungsmittel stehen zur Verfügung, um die Gesundheit der Augen zu unterstützen, lassen aber einen grauen Star nicht verschwinden. Einigen fehlen möglicherweise auch wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit. Ein Produkt namens Kinostat hat einige vielversprechende Ergebnisse gezeigt, um das Fortschreiten der Katarakt zu verzögern. Es ist nur für diabetische Hunde und erfordert eine lebenslange Verabreichung, um das Fortschreiten von Katarakten zu verhindern, löst sie jedoch nicht auf.
Prognose für Hunde mit grauem Star
Obwohl Katarakte fortschreiten und schließlich zu vollständiger oder nahezu vollständiger Erblindung Ihres Hundes führen können, sind sie nicht schmerzhaft und beeinträchtigen nicht unbedingt die Lebensqualität Ihres Hundes. Da Hunde stark auf ihren Geruchssinn angewiesen sind, um die Welt zu verstehen, können sie einen leichten bis mittelschweren Sehverlust oft recht gut kompensieren.
Wenn Ihr Hund durch den Grauen Star schließlich vollständig erblindet, können Sie ihm helfen, sein Leben weiterhin zu genießen, indem Sie sein Bett und seine Futternäpfe am selben Ort lassen, Ihre Möbel nicht umstellen, den Boden frei von Unordnung halten und Ihren Hund auf Ihre Anwesenheit aufmerksam machen indem er beim Betreten eines Raumes seinen Namen ruft. Ihr Hund wird schnell lernen, sich in Ihrem Zuhause zurechtzufinden, solange er sich darauf verlassen kann, dass alles an den erwarteten Stellen bleibt.
Wie man Grauem Star bei Hunden vorbeugt
Es ist oft nicht möglich, die Entstehung von grauem Star in den Augen Ihres Hundes zu verhindern, da sie meistens genetisch bedingt sind. Aber bei Hunden mit grauem Star, der durch Diabetes verursacht wird, kann die strenge Kontrolle des Blutzuckerspiegels helfen, dieses häufige Augenproblem zu verhindern oder zu verzögern. Und bei jedem Hund hilft die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit, potenzielle Gesundheitsprobleme abzuwehren, die mit zunehmendem Alter Ihres Hundes zu einer Kataraktentwicklung führen könnten.
Gefährdete Rassen für die Entwicklung von Katarakten
Einige Hunderassen können stärker von erblicher oder vererbter Katarakt betroffen sein als andere. Während einige dieser Rassen bei der Geburt oder als Welpen betroffen sind, entwickeln viele erst im Erwachsenenalter merkliche Katarakte. Über 150 Rassen sind gefährdet, vererbte Katarakte zu entwickeln, darunter: