Wenn sich Ihr Pferd aufbäumt, besteht die Gefahr, dass Sie vom Sitz fallen, darauf fallen oder geschlagen werden, und das Pferd kann das Gleichgewicht verlieren, stürzen und sich verletzen. Ein Pferd, das sich aufbäumt, während es an eine Kutsche gekoppelt ist, kann auf den Fahrer und die Passagiere fallen, sich selbst verletzen und Ausrüstung und Gegenstände in seiner Umgebung zerstören.
Sobald ein Pferd dieses Verhalten gelernt hat, um Arbeit zu vermeiden oder Frustration auszudrücken, ist es schwierig, damit aufzuhören. Wenn Sie ein Anfänger sind, wäre es äußerst gefährlich, dieses Problem selbst zu lösen. Stattdessen müssen Sie einen Fachmann finden, der Ihnen helfen kann.
Warum bäumt sich ein Pferd auf?
Es ist wichtig zu verstehen, warum sich Ihr Pferd aufrichtet, bevor Sie versuchen, das Verhalten zu beseitigen. Bevor Sie andere Ursachen in Betracht ziehen, denken Sie an die Möglichkeit körperlicher Probleme. Schmerzen durch einen schlechten Sattel oder eine schlechte Passform des Geschirrs und überwachsene Zähne sind häufige Probleme, die ein Pferd dazu bringen können, sich zu benehmen.
- Gurte: Schlecht platzierte oder zu enge Gurte oder Gurte können Ihr Pferd launisch machen.
- Gesundheitsprobleme: Ein Tierarzt kann Ihnen möglicherweise helfen, körperliche Probleme zu finden.
- Zahn- oder Sehprobleme: Lassen Sie sich professionell auf schmerzhafte Zahnprobleme und Sehstörungen untersuchen. Ein Pferd, dessen Zähne stören oder das nicht richtig sehen kann, kann sich aufbäumen, um Panik auszudrücken.
- Schlechte Ausbildung: Nachdem Sie überprüft haben, ob die Ausrüstung bequem ist und es keinen physischen Grund dafür gibt, dass sich Ihr Pferd aufrichtet, überlegen Sie, ob es Lücken im Training Ihres Pferdes gibt, die dazu führen könnten, dass es frustrierend, verwirrt oder überwältigt ist von dem, was Sie von ihm verlangen.
- Unter- oder Überstimulation: Frisst Ihr Pferd zu viel Getreide und bekommt nicht genug Bewegung, um die Energie zu verbrennen? Ein Pferd, das die meiste Zeit draußen auf der Weide verbringt, wird weniger wahrscheinlich überschüssigen Dampf durch Aufbäumen, Schossen oder Buckeln ablassen. Ein Pferd, das von seiner Routine gelangweilt ist, kann auch ausspielen.
Was tun, wenn Ihr Pferd aufbäumt?
Meistens gibt ein Pferd einen Hinweis, wie z. B. ein Zurücklehnen, dass ein Heck kommt, was Ihnen ein paar Sekunden Zeit gibt, um Ihren nächsten Zug zu planen. Manchmal bleibt jedoch keine Zeit zum Reagieren.
Wenn sich ein Pferd während des Reitens bäumt, halten Sie Ihr Gewicht nach vorne und mittig und versuchen Sie Ihr Bestes, sich in seinen Nacken zu lehnen, um Ihr Gleichgewicht über dem Schwerpunkt des Pferdes zu halten, wenn es auf zwei Beinen steht. Ziehe nicht an den Zügeln, da du sonst den Kopf des Pferdes weiter nach hinten ziehen könntest, wodurch es das Gleichgewicht verlieren und nach hinten fallen könnte.
Alternativ können Sie auch aussteigen. Ein Notabstieg ist angebracht, wenn Sie sich unsicher fühlen. Aber Sie müssen schnell aus dem Weg gehen, damit das Pferd Sie auf dem Weg nach unten nicht trifft. Der Nachteil dabei ist, dass Ihr Pferd schnell lernt, dass es Sie auf diese Weise von seinem Rücken holen kann, wenn Sie jedes Mal aussteigen, wenn es sich aufbäumt.
Wie man Aufzucht verhindert
Versuchen Sie nur, mit einem Pferd umzugehen, das sich beim Reiten oder Fahren bäumt, wenn Sie wissen, wie man damit richtig umgeht. Du solltest wissen:
- Wie man ein Pferd „lang und tief“ bearbeitet und eine Schulung vermeidet, bei der ein Pferd im Rahmen und gesammelt gehalten werden muss.
- Wie man ein Pferd aktiv vorantreibt.
- Wie man die Hinterhand des Pferdes aktiviert (und löst).
- Wie man seine Hände sanft benutzt.
- Wie man spürt, ob ein Pferd dazu neigt, sich auf die Hinterhand zu setzen, und wie man die Verhaltensweisen und Auslöser erkennt, die zu einem Hintern führen.
- Wie man ein Pferd effektiv schult und ihm 100 Prozent seiner Aufmerksamkeit schenkt.
- So bewahren Sie jederzeit einen kühlen Kopf.
- Welche Bits können helfen und welche können das Problem verschlimmern.
Lassen Sie sich am Boden nicht dazu verleiten, als Strafe hart am Kopf des Pferdes zu ziehen, da dies alles noch schlimmer machen kann. Jedes Training, das ein Pferd dazu bringt, sich aufzurichten oder den Kopf hochzulegen, ist kontraproduktiv. Sie müssen erkennen, was das Heck auslöst, und Maßnahmen ergreifen, um es zu vermeiden.
Jede Bestrafung, die Schlagen, Schreien, Reißen an der Leine, das Werfen der Arme in die Luft oder das Schwenken einer Peitsche beinhaltet, kann die Situation verschlimmern. Bestrafung funktioniert selten, um ein Verhaltensproblem zu beseitigen.
Holen Sie sich professionelle Hilfe
Wenn Sie ein Anfänger oder sogar ein fortgeschrittener Reiter sind, sind Sie sicherer, wenn Sie sich von einem professionellen Trainer helfen lassen.
Fragen Sie nach Referenzen und prüfen Sie diese. Sind die Pferde, die von diesem Trainer kommen, gut erzogen vom Boden und unter dem Sattel oder im Geschirr? Sind die Besitzer zufrieden mit den Ergebnissen und erfolgreich mit ihren Pferden, ob genuss- oder leistungsorientiert? Einige Trainer werden nicht mit einem Pferd arbeiten wollen, das sich aufbäumet.
Sollten Sie ein Pferd kaufen oder behalten, das sich aufrichtet?
Wenn Sie erwägen, ein Pferd zu kaufen, und es bäumt sich auf, während Sie zusehen, wie es geritten oder ausprobiert wird, kaufen Sie es nicht. Egal wie attraktiv das Pferd ansonsten ist, betrachten Sie die Aufzucht als einen Deal-Breaker. Wenn Sie ein Pferd besitzen, das sich aufbäumet, sollten Sie sich mit der Möglichkeit auseinandersetzen, dass es nicht das richtige Pferd für Sie ist.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.