Häufiges Erbrechen ist ein Problem für einige Katzen, und die Ursache kann schwer aufzuspüren sein. Es könnte verursacht werden durch Haarballen oder Anzeichen einer schweren Krankheit. Gelegentlich erbrechen Katzen auf einer halbregelmäßigen Basis für kein erkennbarer Grund überhaupt. Zu den Komplikationen des häufigen Erbrechens können gehören Unterernährung und Ösophagus-Reizung, daher sollte diese Bedingung nicht ignoriert werden. Eine gründliche tierärztliche Untersuchung kann helfen, eine genaue Diagnose und Behandlungsoptionen zu bestimmen.
Warnung
Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze eine giftige Substanz gefressen hat, rufen Sie Ihren Tierarzt oder den Tierarzt an Giftnotruf für Haustiere sofort.
Was ist häufiges Erbrechen?
Häufiges Erbrechen ist ein allgemeiner Zustand, bei dem sich eine Katze in einem kurzen Zeitraum von Stunden oder Tagen mehrmals erbricht oder bei dem eine Katze halb regelmäßig (z. B. nach dem Essen) chronisch erbricht.
Symptome von häufigem Erbrechen bei Katzen
Das primäre Symptom dieser Erkrankung ist genau das, was der Name beschreibt: Erbrechen. Das Identifizieren, wann das Erbrechen auftritt, und alle identifizierenden Merkmale können helfen, die zugrunde liegende Ursache zu bestimmen. Achten Sie auf diese Hinweise, um zu erfahren, warum Ihre Katze Magenbeschwerden hat:
Ursachen für häufiges Erbrechen
Es gibt zahlreiche mögliche Ursachen für häufiges Erbrechen bei Katzen, von denen einige gutartig und leicht zu behandeln sind. Andere Ursachen können eine ärztliche Untersuchung und intensivere Behandlungen erfordern.
- Zu schnell essen: Eine häufige Ursache für häufiges Erbrechen ist zu schnelles Essen von zu viel Essen. Das kann jeder gesunden Katze passieren. Sie werden feststellen, dass Ihre Katze unmittelbar nach dem Fressen kaum verdaute oder unverdaute Nahrung erbricht.
- Essensallergien: Die häufigsten Nahrungsmittelallergene bei Katzen sind Rind, Fisch und Huhn. Auch andere Inhaltsstoffe können zu Allergien führen. Katzen mit Nahrungsmittelallergien werden mit speziellen Diäten behandelt, die nicht allergene Zutaten enthalten.
- Vergiftung: Plötzliches Erbrechen kann auch durch eine Vergiftung verursacht werden, was ein Notfall ist. In einem durchschnittlichen Haushalt gibt es mehrere Giftstoffquellen, darunter Frostschutzmittel, Humanmedikamente, Haushaltsreiniger, Pestizide und bestimmte Zimmerpflanzen.
- Entzündliche Darmerkrankung bei Katzen: Dieser Zustand wird normalerweise von Durchfall und Gewichtsverlust begleitet. Diese Krankheit kann überall im Darmtrakt einer Katze auftreten, einschließlich des Magens (Gastritis), des Dünndarms (Enteritis) oder des Dickdarms (Kolitis).
- Bauchspeicheldrüsenentzündung: Eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die Teil des endokrinen Systems und des Verdauungssystems ist, kann Erbrechen, Lethargie, Durchfall, Fieber und eine Unlust, Wasser zu trinken oder zu essen, verursachen.
- Chronische Nierenerkrankung (CKD): Anzeichen einer chronischen Nierenerkrankung sind Erbrechen, Lethargie, Durchfall, Gewichtsverlust und erhöhter Wasserverbrauch.
- Diabetes: Erbrechen ist weit verbreitet und oft eines der ersten Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Andere Anzeichen sind vermehrter Durst, Hunger und Wasserlassen sowie Gewichtsverlust und Muskelschwäche.
- Hyperthyreose: Häufiges Erbrechen zusammen mit erhöhtem Appetit und Gewichtsverlust sind auch Indikatoren für eine Hyperthyreose oder eine Überfunktion der Schilddrüse, die Teil des endokrinen Systems ist. Sie können auch nach Anzeichen wie Reizbarkeit, Durchfall, Schwäche und übermäßigem Durst suchen. Außerdem kann das Fell Ihrer Katze aussehen, als würde es nicht wie gewohnt gepflegt.
- Haarballen: Obwohl Haarballen bei Katzen üblich sind, sind sie nicht zum Lachen. Nicht erbrochene Haarballen können einen Darmverschluss verursachen. Eine Operation ist erforderlich, um die Blockade zu entfernen.
Die Fichte / Katie Kerpel
Diagnose von häufigem Erbrechen bei Katzen
Wenn Ihre Katze wiederholt an einem Tag oder gelegentlich an mehr als zwei aufeinanderfolgenden Tagen erbricht, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Da es so viele verschiedene mögliche Ursachen für häufiges Erbrechen gibt, wird Ihr Tierarzt eine gründliche Anamnese anfordern, einschließlich der aktuellen und früheren Ernährung Ihrer Katze, Fressgewohnheiten, Kontakt mit Chemikalien und Verhalten (übermäßige Fellpflege oder zu schnelles Fressen). Wenn anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung allein keine Diagnose gestellt werden kann, kann sich Ihr Tierarzt für Blut- und Urinuntersuchungen im Labor sowie einen Kottest entscheiden, um auf Anomalien oder Parasiten zu prüfen. Bei Verdacht auf eine Obstruktion können Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen erforderlich sein. Gelegentlich wird versucht, durch eine Ernährungsumstellung eine Diagnose zu stellen, um festzustellen, ob eine Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit das Erbrechen verursacht hat.
Behandlung
Die Behandlung des Erbrechens Ihrer Katze hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Zum Beispiel umfasst die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen bei Katzen Medikamente. Wenn Ihre Katze auch an Futtermittelallergien leidet, benötigt sie eine zutatenreduzierte Ernährung. Wenn Ihre Katze an einer Nierenerkrankung leidet, kann Ihr Tierarzt Blutdruckmedikamente und eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme empfehlen. Eine Schilddrüsenüberfunktion kann operativ und medikamentös behandelt werden. Ihr Tierarzt wird Sie durch die Optionen führen und Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihrer Katze zu treffen.
Prognose für Katzen mit häufigem Erbrechen
Die Prognose für die meisten Katzen mit häufigem Erbrechen ist gut, da eine einfache Ernährungsumstellung ausreicht. Toxische Expositionen und Krankheiten sind schwerwiegender und nicht so leicht zu behandeln, und die Prognose für jede Katze variiert je nach den individuellen Umständen.
So verhindern Sie Erbrechen
Sie können auf verschiedene Weise Maßnahmen ergreifen, um die Häufigkeit des Erbrechens bei Ihrer Katze zu verhindern oder zu verringern, einschließlich:
- Füttern Sie häufig kleine Mahlzeiten.
- Verteilen Sie das Essen auf einem Teller, anstatt es in einer Schüssel zu stapeln.
- Probieren Sie einen Futterautomaten aus, der jeweils eine bestimmte Futtermenge ausgibt.
- Wenn Sie eine Nahrungsmittelallergie vermuten, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über verschiedene Optionen. Lesen Sie unbedingt die Zutatenliste sorgfältig durch.
- Um die Möglichkeit einer Vergiftung zu vermeiden, halten Sie giftige Chemikalien, Medikamente und andere potenziell gefährliche Stoffe von Ihrem Haustier fern. Denken Sie daran, dass Katzen neugierig sind und in Dinge geraten oder darauf springen können, die Sie vielleicht nicht vermuten. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Garagenboden oder Ihrer Einfahrt kein Frostschutzmittel verschüttet wird. Halten Sie Ihre Katze aus der Garage fern. Machen Sie Ihr Zuhause regelmäßig haustiersicher.
- Um Haarballen vorzubeugen, bürsten Sie Ihre Katze und verhindern Sie, dass sie sich zu sehr putzt. Die häufige Verwendung einer hochwertigen Katzenbürste kann einen großen Beitrag zur Vermeidung eines tierärztlichen Notfalls leisten. Sie können auch haarballenreduzierende Lebensmittel probieren, die mehr Ballaststoffe enthalten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.