Familie | Cyprinidae |
Herkunft | Die malaiische Halbinsel, Thailand und Sumatra |
Sozial | Friedlich |
Tankfüllstand | Alle Ebenen |
Minimale Tankgröße | 10 Gallonen |
Diät | Omnivore |
Zucht | Eierschicht |
Pflege | Einfach |
pH-Wert | 5,0 bis 7,0 |
Härte | 2 bis 12 dGH |
Temperatur | 72 bis 79 F (22 bis 26 C) |
Herkunft und Verbreitung
Die natürlichen Ursprünge der Keilfleckbärblinge sind die Flüsse und Bäche des malaiischen Archipels, Thailands, Kuala Lumpurs, Selangors, Singapurs, Borneos und Sumatras. In freier Wildbahn bevorzugen diese Fische Torfsümpfe und sanft fließende Bereiche von Waldbächen und Nebenflüssen mit dichter Vegetation. Das Licht in diesen Bereichen wird durch Blätter gefiltert und ist in der Regel ziemlich schwach.
Das Wasser in der natürlichen Umgebung des Keilfleckbärblings ist extrem weich, und seine Temperatur steigt tagsüber oft ziemlich hoch und fällt nachts viel niedriger ab. Derzeit werden die meisten dieser farbenfrohen kleinen Fische auf tropischen Fischfarmen in Florida und in Aquarien aufgezogen, sodass ihr natürliches Bedürfnis nach sehr weichem Wasser etwas nachgelassen hat.
Seit dem Aufkommen des Flugverkehrs wurden Bärblinge zu Zehntausenden aus ihrer Heimat Malaya importiert. Trotz ständiger Nachfrage ist die Quelle in ihrer natürlichen Heimat nie erschöpft. Sie schwärmen in großer Zahl in Tümpeln in Malaya; Selbst wenn alle in einem großen Netz gefangen sind, füllt sich das Becken in scheinbar Wochen wieder mit Fischen.
Farben und Markierungen
Das Aussehen des Keilfleckbärblings mit einem dunklen dreieckigen Fleck, der sich von der Vorderseite der Rückenflosse bis ganz nach hinten erstreckt, ist sehr charakteristisch. Der silbrige Ton des restlichen Körpers kann durch gelbe oder rötliche Markierungen unterbrochen werden, was zu dem Spitznamen dieser Art geführt hat, dem roten Rasiermesser. Männchen sind in der Regel heller und haben schlankere Körper als Weibchen. Das Weibchen hat ein runderes Unterprofil und wird zur Brutzeit ziemlich rundlich.
Panzerkameraden
In der Natur verträgt der Keilfleckbärbling normalerweise keinen Kontakt mit Fischen anderer Arten; Wenn Sie sie in einem Gesellschaftsbecken halten, behalten Sie mindestens fünf oder sieben (oder mehr) und stellen Sie sicher, dass es viele Versteckmöglichkeiten gibt. Wählen Sie kleine, friedliche Panzerkameraden, die sie wahrscheinlich nicht aufregen oder angreifen werden. In einem friedlichen Becken werden Ihre Keilfleckbärblinge glückliche Mitglieder der Gemeinschaft und stören keine anderen Fische im Becken.
Schwarmfische sollten immer in einer ungeraden Anzahl von drei, fünf, sieben oder mehr gehalten werden, um sicherzustellen, dass es eine ungerade Anzahl von Männchen und Weibchen gibt. Dies fördert den Wettbewerb und das Interesse am Schwarm und hält sie zusammen, anstatt sie in verschiedenen Bereichen des Aquariums paaren zu müssen.
Lebensraum und Pflege des Harlekin-Rasbora
Keilfleckbärblinge bevorzugen in freier Wildbahn langsam fließende, stark bewachsene, torfige Gewässer. Beginnen Sie in Gefangenschaft mit einem dunklen, sandigen oder kiesigen Substrat und fügen Sie etwas Blattabfall hinzu. Fügen Sie auch viele lebende Pflanzen, Steine und Treibholz hinzu. Achten Sie darauf, die Pflanzen nach hinten und zu den Seiten des Tanks zu halten, um Platz für einen aktiven Fischschwarm zu lassen. Halten Sie die Lichter relativ schwach und fügen Sie auch etwas schwimmende Vegetation hinzu.
In einem gut bepflanzten Aquarium mit anderen sanftmütigen Gemeinschaftsfischen ist bekannt, dass Harlekin-Rasboras mit wenig oder ohne Unterstützung des Aquarianers neben ihren Jungen brüten und leben. Dies ist in der Tat ein lustiger Fisch zum Züchten, der Anfängern und Experten gleichermaßen sehr zufriedenstellende Ergebnisse bietet.
Harlekin Rasbora Diät und Fütterung
Rasboras sind keine wählerischen Fresser und genießen eine abwechslungsreiche Ernährung aus hochwertigen Flocken oder Granulaten und Lebendfutter wie Daphnien und Artemia. Sie können diese Diät mit fleischigen Optionen wie gefriergetrockneten Blutwürmern oder Tubifex-Würmern ergänzen. Rasbora genießen auch häufige Leckereien mit frischem Gemüse.
Geschlechtsunterschiede
Männliche und weibliche Rasboras sind ungefähr gleich groß, aber die Geschlechter sind leicht zu unterscheiden. Männchen haben viel mehr Rotfärbung in den Rücken- und Schwanzflossen sowie in der Schwanzstielregion. Das Weibchen hat eher einen goldenen Farbton, und wenn es voller Rogen ist, ist sein Bauch tiefer als der seines Partners.
Zucht der Harlekin Rasbora
Um Keilfleckbärblinge zu züchten, richten Sie zunächst einen separaten Zuchttank ein, der breitblättrige Cryptocoryne-Pflanzen enthält, den bevorzugten Ort der Keilfleckbärblinge, um Eier in seiner natürlichen Umgebung zu legen.
Als nächstes setzen Sie spät am Tag einen gut konditionierten erwachsenen Mann mit einer Frau, die schwer mit Rogen ist, in das Zuchtbecken. Die Balz beginnt früh am nächsten Morgen; Es wird vom Männchen initiiert und beinhaltet das übliche Flimmern und Tanzen. Das Paar beginnt zusammen zu schwimmen und bewegt sich schließlich unter einem geeigneten breiten Blatt einer Pflanze. Hier stellen sie sich auf den Kopf und legen ein paar Eier ab. Sie ziehen wieder zum Hof, bevor sie wieder zum Laichen zurückkehren, was wahrscheinlich auf derselben Pflanze oder sogar demselben Blatt stattfinden wird.
Ein gesundes Paar hat 25 bis 100 Eier abgelegt. Rasboras sind keine begeisterten Eierfresser, aber sie werden gelegentlich einige der Eier essen. Daher ist es eine gute Idee, die Eltern zu entfernen, sobald die Zucht abgeschlossen ist.
Die Jungfische schlüpfen nach etwa 24 Stunden und schwimmen am dritten Tag frei. An diesem Punkt füttern Sie sie in der ersten Woche mit Infusorien oder flüssigem Bratfutter oder einem Eigelb, das durch ein Käsetuch gepresst wird. Gewöhnen Sie sie dann langsam an Baby-Salzgarnelen und handelsübliches trockenes gemahlenes Bratfutter. Bärblinge wachsen extrem schnell und erreichen bei guter und häufiger Fütterung innerhalb von drei Monaten die Erwachsenengröße. Fügen Sie nach der ersten Woche einen Schwammfilter hinzu und wechseln Sie nach dem ersten Monat jede Woche 10 Prozent des Wassers.
Weitere Haustierfischarten und weitere Forschung
Wenn Sie an ähnlichen Rassen interessiert sind, besuchen Sie:
Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischartenprofilen.