EIN Herzgeräusch kann bei jedem Hund auftreten, unabhängig von Alter, Geschlecht, Größe oder Rasse. Obwohl Herzgeräusche nicht immer ein Problem darstellen, können sie ein Zeichen für andere ernsthafte Probleme im Körper sein und darauf hinweisen Herzkrankheit ist anwesend. Herzgeräusche werden von Tierärzten als festgestellt anormale Geräusche bei Prüfungen. Es gibt mehrere Gründe, die dazu beitragen können, dass Ihr Tierarzt dieses Geräusch bemerkt, während er das Herz Ihres Hundes durch ein Stethoskop abhört. Strukturelle Anomalien und extrakardiale Zustände sind häufige Ursachen, und oft treten „unschuldige“ Herzgeräusche auf, die keiner Behandlung bedürfen und von selbst verschwinden können. Welpen großer Rassen sind anfälliger für unschuldiges Herzgeräuschwährend kleine Rassen einem höheren Risiko ausgesetzt sind erworbene Herzgeräusche.
Herzerkrankungen können dazu führen ernsthafte gesundheitliche Probleme Wenn sie unbehandelt bleiben, erfordern Herzgeräusche eine tierärztliche Behandlung, um festzustellen, ob andere Krankheiten vorliegen. Ihr Tierarzt kann während a ein zufälliges Herzgeräusch im Herzen Ihres Hundes feststellen Routine-Wellness-Untersuchung auch wenn keine Symptome vorhanden sind. Da Herzgeräusche ohne regelmäßige Besuche beim Tierarzt unentdeckt bleiben können, ist es für Hundebesitzer wichtig, mindestens einmal jährlich einen Kontrolltermin für ihren Hund zu vereinbaren.
Was ist ein Herzgeräusch?
Ein Herzgeräusch ist ein anormaler Herzton, der auftritt, wenn es zu einem turbulenten Blutfluss im Herzen kommt, der beim Hören mit einem Stethoskop einem Rauschen ähnelt. Obwohl es an sich keine Krankheit ist, kann ein Herzgeräusch auf eine Herzkrankheit oder ein anderes Problem im Körper hinweisen.
Jede Störung des natürlichen Blutflusses im Herzen kann Turbulenzen verursachen, die mit einem Stethoskop hörbar sind. Das Herz hat vier Kammern: den rechten Vorhof, den rechten Ventrikel, den linken Vorhof und den linken Ventrikel. Bei einem normal funktionierenden Herzen gelangt sauerstoffarmes Blut aus den Venen in den rechten Vorhof und wird in die rechte Herzkammer gepumpt. Das Blut fließt durch die Lungenarterie, wird sauerstoffgesättigt und gelangt in die linke Herzkammer. Dieses sauerstoffreiche Blut wird durch den linken Vorhof gepumpt und gelangt dann durch die Arterien in den Körper. Ventile zwischen jeder Kammer und den Blutgefäßen sorgen dafür, dass sich das Blut in die richtige Richtung bewegt.
Herzgeräusche werden typischerweise nach Intensität auf einer Skala von eins bis sechs (I-VI) eingestuft. Herzgeräusche vom Grad I sind am mildesten und können schwer zu erkennen sein. Diese Geräusche sind leise und können intermittierend auftreten. Grad-VI-Geräusche sind die schwersten. Diese sind beim Abhören mit einem Stethoskop sehr laut und können normalerweise gefühlt werden, wenn man die Hände auf die Brust des Hundes legt. Je höher der Grad eines Herzgeräuschs ist, desto stärker sind die Blutflussturbulenzen im Herzen.
Symptome von Herzgeräuschen bei Hunden
Hunde mit Herzgeräuschen können klinische Symptome aufweisen oder auch nicht Anzeichen von Krankheit. Da ein Herzgeräusch ein Zeichen für ein mögliches Herzproblem, aber keine tatsächliche Krankheit ist, hängt das Vorhandensein anderer Symptome vom Grad der zugrunde liegenden Krankheit ab, falls vorhanden. Wenn bei Ihrem Hund in der Vergangenheit ein Herzgeräusch aufgetreten ist, achten Sie auf Anzeichen schwerwiegender Probleme wie z Herzfehler oder moderate Symptome, die darauf hindeuten, dass andere Krankheiten weitere Tests erfordern. Die folgenden Symptome treten häufig bei Hunden mit Herzerkrankungen auf, die durch ein Herzgeräusch angezeigt werden können:
Husten
Eine Schwellung des Herzens kann Druck auf die Lungen ausüben und dazu führen, dass Hunde mit Herzerkrankungen husten. Husten ist ein Zeichen für viele verschiedene Arten von Herzerkrankungen, da verschiedene Herz-Kreislauf-Erkrankungen alle dazu führen können, dass sich das Herz Ihres Hundes vergrößert.
Lethargie, Belastungsintoleranz oder Schwäche
Belastungsunverträglichkeit ist ein weiteres häufiges Anzeichen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Hunden. Ihr Hund kann schnell müde werden, nachdem er aktiv war, schwach erscheinen oder handeln lethargisch zu Hause aufgrund einer unzureichenden Herzfunktion.
Keuchen oder abnormale Atmung
Ihr Hund kann ständig keuchen oder erleben abnorme Atmung. Atemprobleme können Hunde mit Herzerkrankungen nachts beim Schlafen oder beim Aufstehen vom Liegen stärker betreffen.
Blasses Zahnfleisch
Blasses Zahnfleisch sind mit schwereren Stadien von Herzerkrankungen bei Hunden verbunden. Dies ist zwar auch ein Zeichen für eine Zahnerkrankung, aber wenn Sie bemerken, dass das Zahnfleisch Ihres Hundes eine andere Farbe als rosa hat, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Tierarzt, um die Ursache zu ermitteln.
Aufgeblähter Bauch
Hunde mit Herzerkrankungen können einen aufgeblähten Bauch haben. Dies wird durch Flüssigkeitsansammlungen im Bauch verursacht und kann auch als Aszites bezeichnet werden.
Episoden des Zusammenbruchs
Wenn Ihr Hund zusammenbricht, sollte immer eine tierärztliche Behandlung erforderlich sein. Bei Hunden mit Herzerkrankungen treten diese Episoden auf, wenn die Krankheit einen Mangel an Blutfluss zum Gehirn verursacht (und letztendlich dazu führt, dass der Hund das Bewusstsein verliert).
Ursachen von Herzgeräuschen
Ein Herzgeräusch kann aus mehreren Gründen auftreten und ist nicht immer ein Zeichen für andere Krankheiten. Insbesondere bei höhergradigen Geräuschen ist typischerweise eine weitere Diagnostik erforderlich, um nach einer tatsächlichen Ursache zu suchen.
Anomalien der Herzstruktur
Strukturelle Probleme wie undichte Klappen oder Löcher in der Herzkammer können zu einem unzureichenden Blutfluss führen. Dadurch entstehen Turbulenzen, die als Herzgeräusch zu hören sind. Einige strukturelle Anomalien sind bei der Geburt vorhanden, während sich andere später im Leben entwickeln können. Häufige Anomalien der Herzstruktur sind:
- Mitralklappenerkrankung (auch als Mitralinsuffizienz bekannt und häufiger bei kleinen Rassen)
- Erkrankung der Trikuspidalklappe
- Subaortale oder pulmonale Stenose (Verengung der Klappen)
- Offener Ductus arteriosus (zusätzliches Gefäß bei der Geburt vorhanden)
- Endokarditis (Entzündung im Herzen; manchmal verursacht durch eine Infektion)
Extrakardiale Bedingungen
Bestimmte Probleme im Körper können den Blutfluss durch das Herz beeinträchtigen, selbst wenn das Herz selbst normal funktioniert.
- Anämie
- Herzwurmerkrankung
- Hyperthyreose
- Hypoproteinämie
- Infektionen
Unschuldige Herzgeräusche
„Unschuldige“ oder physiologische Herzgeräusche sind gutartig, dh sie werden nicht durch einen Krankheitsprozess verursacht. Diese Geräusche sind im Allgemeinen leicht bis mäßig (Grad I-II). Welpen können unschuldige Herzgeräusche haben, die verschwinden, wenn sie wachsen.
Wenn Ihr Tierarzt ein leichtes bis mäßiges Herzgeräusch feststellt, ohne dass andere Anzeichen vorhanden sind, möchte Ihr Tierarzt Ihren Hund möglicherweise einfach regelmäßig erneut untersuchen, um das Geräusch zu überwachen, anstatt sofort weitere Diagnosen zu empfehlen.
Diagnose von Herzgeräuschen bei Hunden
Herzgeräusche werden erkannt, wenn Ihr Tierarzt ein ungewöhnliches Rauschen hört, während er das Herz Ihres Hundes durch ein Stethoskop abhört. Leichte oder mittelschwere Geräusche werden typischerweise während routinemäßiger Tierarztbesuche festgestellt, wenn keine anderen Symptome vorhanden sind, aber schwere Geräusche werden normalerweise von Anzeichen ernsterer Krankheiten begleitet. Hunde mit Herzgeräuschen, die mit Problemen wie extrakardialen Erkrankungen oder strukturellen Herzproblemen zusammenhängen, zeigen normalerweise andere Symptome, die Ihrem Tierarzt helfen können, die Ursache zu diagnostizieren.
Nachdem Sie eine ausführliche Anamnese Ihres Hundes eingeholt haben, führt Ihr Tierarzt eine gründliche körperliche Untersuchung durch. Wenn ein Herzgeräusch zu hören ist, wird ihm eine Intensitätsstufe (von I bis VI) zugeordnet.
Ihr Tierarzt wird dann feststellen, ob eine andere Krankheit vorliegt. Mehrere diagnostische Tests sind erforderlich, um die Herzfunktion und die allgemeine Körpergesundheit zu beurteilen. Blutchemie, ein komplettes Blutbild und eine Urinanalyse zur Beurteilung der Organgesundheit und der Zellzahlen werden durchgeführt. Röntgenaufnahmen (Röntgenaufnahmen) des Brustkorbs werden benötigt, um die Herzgröße und Details des Herzens und der Lunge zu untersuchen.
Als nächstes können spezielle Herztests erforderlich sein, um das Herz genauer zu untersuchen. Dein primärer Tierarzt kann Sie für diesen Test an einen Veterinärkardiologen überweisen. Ein Elektrokardiogramm (EKG oder EKG) misst die elektrische Aktivität im Herzen, indem Wellenformen angezeigt werden, die analysiert werden können, um nach Anomalien zu suchen. Ein Echokardiogramm ist ein Ultraschall des Herzens, der den Herzschlag sowie den Blutfluss durch das Herz zeigt. Der Sonograph kann die Kammern und Klappen des Herzens messen und nach anormalen Blutflussmustern suchen.
Behandlung & Prävention
Da ein Herzgeräusch selbst keine Krankheit ist, sondern ein Anzeichen für eine mögliche Erkrankung, hängt die Behandlung von der zugrunde liegenden Ursache des Herzgeräuschs ab, sofern vorhanden. Ein asymptomatischer Hund mit einem leichten Herzgeräusch benötigt möglicherweise keine Behandlung. Ein mäßiges bis schweres Geräusch erfordert jedoch weitere Maßnahmen, insbesondere wenn klinische Anzeichen festgestellt werden.
Sobald eine Diagnose gestellt wurde, können Behandlungsempfehlungen besprochen werden. Einige Herzanomalien erfordern eine Operation, um sie zu reparieren. Andere Erkrankungen können zusätzlich zur unterstützenden Pflege durch den Besitzer mit speziellen Diäten oder Medikamenten behandelt werden. Hunde mit Herzerkrankungen benötigen routinemäßige Nachsorgeuntersuchungen bei ihrem primären Tierarzt und/oder Kardiologen, um das Ansprechen auf die Behandlung zu überwachen und das Fortschreiten der Krankheit zu beurteilen.
Prognose für Hunde mit Herzgeräuschen
Einige Herzgeräusche können sich mit der Zeit auflösen. Viele unschuldige Geräusche bei Welpen verschwinden von selbst, wenn der Hund wächst, aber einige ernsthafte Erkrankungen wie z dilatative Kardiomyopathie kann schwerwiegend oder sogar tödlich sein. Angeborene Herzfehler können sehr unterschiedliche Prognosen haben – einige können durch eine Operation korrigiert werden, andere erfordern möglicherweise eine Langzeitbehandlung oder sind schwerwiegender. Die spezifische Prognose Ihres Hundes hängt von der Ursache seines Herzgeräuschs ab, das Ihr Tierarzt diagnostizieren kann, um den richtigen Behandlungsplan festzulegen.
So verhindern Sie Herzgeräusche
Nicht alle Herzgeräusche können nicht verhindert werden, aber die Früherkennung kann es Ihrem Tierarzt ermöglichen, eine zugrunde liegende Krankheit zu behandeln, bevor sie ernst wird. Achten Sie immer darauf, die Empfehlungen Ihres Tierarztes zur Behandlung und Nachsorge zu befolgen. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Empfehlungen einzuhalten, da eine konsequente Behandlung für das Überleben Ihres Hundes von entscheidender Bedeutung sein kann. Während unschuldige Herzgeräusche und solche, die durch strukturelle Probleme verursacht werden, möglicherweise nicht verhindert werden können, können die folgenden Methoden einige Herzgeräusche verhindern, die durch eine extrakardiale Erkrankung verursacht werden:
Regelmäßige Zahnreinigungen
Die Erhaltung der Zahngesundheit Ihres Hundes kann ein wesentlicher Weg sein, um Herzkrankheiten wie Endokarditis vorzubeugen. Halten Sie mit konsequent Schritt Zahnreinigungen bei Ihrem Tierarzt zusammen mit der wichtigen häuslichen Pflege durch die Zähne Ihres Hundes putzen regelmäßig. Zahnkauen kann ebenfalls von Vorteil sein, aber Leckereien sollten überwacht werden, um Ihrem Hund zu helfen, ein gesundes Gewicht zu halten.
Diät und Ernährung
Zu viel Gewicht zunehmen setzt Ihren Hund einem höheren Risiko für Herzkrankheiten zusammen mit anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen aus. Da dies die häufigste vermeidbare Hundekrankheit ist, ist es auch eine Möglichkeit, wie Besitzer Herzproblemen bei ihren Hunden vorbeugen können. Füttern Sie Ihren Hund mit einer Diät aus hochwertiges Hundefutter und konsultieren Sie Ihren Tierarzt, um die richtigen Portionsgrößen basierend auf den spezifischen Bedürfnissen Ihres Hundes zu bestimmen.
Übung
Trainiere mit deinem Hund regelmäßig während des gesamten Lebens ist eine hilfreiche Möglichkeit, die Gesundheit des Herzens zu unterstützen. Hunde mit Grunderkrankungen sollten ihre Trainingsroutine von einem Tierarzt überwachen lassen, um sicherzustellen, dass ihre Herzen und Lungen ihr Aktivitätsniveau unterstützen können.