Wenn Ihr Pferd a großer, hängender Bauch aber am Rest seines Rahmens nicht zugenommen hat, kann es darunter leiden Heubauch. Dies ist eine Bedingung für Gasansammlung im Darm das deutet auf ein Ernährungsungleichgewicht durch Essen hin minderwertiges Heu. Während ein aufgeblähter Bauch alarmierend aussehen kann, ist Heubauch ein Zustand, der durch behandelt werden kann Verbesserung des Nährstoffgehalts der Ernährung eines Pferdes.
Was ist Heubauch?
Der Begriff „Heubauch“ bezieht sich auf einen aufgeblähten Darm durch die Ansammlung von Gas. Der Bauchbereich erscheint hängend, an den Seiten hervorstehend und tief herabhängend. Ein Heubauch kann, etwas kontraintuitiv, ein Pferd untergewichtig aussehen lassen, mit hervorstehenden Rippen und einem Mangel an Polsterung und Muskeln entlang des Halses, Widerrist und Hüften.
Symptome von Heubauch bei Pferden
Der Heubauch ist keine plötzliche Veränderung, sondern eine allmähliche Vergrößerung des Mittelteils eines Pferdes als Reaktion auf die Ernährung und möglicherweise mangelnde Fitness im Laufe der Zeit. Die Symptome können vage sein, gehen aber im Allgemeinen mit einem aufgeblähten Aussehen einher.
Das verräterische Zeichen für einen Heubauch ist ein unverhältnismäßig großer Bauch bei einem normalen oder dünnen Pferd. Der Bauch wird durchhängen und sich zu den Seiten ausbeulen.
Zusätzlich zu der offensichtlichen Ausdehnung des Bauches kann ein Pferd auch ein glanzloses Fell entwickeln und es scheint, als würde es in seiner Kondition nachlassen, da es an Muskeltonus über seiner Oberlinie verliert.
Heubauch kann bei Pferden jeden Alters auftreten. Wenn Sie also bei Ihrem einst lebhaften Pferd einen dicken Bauch und ein verschlechtertes Aussehen bemerken, wenden Sie sich für eine Diagnose an Ihren Tierarzt.
Ursachen von Heubauch
Heubauch wird im Allgemeinen durch schlechte Ernährung verursacht. Genauer gesagt passiert es, wenn:
- Ein Pferd wird mit minderwertigem Futter gefüttert, z. B. mit altem Heu oder Heu, dem es an Protein mangelt.
- Der Diät fehlt eine Getreideergänzung.
- Ein Pferd überfrisst, um den Mangel an Nährstoffen in seinem Futter auszugleichen.
- Der übermäßige Verzehr von ballaststoffreichem und proteinarmem Futter verändert den Fermentationsprozess im Hinterdarm des Pferdes und produziert überschüssiges Gas.
- Bewegung reicht nicht aus, um eine gesunde Verdauung und einen allgemeinen Muskeltonus aufrechtzuerhalten.
Heubauch bei Pferden diagnostizieren
Wenn Ihr Pferd einen aufgeblähten Bauch hat, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Ein aufgeblähter Bauch kann ein Zeichen für Gewichtszunahme oder andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie eine schwere Parasiteninfektion oder eine endokrine Dysfunktion (Morbus Cushing) sein. Diese Bedingungen müssen ausgeschlossen werden, um Heubauch definitiv zu diagnostizieren.
Behandlung
Ihr Tierarzt kann Sie zu einem hochwertigen Ernährungsprotokoll beraten. Wenn Ihr Pferd auf der Weide ist, kann Ihr Tierarzt vorschlagen, die Weide mit nährstoffreichem, hochwertigem Heu zu ergänzen, und kann auch eine Proteinergänzung in Form eines Kraftfutters vorschlagen.
Möglicherweise müssen Sie die Heuquelle Ihres Pferdes ändern und zu einem hochwertigeren Futter wechseln. Die Analyse des Nährwertgehalts Ihres Heus kann Ihnen helfen, Entscheidungen über seine Qualität zu treffen. Denken Sie daran, Änderungen in der Ernährung Ihres Pferdes langsam vorzunehmen, um weiteren Verdauungsstress zu vermeiden.
Eine hochwertige Ernährung, insbesondere im Winter, wenn Schnee liegt, ist der Schlüssel zur Gesunderhaltung Ihres Pferdes.
Prognose für Pferde mit Heubauch
Nach mehreren Wochen bis Monaten der Anpassung der Ernährung Ihres Pferdes sollten Sie feststellen, dass sich der Bauch Ihres Pferdes zusammenzieht und sich sein Zustand verbessert.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Tierarzt über Ihre Fortschritte informieren, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Die regelmäßige Beurteilung der Körperkondition und des Körpergewichts Ihres Pferdes mit einem Gewichtsband hilft Ihnen, den Fortschritt Ihres Pferdes objektiv zu messen.
Wie man Heubauch verhindert
Die richtige Ernährung ist der erste Schritt zur Erhaltung der Gesundheit Ihres Pferdes. Nicht alle Pferde sollten auf die gleiche Weise gefüttert werden, stellen Sie also sicher, dass die Ernährung Ihres Pferdes seinen individuellen Bedürfnissen entspricht.
Auch wenn Ihre Weide grün und gedeihend erscheint, entspricht Ihr Gras möglicherweise nicht den Bedürfnissen Ihres Pferdes, sobald trockenes Wetter einsetzt und sich die Umweltbedingungen ändern. Eine ausgewogene Nahrungsergänzung oder ein Konzentrat kann gegeben werden, um sicherzustellen, dass sie die Vitamine, Mineralstoffe, Proteine und Kohlenhydrate erhalten, die sie benötigen.
Regelmäßige Bewegung hilft auch, das Auftreten eines durchhängenden Oberkörpers zu verhindern. Wenn ein Pferd körperlich fit ist, sind die Muskeln rund um den Bauch und entlang des Rückens gut durchtrainiert. Dies ist besonders wichtig bei Zuchtstuten und älteren Pferden. Eine Pause von der Mutterschaft und regelmäßiges Reiten hilft beim Aufbau der Bauchmuskulatur und trägt gleichzeitig zu einer guten Verdauung und gesunden Gelenken bei.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.