Genau wie Menschen und Hunde können Katzen von hohen Temperaturen betroffen sein. Hitzschlag und Hitzeerschöpfung sind schwerwiegende Erkrankungen, die bei jedem Tier auftreten können. Wir hören in der Regel mehr über Hitzschlag bei Hunden, insbesondere über solche, die in heißen Autos gelassen oder bei steigenden Temperaturen nach draußen gebracht werden. Katzen sind normalerweise nicht von Hitzschlag betroffen, da sie weniger wahrscheinlich in heißen Gegenden eingeschlossen sind, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht gefährdet sind. Sie können Ihre Katze schützen, indem Sie die Anzeichen eines Hitzschlags verstehen und lernen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Was ist Hitzschlag?
Hitzschlag ist ein Zustand, der auftritt, wenn die Körpertemperatur gefährlich hoch geworden ist. Die normale Körpertemperatur einer Katze liegt zwischen 99,5 und 102,5 Grad Fahrenheit. Eine innere Körpertemperatur über 102,5 gilt als anormal. Wenn die Erhöhung der Körpertemperatur durch eine heiße Umgebung verursacht wird, kann sich eine Hitzeerschöpfung entwickeln, und es ist wahrscheinlich, dass ein Hitzschlag folgt.
Hitzeerschöpfung ist eine Vorstufe zum Hitzschlag. Die Körpertemperatur der Katze wird zu hoch, um sich abzukühlen, und es kommt bald zu einem Hitzschlag, wenn die Katze nicht aus dem heißen Bereich entfernt wird. Hitzschlag kann beginnen, wenn die innere Körpertemperatur einer Katze etwa 104 Grad übersteigt. Dies verursacht Schäden an den Organen und Zellen im Körper, die schnell zum Tod führen können.
Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall. Wenden Sie sich sofort an einen Tierarzt, wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze überhitzt ist.
Anzeichen eines Hitzschlags bei Katzen
Katzen sind Experten im Verstecken Anzeichen von Krankheit, sodass Sie möglicherweise nicht bemerken, dass Ihre Katze überhitzt ist, bis die Dinge ernst geworden sind. Die folgenden Anzeichen weisen darauf hin, dass Ihre Katze überhitzt ist und möglicherweise Hitzschlag oder Hitzschlag hat:
Ursachen für Hitzschlag
Katzen können ihre Körpertemperatur nicht so gut regulieren wie Menschen. Der menschliche Körper ist in der Lage, als Reaktion auf heiße Umgebungen zu schwitzen und abzukühlen. Hunde können hecheln, um sich bis zu einem gewissen Punkt abzukühlen, obwohl dieser Prozess nicht so effektiv ist, um sie in der Hitze abzukühlen. Katzen schwitzen nicht, um sich abzukühlen, und sie hecheln normalerweise nicht, bis sie bereits in Not sind. Um cool zu bleiben, neigen Katzen dazu, sich in kühlere Bereiche wie Fliesenböden, Waschbecken oder Wannen zu bewegen. Selbstpflege kann das Schwitzen imitieren und für etwas Kühlung sorgen. Ein Katzenfell bietet zwar einen gewissen Schutz vor Hitze, dieser funktioniert aber nur bedingt. Wenn eine Katze in eine gefährlich heiße Situation gerät, kann sich der Körper nicht schnell genug abkühlen, um eine Überhitzung zu verhindern.
Die meisten Katzen ziehen instinktiv an kühlere Orte, sobald ihnen zu warm ist. Die meisten sind in der Lage, sich abzukühlen, bevor sie sich der Hitzeerschöpfung nähern. Eine Katze kann jedoch in einem heißen Bereich wie einem Gewächshaus, einer Garage, einem Schuppen, einem Auto, im Freien oder sogar einem Wäschetrockner eingeschlossen werden. Dies sind leider einige der häufigsten Ursachen für einen Hitzschlag bei Katzen.
Kätzchen, Senioren, und kranke Katzen sind anfälliger für Hitzschlag, weil sie ihre Temperatur noch weniger regulieren können als gesunde erwachsene Katzen. Außerdem mögen kurznasige Katzen Perser haben oft beeinträchtigte Atemwege und sind hitzeempfindlicher. Übergewicht und übergewichtige Katzen sind auch anfälliger für Überhitzung. Es ist wichtig, dass Risikokatzen in temperaturregulierten Innenräumen bleiben.
Behandlung
Das Beste, was Sie tun können, wenn Sie einen Hitzschlag vermuten, ist, Ihre Katze sofort in die nächste offene tierärztliche Einrichtung zu bringen. Rufen Sie das Krankenhaus oder die Klinik an, wenn Sie unterwegs sind, um sich über sichere Kühlmethoden beraten zu lassen.
Vielleicht können Sie das Überprüfen Sie die Körpertemperatur Ihrer Katze um den Ernst der Lage einzuschätzen. Wenn ihre Körpertemperatur über 40 Grad liegt, können Sie möglicherweise Kühlmethoden zu Hause anwenden. Denken Sie daran, dass Ihre Katze trotzdem einen Tierarzt aufsuchen muss.
Das Abkühlen einer überhitzten Katze muss mit Vorsicht erfolgen. Es mag natürlich erscheinen, Eis oder sehr kaltes Wasser zu verwenden, aber diese können die Blutgefäße verengen und eine Kühlung verhindern. Eis und kaltes Wasser können die Katze auch überkühlen und zu Unterkühlung führen, einem weiteren gefährlichen Zustand.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihre Katze abzukühlen:
- Bringen Sie sie an einen kühlen, gut belüfteten Ort.
- Wenn die Katze wachsam ist, bieten Sie ihr kühles Wasser zum Trinken an, aber zwingen Sie es nicht. Viele Katzen widersetzen sich dem Trinken von Wasser, wenn sie überhitzt sind.
- Tränken Sie ein Handtuch mit kaltem/lauwarmem Wasser und legen Sie Ihre Katze darauf. Wickeln Sie Ihre Katze nicht in das Handtuch, da dies Wärme einschließen kann. Wechsle das Handtuch, wenn es durch die Körperwärme deiner Katze warm wird.
- Tragen Sie vorsichtig kühles/lauwarmes Wasser auf das Fell Ihrer Katze auf.
- Schalten Sie, wenn möglich, einen Ventilator ein.
- Überprüfe weiterhin die Temperatur deiner Katze. Stoppen Sie Kühlmethoden, sobald die Körpertemperatur 103,5 Grad erreicht hat. Eine weitere Kühlung in diesem Stadium erhöht das Risiko einer Hyperthermie.
Bringen Sie Ihre Katze so schnell wie möglich zum Tierarzt Untersuchung, auch wenn Ihre Katze wieder normal zu sein scheint. Ihr Tierarzt muss möglicherweise Labortests durchführen, um nach Schäden an den inneren Organen und Zellen im Körper zu suchen. Möglicherweise ist eine zusätzliche Behandlung erforderlich, um Ihre Katze zu rehydrieren, die Körpertemperatur zu regulieren und zu versuchen, innere Schäden rückgängig zu machen. Leider erholen sich nicht alle Katzen von einem Hitzschlag.
So verhindern Sie einen Hitzschlag
Achte darauf, dass du deine Katze nicht versehentlich in einem Bereich einschließt, der heiß wird. Lassen Sie Ihre Katze niemals in einem heißen Auto oder einem anderen heißen, geschlossenen Bereich. Die Wärme im Inneren kann weit über die Außentemperatur ansteigen.
Rasiere das Fell deiner Katze nicht, um sie kühl zu halten. Das Fell einer Katze hat die Fähigkeit, sie sowohl warm als auch kühl zu halten. Außerdem erhöht das Rasieren des Fells das Risiko eines Sonnenbrands.
Wenn Sie eine Katze haben, die nach draußen geht, sorgen Sie jederzeit für Zugang zu kühlen Innenbereichen und frischem Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie die Katze mindestens zweimal am Tag sehen. Wenn Sie Ihre Katze eine Weile nicht gesehen haben, überprüfen Sie, ob sie nicht irgendwo eingeklemmt ist.
Hauskatzen sollten auch Zugang zu frischem Wasser und kühlen Bereichen haben. Achten Sie darauf, die Klimaanlage oder den Ventilator eingeschaltet zu lassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Bevor Sie den Trockner laufen lassen, vergewissern Sie sich immer, dass sich Ihre Katze nicht hineingeschlichen hat. Leider ist dies keine Seltenheit.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.