Hitzschlag scheint ein unwahrscheinliches Leiden für Meerschweinchen zu sein, die in Südamerika beheimatet sind und in einer Vielzahl von Gebieten von Wäldern über Sümpfe bis hin zu Savannen zu finden sind. Aber diese Nagetiere sind überraschend empfindlich auf plötzliche Veränderungen in ihren Umgebungen. Hohe Temperatureninsbesondere kann schädlich sein, möglicherweise verursachen Lethargie, Anfälleund sogar Tod. Zu wissen, wie man einem Hitzschlag vorbeugt und Anzeichen von Meerschweinchenleiden erkennt, kann helfen, das Leben Ihres Haustieres zu retten.
Was ist Hitzschlag?
Hitzschlag tritt auf, wenn die Körpertemperatur eines Meerschweinchens zu hoch wird. Die normale Körpertemperatur eines Meerschweinchens liegt zwischen 102 und 104 Grad Fahrenheit, und Umgebungstemperaturen über diesem Bereich sind für dieses Tier riskant. Schwere innere Schäden wie Entzündungen und Blutgerinnungsprobleme können auftreten, wenn ein Meerschweinchen überhitzt.
Symptome eines Hitzschlags bei Meerschweinchen
Die Anzeichen eines Hitzschlags bei einem Meerschweinchen mögen zunächst subtil erscheinen, aber wenn Sie bemerken, dass Ihr Meerschweinchen langsamer und lethargischer als gewöhnlich ist, könnten dies die ersten Anzeichen dafür sein, dass es überhitzt.
Schnelles Atmen kann beobachtet werden, wenn Sie seine Brust beobachten und sehen, dass es sich schneller als gewöhnlich bewegt. Hecheln oder Atmen mit offenem Mund können ebenfalls beobachtet werden.
Ein überhitztes Meerschweinchen kann übermäßig sabbern oder schlaff auf der Seite liegen. In schweren Fällen kann es zu Krampfanfällen kommen. Wenn die Hitzschlagsymptome nicht schnell behandelt werden, können Koma und Tod eintreten.
Ursachen für Hitzschlag
Ein Hitzschlag bei Meerschweinchen kann in weniger als einer Stunde auftreten und kann durch alles entstehen, was den Körper eines Meerschweinchens zu schnell zu warm werden lässt. Einige Beispiele für Situationen, die zu einem Hitzschlag führen können, sind:
- In einem heißen Fahrzeug zurückgelassen werden
- In der Sonne sitzen
- Sitzen unter einer Wärmelampe
- An einem heißen Tag draußen sein
- Sitzen vor einem Heizlüfter
- In einem Haus sein, das über 80 Grad hat
Diagnose eines Hitzschlags bei Meerschweinchen
Die Diagnose eines Hitzschlags ist einfach, basierend auf den Symptomen und, was noch wichtiger ist, der Umgebung eines Meerschweinchens. Große Hitze oder kürzlicher Kontakt mit direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle sollten sofort einen Besitzer und einen Tierarzt über den Zustand informieren.
Behandlung
Wenn Sie vermuten, dass sich Ihr Meerschweinchen entwickelt oder einen Hitzschlag hat, bringen Sie es sofort an einen kühleren Ort. Dies kann bedeuten, dass Sie es in ein klimatisiertes Haus bringen, es aus direktem Sonnenlicht herausstellen oder es von einem Wärmeabzug entfernen müssen – was auch immer nötig ist, um Ihr Meerschweinchen abzukühlen.
- Ein kühles Wasserbad kann hilfreich sein, um die Körpertemperatur zu senken, aber nur, wenn ein Bad Ihr Haustier nicht stresst. Weniger schockierende Cool-down-Strategien sind:
- Besprühen des Tieres mit kaltem Wasser aus einer Sprühflasche,
- Legen Sie ein kaltes, nasses Handtuch auf den Rücken und unter die Füße
- Angebot eines kalten Wassergetränks aus einer Spritze
Wenn Ihr Meerschweinchen so schwach ist, dass es nicht stehen kann, nicht reagiert oder Krampfanfälle hat, muss es sofort einen Tierarzt aufsuchen.
Viele Meerschweinchen mit schwerem Hitzschlag sind außerdem dehydriert und haben einen niedrigen Blutzuckerspiegel. Nachdem sich Ihr Schwein etwas abgekühlt hat, bieten Sie ihm ein kalorienreiches, flüssiges Nahrungsergänzungsmittel für Pflanzenfresser wie EmerAid oder Critical Care an (möglicherweise müssen Sie es mit einer Spritze füttern).
Ein Tierarzt kann feststellen, ob Ihr Meerschweinchen intravenöse oder subkutane Flüssigkeiten benötigt, um die Dehydrierung zu korrigieren, ob eine Sauerstofftherapie indiziert sein kann und ob eine orale Zuckerlösung oder Medikamente zur Behandlung bestimmter Symptome eines Hitzschlags ebenfalls erforderlich sein können.
Prognose für Meerschweinchen mit Hitzschlag
Wie gut sich ein Meerschweinchen erholt, hängt weitgehend von der Schwere und Dauer des Hitzschlags ab. Intensive Hitze kann ein Meerschweinchen schnell töten, aber leichtere Fälle von Überhitzung sind wahrscheinlich heilbar und verursachen keinen lang anhaltenden Schaden.
So verhindern Sie einen Hitzschlag bei Meerschweinchen
Es gibt einige einfache Möglichkeiten, wie Sie verhindern können, dass Ihr Meerschweinchen jemals einen Hitzschlag bekommt.
Wenn Sie vorhaben, Ihr Meerschweinchen an einem heißen Tag mit nach draußen zu nehmen, stellen Sie sicher, dass es nicht der Sonne ausgesetzt ist und beschränken Sie seine Zeit im Freien. (Wenn es draußen über 80 Grad Fahrenheit ist, halten Sie Ihr Meerschweinchen am besten drinnen.) Wenn die Außentemperatur unter 30 Grad liegt, suchen Sie sich einen schattigen Platz im Gras, um Ihr Schwein zu platzieren, und bieten Sie ihm viel Wasser zum Trinken an etwas frisches, dunkles Blattgemüse, damit Ihr Meerschweinchen hydriert und glücklich bleibt.
Wenn Ihr Meerschweinchen an einem warmen Tag mit Ihnen im Auto fahren muss, lassen Sie es nicht ohne eingeschaltete Klimaanlage im Auto. Autos werden schnell sehr warm, selbst bei heruntergelassenen Fenstern.
Stellen Sie schließlich sicher, dass die Innentemperatur Ihres Hauses jederzeit unter 80 Grad Fahrenheit bleibt. Ein Ventilator oder eine andere Art von Luftzirkulation sollte vorhanden sein, um Ihr Meerschweinchen kühl zu halten. Vermeiden Sie schließlich, das Gehege vor einem Wärmeabzug oder einem sonnigen Fenster aufzustellen.