Hydrozephalus bei Hunden ist eine Krankheit, die die betrifft Gehirn. Die Krankheit ist häufiger in klein und brachyzephale Rassen aber es kann bei jedem Hund auftreten. Die Schwere des Problems variiert von Hund zu Hund, aber es ist a lebensbedrohlicher Zustand das braucht aggressive tierärztliche Betreuung.
Was ist Hydrozephalus?
Hydrozephalus tritt auf, wenn sich Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) im und um das Gehirn eines Hundes ansammelt. Es wird oft als „Wasser im Gehirn“ bezeichnet, da das Wort Hydrozephalus dies bedeutet. Normalerweise fließt CSF um das Gehirn und in das Rückenmark und wird vom Körper absorbiert. Aber bei Hunden mit Hydrozephalus wird entweder zu viel von dieser Flüssigkeit produziert oder sie kann nicht richtig vom Körper aufgenommen werden. Da zu viel Flüssigkeit und nicht genügend Platz vorhanden ist, um sie zu speichern, gelangt sie in den Schädel, was Druck auf das Gehirn ausübt.
Symptome von Hydrozephalus bei Hunden
Der Druck im Gehirn führt zu den verschiedenen Symptomen, die Tierbesitzer bei Hunden mit Hydrozephalus sehen können. Bei Hunden wird Hydrozephalus entweder als angeboren (primär) oder erworben (sekundär) klassifiziert und erfordert dringend tierärztliche Behandlung.
Geschwollener Kopf
Da Hunde mit Hydrozephalus übermäßigen Liquor im Kopf haben, ist es nicht ungewöhnlich, dass sie eine Kopfschwellung haben. Die Stirn oder der gesamte Schädel kann aufgrund der Flüssigkeit, die darauf drückt, größer als gewöhnlich erscheinen, insbesondere wenn es sich bei dem Hund um einen jungen Welpen handelt.
Eine Blasen- oder Kuppelform wird oft verwendet, um den Kopf eines Hundes mit Hydrozephalus zu beschreiben. Junge Welpen mit Hydrozephalus haben möglicherweise weichere Schädel, die sich ausdehnen können, um die Flüssigkeit aufzunehmen, aber sobald der Schädel hart wird, wird das Gehirn unter Druck gesetzt. Dieser Druck verursacht dann die anderen Symptome der Krankheit.
Fontanelle
Ein Welpe mit angeborenem Hydrozephalus kann eine große Fontanelle (auch offene Fontanelle genannt) oder einen weichen Fleck an der Oberseite seines Kopfes haben, der auf eine Lücke zwischen den Wachstumsfugen des Schädels hinweisen kann.
Fontanellen können jedoch bei jüngeren Welpen kleiner Rassen normal sein. Im Alter von 12 Wochen sollte die Fontanelle aushärten, obwohl die Weichheit bei manchen Hunden etwas länger anhalten kann. Wenn die weiche Stelle jedoch weit über 12 Wochen hinaus bestehen bleibt, kann dies auf einen Hydrozephalus hindeuten.
Krampfanfälle
Aufgrund des erhöhten Drucks auf das Gehirn können bei Hunden mit Hydrozephalus gelegentlich Anfälle auftreten, aber sie sind nicht so häufig wie früher angenommen.
Verhaltensänderungen
Abnormale Verhaltensweisen wie Lethargie, Kopfpressen, Koordinationsverlust und unregelmäßige Gangmuster werden oft beobachtet.
Langsam zu lernen
Welpen mit Hydrozephalus können auch besonders langsam darin sein, Dinge zu lernen. Zum Beispiel kann ein Welpe mit der Krankheit nicht lernen, stubenrein zu sein.
Augenprobleme
Blindheit, anormale Augenpositionierung und andere Augenprobleme sind manchmal bei Hunden mit Hydrozephalus vorhanden. Angeborener Hydrozephalus zeigt sich beispielsweise bei Welpen mit seitlicher Abweichung (beide Augen zeigen in die gleiche Richtung) der Augen.
Ursachen des Hydrozephalus
Hydrozephalus wird durch eine Obstruktion oder verminderte Absorption des normalen Liquorflusses verursacht. Bei Hunden mit angeborenem Hydrozephalus ist das Problem etwas, mit dem der Welpe geboren wird, und die Symptome beginnen sich innerhalb von Wochen nach der Geburt zu zeigen. Was genau diese Anomalie bei Welpen während der Entwicklung verursacht, ist nicht immer bekannt. Bei Hunden mit erworbenem Hydrozephalus ist die Obstruktion oder verminderte Resorption von Liquor das Ergebnis einer anderen Gehirnerkrankung wie einem Gehirntumor.
Während jede Hunderasse Hydrozephalus entwickeln kann, sind bestimmte Rassen anfälliger für die Krankheit. Bestimmte Hunde sind besonders gefährdet, einen Hydrozephalus zu entwickeln, einschließlich dieser Spielzeug- und brachyzephalen Rassen:
Diagnose Hydrozephalus bei Hunden
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Hund einen Hydrozephalus hat, sollte eine vollständige körperliche Untersuchung durch einen Tierarzt durchgeführt werden. Körperliche und neurologische Symptome können Ihren Tierarzt veranlassen, diagnostische Tests zu empfehlen.
Wenn Ihr Hund eine abnormale Öffnung im Schädel hat, die als Fontanelle bezeichnet wird, kann ein Ultraschall durchgeführt werden, andernfalls wird normalerweise ein CT oder MRT empfohlen. Andere Tests, einschließlich eines EEG und einer Analyse des Liquors, können ebenfalls erhalten werden.
Behandlung
Die Behandlung des Hydrozephalus hängt davon ab, wie schwer die Krankheit ist. Es gibt zwei mögliche Behandlungspfade:
- Medizin: Neurologische Symptome wie Krampfanfälle müssen behandelt werden, aber auch die Menge an Liquor muss berücksichtigt werden. Ein Medikament gegen Krampfanfälle namens Omeprazol wird üblicherweise verwendet, um den Liquor zu senken, aber Steroide wie Cortison und Prednison können ebenfalls verwendet werden.
- Chirurgie: Operation zur Platzierung eines Shunts und eines Schlauchs, um den zusätzlichen Liquor aus dem Gehirn an eine andere akzeptable Stelle, wie z. B. eine Bauchhöhle, abzuführen. kann auch erforderlich sein, wenn Medikamente allein keine langfristige Linderung bringen. Diese Operation wird normalerweise nicht durchgeführt, da sie kostspielig ist und nicht von vielen Tierärzten durchgeführt wird.
Prognose für Hunde mit Hydrozephalus
Wenn Behandlungsmöglichkeiten einem Hund mit Hydrozephalus nicht helfen oder eine Operation keine Option ist, wird oft Euthanasie gewählt, sobald die Krankheit nicht mehr bewältigt werden kann. Wenn ein Hund die Shunt-Operation hat, können nach drei Monaten Komplikationen mit der Shunt-Verbindung, einer Obstruktion oder nachfolgenden Infektionen auftreten.
So verhindern Sie einen Hydrozephalus
Hydrozephalus ist keine ansteckende Krankheit, daher ist es schwierig, ihm vorzubeugen. Das Beste, was Sie tun können, um zu verhindern, dass ein Hund diese Krankheit entwickelt oder damit geboren wird, ist, selektive Zucht zu betreiben und Welpen von seriösen Züchtern zu kaufen. Hunde mit Hydrozephalus oder solche mit einer familiären Vorgeschichte von Hydrozephalus sollten niemals zu Zuchtzwecken verwendet werden.