Wenn Sie Ihre Nase nicht direkt über den Tankfilter halten, werden Sie feststellen, dass die meisten Aquarien relativ geruchsfrei sind. Gelegentlich berichten Aquarienbesitzer jedoch von ungewöhnlich stinkendem Aquarienwasser. Wenn Sie ein Aquarium nur mit Ihrer Nase lokalisieren können, stimmt etwas nicht und schnelle Aufmerksamkeit ist angezeigt.
Ursachen von Gerüchen
Ein gut gepflegtes Aquarium wird wahrscheinlich nie einen aufdringlichen Geruch entwickeln, da schlechte Gerüche normalerweise durch sich zersetzendes biologisches Material (Bioabfall) verursacht werden, das nicht gereinigt wurde. Futterreste, die unter Wasser verrotten, oder übermäßige Mengen an normalem Fischkot sind oft die Schuldigen. Aber auch verrottendes Pflanzenmaterial kann schuld sein. Hier sind einige Quellen für Bioabfälle:
- Toter Fisch: Die häufigste Ursache für einen stinkenden Tank ist ein toter Fisch. Es kann mehrere Tage nach dem Tod eines Fisches dauern, bis der Besitzer merkt, dass etwas nicht stimmt. Der Fisch hat sich möglicherweise in einer abgelegenen Ecke des Aquariums versteckt und ist gestorben, wobei er Proteine und Öle ausgelaugt hat, die an die Oberfläche schwimmen und ausgasen (verdampfen). Das sofortige Auffinden und Entfernen des Körpers sollte den Geruch beseitigen.
- Überschüssiges Essen: Überfütterung ist eine weitere häufige Ursache für schlechte Gerüche aus Aquarien. Essensreste fallen auf den Boden des Tanks, wo sie ein Überwuchern von Bakterienkolonien fördern. Wenn die Bakterien exponentiell wachsen, setzen sie Abgase frei, die einen üblen Geruch haben.
- Abfälle aus einem überfüllten Tank: Übermäßige Bioabfälle können auch das Ergebnis von Überbelegung sein. Ein Überbesatz des Beckens bedeutet, dass zu viele Fische in einem zu kleinen Wasservolumen leben. Wenn Fische fressen, produzieren sie Exkremente. Mit zunehmender Fischzahl nimmt auch der Fischkot zu. Schließlich ist die Überfülle an Abfall zu viel für Filter und nützliche Bakterien, um sie zu verarbeiten.
- Pflanzen zersetzen: Dies ist zwar weniger üblich als die Zersetzung von Proteinen und Ölen, aber eine verrottende Pflanze kann sogar unter Wasser einen schrecklichen Gestank abgeben, wenn sie unbeaufsichtigt bleibt. Glücklicherweise sind abgestorbene Pflanzen leicht zu erkennen. Sie verfärben sich oft schleimig braun oder schwarz und verschmutzen die Wasserqualität mit trübem, trübem Wasser.
Entfernung der Quelle
Das erste, was Sie tun müssen, ist, eine gute laufende Bestandsaufnahme Ihrer Fische zu führen. Fehlen welche? Wenn ja, beginnen Sie mit der Suche nach den Überresten. Seien Sie sich bewusst, dass Fische manchmal von ihren Panzerkameraden verzehrt werden, sodass ein fehlender Fisch möglicherweise nie gefunden wird, aber Raubtiere keinen Geruch verursachen.
Wenn ein zersetzender Fischkörper nicht die Quelle des Geruchs ist und alle Ihre Fische vorhanden und nachgewiesen sind, liegt das Problem wahrscheinlich an einer Ansammlung von organischem Material im oder auf dem Kies. Entfernen Sie die Aquarienmöbel, um nach Pflanzenresten und Partikeln von nicht gefressenen Lebensmitteln zu suchen. Verwenden Sie einen Tanksauger oder eine Schaufel, um das Substrat (Bodenmaterial) entweder innerhalb oder außerhalb des Tanks zu reinigen.
Reinigen Sie den gesamten Tank gründlich und reduzieren Sie dann die Fütterung auf eine kleine Fütterung pro Tag. Es ist auch notwendig, den Filter vor und nach dem Reinigungsvorgang zu reinigen. Wenn sich viel Schmutz im Tank befindet, deutet dies darauf hin, dass der Filter wahrscheinlich verstopft ist und seit einiger Zeit nicht mehr gut filtert. Nachdem Sie jede Quelle von schlechtem Geruch entfernt haben, führen Sie erneut einen Geruchstest durch.
Vorbeugende Schritte
Sobald Sie die Quelle(n) des unmittelbaren Geruchs eliminiert haben, warten Sie ein paar Stunden und schnüffeln Sie erneut. Wenn alle Gerüche verschwunden sind, müssen Sie einige Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Tank sauber riecht.
Füttern Sie Ihre Fische sparsam. Wenn Sie nicht ganz aufhören, Ihre Fische zu füttern, werden sie nicht verhungern. Tatsächlich können und werden Fische eine Vielzahl von Störungen erleiden, wenn sie überfüttert werden.
Planen Sie regelmäßige Wasserwechsel und Tankreinigungen ein. Jedes Aquarium ist eine geschlossene Umgebung, daher ist die Reinigung ein absolutes Muss, um eine gesunde Umgebung zu gewährleisten. Manchmal sind Gerüche das Ergebnis eines langsamen Anstiegs der Nebenprodukte von Bioabfällen, weil man nie einen Wasserwechsel durchführt oder überspringt.
Bei der Reinigung den Filter nicht vergessen. Verwenden Sie Aktivkohlemedien in Ihrem Filter, um geruchsverursachende Moleküle (Ionen) zu entfernen, aber beachten Sie, dass die verfügbare Oberfläche in der Kohle verbraucht wird und einige Male im Jahr gewechselt werden muss, um wirksam zu bleiben.