Thunfisch – insbesondere die Variante in Dosen – ist in den meisten Haushalten ein Grundnahrungsmittel und liefert das perfekte schnelle und gesunde Protein für Snacks und Mahlzeiten. Aber ist Thunfisch auch gut für Ihren Hund?
Ja, Hunde können Thunfisch essen – aber nur in Maßen. Obwohl Thunfisch eine häufige Zutat in Hundefutter ist, kann sein hoher Quecksilbergehalt in großen Mengen für Welpen schädlich sein, daher ist es besser, weniger als mehr zu geben.
Gesundheitliche Vorteile von Thunfisch
Thunfisch ist ein Salzwasserfisch, der mit Eiweiß, Selen, Magnesium und Kalium sowie den Vitaminen B3, B6 und B12 gefüllt ist. Es ist auch voll von Omega-3-Fettsäuren. All diese Dinge machen es zu einem fantastischen Bestandteil einer gesunden menschlichen Ernährung und können auch Hunden zugute kommen.
In Maßen gefüttert, kann Thunfisch helfen, die Gelenke und das Immunsystem Ihres Welpen zu unterstützen. Es kann auch dazu beitragen, die Knochenstärke zu stärken und eine gesunde Energiemenge aufrechtzuerhalten. Was diese Omega-3-Fettsäuren betrifft, so sind sie großartig, um das Fell Ihres Hundes dick und glänzend zu machen, und können sogar körperliche Entzündungen reduzieren.
Zu viel des Guten kann jedoch nach hinten losgehen, weshalb es klug ist, sich auch der Risiken bewusst zu sein, die Thunfisch bergen kann.
Mögliche gesundheitliche Bedenken
Solange Ihr Hund keine Abneigung oder irgendeine andere negative Reaktion auf Thunfisch zeigt, wird ein bisschen hier oder da sehr wahrscheinlich nicht schaden.
Wo die Dinge kompliziert werden, wenn Sie Ihrem Hund zu viel Thunfisch füttern, da einige Sorten – insbesondere Weißer Thun – ziemlich viel Quecksilber enthalten. Dieses Schwermetall kann in großen Mengen giftig sein.
Während Hunde wie Menschen nicht durch eine kleine Menge Quecksilber vergiftet werden, ist ihre Gesamttoleranz viel geringer als die von Menschen, was bedeutet, dass sie ihre Grenzen früher erreichen als wir.
Zu den Anzeichen einer Quecksilbervergiftung, auf die Sie achten sollten, gehören Haarausfall, Sehstörungen, Koordinationsverlust und Zittern. Erbrechen und Durchfall sind ebenfalls häufige Symptome. Wenn Ihr Hund eines dieser Anzeichen aufweist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an oder besuchen Sie ihn.
Halten Sie sicherheitshalber den Thunfischverzehr Ihres Hundes auf ein Minimum und füttern Sie ihn nur als gelegentlichen Leckerbissen.
Gibt es Arten von Thunfisch, die Sie vermeiden sollten?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Thunfisch zu genießen – aber sind sie alle gleich, wenn es darum geht, was für Ihren Hund sicher ist und was nicht? Hier ist, was Sie wissen sollten.
Thunfisch in der Dose
Thunfisch in Dosen ist wahrscheinlich die Sorte, die Ihr Hund am ehesten frisst, da die meisten von uns sie zu Hause haben. Um es so sicher wie möglich zu halten, füttern Sie Ihren Hund nur mit Thunfischkonserven, die in Wasser und nicht in Öl verpackt sind und denen kein Salz zugesetzt wurde. Weißer Thun ist in geringen Mengen in Ordnung, aber quecksilberarme Picks wie Echter Bonito und Gelbflossenthun sind ein noch besserer Weg.
Thunfischfilet
Ein bisschen Thunfischfilet ist für Ihren Hund in Ordnung, solange es nicht in Butter oder schwerem Öl gekocht wird und außer etwas Salz und Pfeffer keine Gewürze enthält. Wenn Sie es füttern, stellen Sie sicher, dass Sie etwas Fleisch ablösen, anstatt Ihrem Welpen ein ganzes Filet zu geben, insbesondere wenn Knochen vorhanden sind.
Wenn Sie Ihren Thunfisch mit sautierten Zwiebeln oder Knoblauch zubereiten, bieten Sie Ihrem Hündchen keine an, da diese beiden Zutaten für Hunde giftig sind.
Roher Thunfisch
Hunde haben einen kräftigen Magen und vertragen rohen Fisch viel besser als wir. Allerdings kann roher Fisch gefährliche Darmparasiten beherbergen, also verfüttern Sie ihn sicherheitshalber am besten nicht an Ihren Hund. Dies gilt doppelt, wenn es sich um rohen Thunfisch von einer Sushi-Rolle handelt, da er möglicherweise zusätzliche Zutaten enthält, die Ihr pelziger Freund nicht essen sollte, wie Sojasauce, Wasabi oder Uni-Sauce.
Thunfisch-Sandwiches
Last but not least Thunfisch-Sandwiches, die für Fido de facto ein No-Go sind. Die meisten Thunfischsalate werden mit Mayonnaise zubereitet, die reich an Fett und für Ihren Hund schwer verdaulich ist. Und andere gängige Zutaten wie Zwiebeln sind geradezu gefährlich für sie.
Wenn Sie Thunfisch-Sandwiches zu Hause frisch zubereiten, geben Sie Ihrem Hund einen Vorgeschmack auf Thunfisch, bevor Sie andere Zutaten hinzufügen.
Wie man Thunfisch an Hunde füttert
Wenn Ihr Hund Thunfisch liebt, können Sie ihm hier und da kleine Mengen geben. Und da es sich um einen seltenen Leckerbissen handelt, sind hier einige Möglichkeiten, wie Sie es füttern möchten, um es zu etwas ganz Besonderem zu machen:
Verwenden Sie es als Meal Topper
Verleihen Sie dem Abendessen Ihres Hundes einen Proteinschub, indem Sie etwas Thunfisch aus der Dose oder gekochten Thunfisch auf das normale Futter geben.
Machen Sie Thunfischfondant
Der Name ist vielleicht nicht so schmackhaft, aber das Endprodukt ist es. Kombinieren Sie eine Dose Thunfisch in Wasser (nicht abgetropft) mit ¾ Tasse Vollkornmehl, ½ Teelöffel Kurkuma, 1 Ei, ¼ Tasse Parmesankäse und einer Prise schwarzem Pfeffer. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und 20 Minuten bei 350 Grad Fahrenheit backen. Abkühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke schneiden. Für einen leckeren Snack zum Mitnehmen im Gefrierschrank aufbewahren.
Das Urteil: Fühlen Sie sich frei, etwas einfachen Thunfisch mit Ihrem Hund zu teilen, aber behalten Sie es als begrenzten Leckerbissen statt als regelmäßigen Genuss.