Neugeborene Kätzchen können voll behaart geboren werden, aber sie sind noch nicht fertig mit dem Wachsen, wenn sie den Mutterleib verlassen. Die erste Woche im Leben eines Kätzchens ist voll von großen Veränderungen und Wachstum. Wenn Sie einen Wurf Kätzchen haben, ist es eine gute Idee zu wissen, worauf Sie achten müssen und was Sie tun können, um Ihrem Kätzchen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
Körperliche Entwicklung eines neugeborenen Kätzchens
Wenn ein Kätzchen geboren wird, sollte es in Ihre Handfläche passen. Sie wird mit ihrem Fell, ihren vier Beinen, zwei Ohren und all ihren anderen Körperteilen wie eine Miniaturversion einer erwachsenen Katze aussehen, aber noch funktioniert nicht alles wie bei einer erwachsenen Katze.
Das normale, gesunde Geburtsgewicht eines Kätzchens beträgt etwa 3,5 Unzen, was nur ein bisschen mehr ist, als ein Kartenspiel wiegt.Am Ende der ersten Woche verdoppelt ein Kätzchen normalerweise sein Körpergewicht auf etwa 7 Unzen, also sind diese Gewichte gut zu notieren, um das Wachstum eines Kätzchens zu überwachen. Wenn ein Kätzchen nicht genug zunimmt, kann dies bedeuten, dass etwas nicht in Ordnung ist, das behoben werden muss.
Nach zwei oder drei Tagen trocknet die Nabelschnur eines Kätzchens aus und fällt ab, aber seine Augen und Ohren bleiben noch eine Weile geschlossen. An diesem Punkt ist das Kätzchen in Bezug auf Wärme, Nahrung und Hygiene vollständig von seiner Mutter (oder seinem Pflegemenschen) abhängig. Es krabbelt auf seinem Bauch herum, weint, wenn es Hunger hat, schläft und uriniert und entleert, wenn seine Mutter es durch Lecken stimuliert.
Verhaltensänderungen von neugeborenen Kätzchen
Sie werden wahrscheinlich keinen großen Unterschied zwischen einem neugeborenen Kätzchen und einem eine Woche alten Kätzchen bemerken, aber es wird im Laufe der Woche aktiver. Kätzchen werden noch nicht mit Wurfgeschwistern spielen und die einzige soziale Interaktion untereinander besteht darin, um einen Nippel zu kämpfen, an dem sie säugen können.
Da ein neugeborenes Kätzchen in den ersten Lebenswochen vollständig von seiner Mutter abhängig ist, müssen Sie die Rolle der Mutter übernehmen, wenn Ihr Kätzchen eine Waise ist oder von seiner Mutter vernachlässigt wurde. Wenn sich die Mutter um die Kätzchen kümmert, gibt es wenig, was Sie tun müssen, aber einige Dinge, auf die Sie dennoch achten sollten.
- Kätzchen sind nicht in der Lage, ihre Körpertemperatur zu regulieren, wenn sie nur wenige Tage alt sind. Decken, eine Wärmelampe, ein Heizkissen und andere Elemente können notwendig sein, um sicherzustellen, dass ein Kätzchen warm bleibt. Wenn einem Kätzchen zu kalt wird, kann dies seiner Gesundheit schaden.
- Beobachten Sie die Kätzchen auf mangelnde Gewichtszunahme oder Gewichtsabnahme. Diese Dinge könnten darauf hindeuten, dass das Kätzchen nicht genug frisst oder dass etwas anderes nicht stimmt.
- Achten Sie auf Bläschen oder Flüssigkeit, die aus den Nasen kommen. Dies könnte auf eine Aspiration oder ein Loch im Gaumen hindeuten.
- Achte auf aufgeblähte Bäuche. Dies kann bedeuten, dass ein Kätzchen nicht uriniert oder seinen Stuhlgang verweigert und möglicherweise etwas Hilfe von Ihnen benötigt.
- Stellen Sie sicher, dass die Mutterkatze die Kätzchen leckt, um sie zum regelmäßigen Urinieren und Kotabsetzen anzuregen.
- Überprüfen Sie routinemäßig die Farbe der Zunge und des Zahnfleisches der Kätzchen, um sicherzustellen, dass sie hellrosa sind.
- Stellen Sie sicher, dass sich jedes Kätzchen zum Schlafen und Stillen bewegt. Ein normales Kätzchen krabbelt auf seinem Bauch, um eine Brustwarze zu finden.
- Überprüfen Sie die Brustwarzen der Mutter, um sicherzustellen, dass Milch produziert wird, um die Kätzchen zu füttern. Ein sanftes Drücken der Brustwarze sollte dazu führen, dass etwas Milch herausquillt.
- Beobachten Sie die Mutterkatze, um sicherzustellen, dass sie den Kätzchen genügend Zeit zum regelmäßigen Stillen gibt, oder die Kätzchen müssen mit der Flasche gefüttert werden. Einige Mutterkatzen stillen ihre Kätzchen nicht.
Futter und Ernährung für ein neugeborenes Kätzchen
Neugeborene Kätzchen haben keine Zähne und erhalten ihre gesamte Nahrung und Ernährung aus Katzenmilch. In den ersten Tagen nach der Geburt produziert die Mutterkatze eine ganz besondere Art von Milch für die Kätzchen, das sogenannte Kolostrum. Diese Milch enthält spezielle Inhaltsstoffe, sogenannte mütterliche Antikörper, die dazu beitragen, die Kätzchen vor Krankheiten zu schützen, bis ihr eigenes Immunsystem funktioniert. Es ist sehr wichtig, dass Kätzchen kurz nach der Geburt mit dem Stillen beginnen, um sicherzustellen, dass diese Antikörper aus dem Kolostrum aufgenommen werden.
Wenn ein Kätzchen verwaist ist und mit der Flasche gefüttert werden muss, sollte eine spezielle Katzenmilchersatznahrung verwendet werden, um eine angemessene Ernährung zu gewährleisten. Eine hausgemachte Kätzchennahrung kann vorübergehend verwendet werden. Ein neugeborenes Kätzchen sollte an einem Tag etwa sieben Teelöffel zu sich nehmen und frisst alle zwei Stunden kleine Mengen.
Ausbildung neugeborener Kätzchen
In diesem jungen Alter gibt es kein effektives Training, das Sie mit einem Kätzchen machen können. Das Katzenklo-Training ist für ein Kätzchen ganz natürlich, sollte aber erst beginnen, wenn die Mutterkatze sie nicht mehr zum Urinieren und Koten anregen muss.
Pflege der Mutterkatze
Wenn die Mutterkatze anwesend ist, ist es ebenso wichtig, sicherzustellen, dass sie gesund bleibt, wie es ist, die Kätzchen zu überwachen. Kätzchen brauchen ihre Mutter, um sie zu füttern, zu reinigen, zu stimulieren und sie warm zu halten.
- Kätzchenfutter sollte der Mutterkatze während der Trächtigkeit gefüttert werden und sollte fortgesetzt werden, bis die Kätzchen nicht mehr gesäugt werden.Dies trägt dazu bei, die Kätzchen nach der Geburt über die Muttermilch mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.
- Die Mutterkatze sollte vor der Trächtigkeit ordnungsgemäß geimpft werden, damit sie die mütterlichen Antikörper an ihre Jungen weitergeben kann.
- Stellen Sie sicher, dass sich die Mutterkatze in einem ruhigen, stressfreien Raum ausruhen und säugen kann. Das Stillen und Pflegen von Kätzchen ist für den Körper extrem anstrengend, daher sollte zusätzlicher Stress vermieden werden.