Ein Aquarium erhält einen individuellen Charme, wenn sein Boden mit selbstgepflückten Steinen bedeckt ist. Die Verwendung von eigenem Kies oder eigenen Steinen im Boden des Aquariums ist jedoch mit einigen Risiken verbunden, wenn Sie die Steine nicht zuerst testen. Die Gesteinszusammensetzung könnte möglicherweise die Härte und den pH-Wert des Wassers auf eine Weise verändern, die Ihren Fischen schadet. Gesammelte Freilandsteine können auch mit Verunreinigungen bedeckt sein, die das Aquarienwasser beeinträchtigen können.
Experten haben gemischte Meinungen; Viele argumentieren, dass es am besten ist, in eine Zoohandlung zu gehen und Steine und Substrate zu kaufen, die als sicher für die Verwendung im Aquarium gelten, es sei denn, Sie sind ein Experte für die Bestimmung der Gesteinszusammensetzung. Andere Behörden glauben jedoch, dass die Verwendung von gesammeltem Kies und Steinen akzeptabel ist, vorausgesetzt, Sie befolgen die Anweisungen zum Testen, um gefährliche Komponenten auszuschließen.
Wie man Felsen testet
Die Hauptgefahr bei der Verwendung von eigenem Kies und Steinen im Freien in einem Aquarium ist die Möglichkeit, dass sie Kalzium enthalten, das den pH-Wert des Aquarienwassers verändern kann. Waschen Sie die Steine vor dem Testen jedoch gründlich, um alle losen Körner und Verunreinigungen zu entfernen.
Das Testen auf Kalzium kann so einfach sein, wie ein paar Tropfen Essig auf den Stein oder Kies zu geben, den Sie verwenden möchten. Wenn der Essig (eine säurehaltige Substanz) auf dem Stein sprudelt oder schäumt, verwenden Sie ihn nicht. Die chemische Reaktion, die Sie sehen, weist darauf hin, dass der Stein Kalzium enthält.
Eine andere Möglichkeit, Steine und Kies zu testen, besteht darin, die gewaschenen Steine in einen Eimer zu legen, der vollständig in eine kleine Menge Wasser eingetaucht ist, das Sie in Ihrem Aquarium verwenden. Testen Sie zunächst den pH-Wert und die Härte und lassen Sie das Wasser mit Steinen dann eine Woche lang stehen und testen Sie es erneut. Bei einer deutlichen Zunahme werden diese Steine oder Kies zu Problemen in Ihrem Aquarium führen.
Zu vermeidende Felsen, zu verwendende Felsen
Die zu vermeidenden Steine sind stark kalkhaltig, was bedeutet, dass sie eine große Menge Kalzium enthalten. Vermeiden Sie außerdem immer scharfkantige Steine, die Ihren Fischen schaden können.
Zu den zu vermeidenden Steinen gehören:
- Muscheln oder zerkleinerte Korallen (diese sind für die meisten Süßwasseraquarien nicht ideal, können aber für afrikanische Cichlidenaquarien verwendet werden, wo ein höherer pH-Wert und eine höhere Kalziumhärte wünschenswert sind)
- Kalkstein
- Geoden
- Marmor
- Dolomit
Zu den sichereren Steinen gehören:
- Granit
- Quarz
- Schiefer
- Lavagestein (scharfe Kanten beachten, besonders bei Fischen mit empfindlichen Barteln, wie z. B. Cory-Arten)
- Onyx und Mattglas
- Sandstein (vor Gebrauch immer testen, da Kalkspuren enthalten sein können)
Viele Kies und Steine haben eine Mischung aus Mineralien, sogar im selben Stein. Selbst wenn Sie glauben, einen Stein richtig als sicheres Mineral identifiziert zu haben, testen Sie ihn immer, um sicherzugehen.
Wo man Outdoor-Felsen findet
Freilandkies und geglättete Steine können in der freien Natur gesammelt werden. Versuchen Sie es an Meeresstränden und Seeufern, in trockenen Waschbetten oder entlang der Ufer von Bächen und Flüssen. Vermeiden Sie jedoch das Sammeln von Steinen an Unterwasserstandorten, insbesondere in geschützten Umgebungen, da das Entfernen von Steinen einheimische Lebensräume stören kann, auf die wilde Fische und Pflanzen angewiesen sind.
Sie können auch Outdoor-Steine aus einer Vielzahl von Quellen kaufen:
- Landschaftsbauunternehmen, die glattes Flussgestein und andere Zuschlagstoffe verkaufen
- Gärtnereien und Gärtnereien
- Baumärkte mit Gartenabteilung
Alle diese Quellen können Sie mit preiswerten und attraktiven Steinen und Kies versorgen. Denken Sie nur daran, Ihre Auswahl sorgfältig zu treffen, und testen Sie Steine oder Kies immer, bevor Sie sie in Ihrem Aquarium verwenden.