Katzentoiletten sind Notwendigkeiten für alle Wohnungskatzen. Sie bieten nicht nur geschlossene und vorgegebene Orte, an denen eine Katze urinieren und koten kann, sondern ermöglichen es dem Tierbesitzer auch, hinter seiner Katze einfach aufzuräumen. Trotz der offensichtlichen Verwendung von Katzentoiletten sind diese Behälter auch sehr wichtig für das geistige Wohlbefinden und die allgemeine Gesundheit einer Katze. Katzenbesitzer können dazu beitragen, mehreren Problemen bei ihren Katzen vorzubeugen, indem sie einige grundlegende Richtlinien in Bezug auf Katzentoiletten befolgen.
Auswahl einer Katzentoilette
Eine Katzentoilette sollte groß genug sein, um einer Katze ausreichend Platz zu bieten, um ihre Ausscheidungen zu beseitigen. Eine gut sortierte Tierhandlung hat viele Größen zur Auswahl. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Katzentoilette die Größe Ihrer Katze. Zum Beispiel können Kätzchen mit einer kleineren Box anfangen, aber eine sehr große Katzenrasse, wie eine erwachsene Maine Coon, benötigt eine viel größere Box. Wenn eine Kiste zu klein ist, kann eine Katze ihre Ausscheidungen neben der Kiste liegen lassen, da ihr Hinterende während der Benutzung über den Rand der Kiste hängt.
Neben der Größe der Katzentoilette muss Ihre Katze bequem in die Katzentoilette ein- und aussteigen können. Einige Boxen haben sehr hohe Seiten, in die ältere Katzen mit Arthritis Schwierigkeiten haben, hineinzuklettern. Wenn Sie eine ältere Katze oder Katze mit Mobilitätsproblemen haben, die das Katzenklo plötzlich nicht mehr benutzen möchte, stellen Sie sicher, dass dies nicht daran liegt, dass es für Ihre Katze zu schwierig ist, hineinzuklettern.
Vermeiden Sie schließlich geschlossene Katzentoiletten. Geschlossene Katzentoiletten sind dunkel, halten Gerüche fest und laden eine Katze nicht ein, sich darin zu erledigen. Diese Eigenschaften machen es unwahrscheinlicher, dass eine Katze eine Katzentoilette benutzen möchte, und ermutigen sie stattdessen, außerhalb der Box zu gehen.
Auswahl eines Wurfes
Wenn Sie eine Streu auswählen, die für Ihre Katze am besten geeignet ist, ziehen Sie in erster Linie unparfümierte und staubarme Optionen in Betracht. Duftstoffe und staubige Einstreu können für Katzen anstößig und irritierend sein und dazu führen, dass sie die Verwendung der Katzentoilette eher vermeiden oder gesundheitliche Probleme entwickeln.
Natürlich möchten Sie auch eine Streu wählen, die die Reinigung der Katzentoilette einfach macht. Die meisten Katzenbesitzer bevorzugen klumpende Streu, die es einfach macht, Abfall zu schöpfen, Streu mit geringem Streuvermögen, die nicht im ganzen Haus verteilt wird, und absorbierende Streu, die dabei hilft, Gerüche zu kontrollieren. Preis, natürliche Inhaltsstoffe, Gewicht und andere Faktoren sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer Katzenstreu zu berücksichtigen sind, aber stellen Sie sicher, dass Sie die Streuart nicht zu häufig wechseln, da Sie sonst bei Ihrer Katze die Vermeidung von Katzentoiletten fördern könnten.
Nützliches Katzenklo-Zubehör
Abgesehen von der Streu und der Kiste selbst solltest du eine Streuschaufel kaufen. Einige Katzenbesitzer streuen auch gerne Natron in die Streu, um Gerüchen entgegenzuwirken. Eine Streufangmatte ist ein weiteres Zubehör, das Sie vielleicht in Betracht ziehen sollten.
Standort und Menge der Katzentoilette
Wie viele Katzentoiletten eine Katze hat und wo sie sich befinden, sind sehr wichtige Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt. Experten empfehlen, auf jeder Etage Ihres Hauses mindestens eine Katzentoilette zu haben, zu der Ihre Katze Zugang hat, und eine mehr, als Sie Katzen haben. Das bedeutet, wenn Sie eine Katze haben, sollten Sie mindestens zwei Katzentoiletten haben, und wenn Sie ein zweistöckiges Haus haben, sollte eine dieser Boxen auf jeder Etage stehen. Wenn Sie mehr als eine Katze haben, stellen Sie sicher, dass Sie immer noch mindestens eine Box auf jeder Etage Ihres Hauses haben, aber stellen Sie auch sicher, dass keine Katzentoilette eine direkte Sichtlinie mit einer anderen Box hat. Die Anzahl der Katzentoiletten und ihre Platzierung in Ihrem Zuhause können entscheidend sein, um Verhaltensproblemen bei Ihren Katzen vorzubeugen.
Katzenklos sauber halten
Katzenklos sollten sauber gehalten werden, indem der Abfall täglich ausgeschaufelt wird. Etwa fünf bis drei Zentimeter Einstreu sollten in die Katzentoilette gelegt werden, um eine ausreichende Tiefe zum Aufsaugen des Urins zu ermöglichen und Ihrer Katze das Grabverhalten zu erleichtern. Diese Tiefe bedeutet jedoch nicht, dass Sie warten sollten, bis die gesamte Streu aufgebraucht ist, bevor Sie die Box reinigen. Eine regelmäßig gereinigte, gut ausgewählte Katzentoilette ist ein wesentlicher Bestandteil einer glücklichen, gesunden Wohnungskatzenumgebung.