Brombeeren sind süß, saftig, köstlich, voller Vitamine und können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, aber ist es angemessen, diese Frucht mit unseren Hundefreunden zu teilen?
Die kurze Antwort lautet ja, Brombeeren sind für Ihren Hund unbedenklich und können sogar einige Vorteile bieten, wenn sie regelmäßig in kleinen Mengen gefüttert werden.
Die Vorteile von Brombeeren für Ihren Hund
Obwohl der Verzehr von Brombeeren für den Menschen viele Vorteile hat, ist es fair zu erwähnen, dass nicht alle davon vollständig verstanden werden, wenn es um Hunde geht. Einige der angepriesenen Vorteile sind auch für Hunde nicht relevant. Zum Beispiel ist diese Frucht dafür bekannt, eine großartige Quelle für Vitamin C zu sein, aber Hunde produzieren dieses auf natürliche Weise und benötigen normalerweise keine zusätzliche Ergänzung.
Brombeeren sind eine großartige Quelle für Mangan, Vitamin K, Wasser und Ballaststoffe. Das Hinzufügen von Ballaststoffen zur Ernährung Ihres Hundes ist eine großartige Möglichkeit, eine gesunde Verdauung und einen regelmäßigen Stuhlgang zu fördern.
Sie sind auch kohlenhydratarm. Fett und Kalorien. Fettleibigkeit bei Hunden ist ein großes Problem für die Hundepopulation und kann den Körper Ihres Hundes verheeren, insbesondere wenn er anfällig für Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie ist. Das Anbieten von fettarmen Leckereien wie Brombeeren kann eine großartige Möglichkeit sein, ihre Taille fit zu halten.
Mögliche gesundheitliche Bedenken für Hunde, die Brombeeren essen
Ein paar Brombeeren hier und da können Ihren Hunden einen gesunden Leckerbissen geben. Wenn Ihr Hund jedoch einen empfindlichen Magen hat, lassen Sie diesen Snack am besten weg. Zu viele Brombeeren können GI-Störungen verursachen und sie werden immer am besten allmählich eingeführt und in Maßen gefüttert.
Außerdem enthalten Brombeeren von Natur aus eine geringe Menge des für Hunde giftigen Ersatzsüßstoffes Xylit. Während Ihr Hund eine riesige Menge Brombeeren essen müsste, um vergiftet zu werden, sollten Sie Ihren Hund auf eine kleine Handvoll Brombeeren pro Tag beschränken, um sicher zu gehen.
Diese Frucht ist auch reich an Zucker und möglicherweise keine gute Wahl für diabetische Hunde.
Sie sollten es vermeiden, Ihrem Hund Brombeermarmelade zu füttern, da diese viele Zusatzstoffe enthalten kann und oft viel Zucker enthält. Auch der künstliche Süßstoff Xylit könnte enthalten sein.
Wenn bei Ihrem Hund nach dem Verzehr von Brombeeren eines der folgenden Symptome auftritt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt:
- Erbrechen
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
- Lethargie
Was ist, wenn Ihr Hund wilde Brombeeren frisst?
Brombeeren beginnen im April und Mai zu blühen und sind von Juni bis August reif und können gepflückt werden, je nachdem, wo Sie sich befinden. In vielen Regionen Nordamerikas wachsen wilde Brombeersträucher im Überfluss. Wenn Sie bei einem Hundespaziergang auf einen stoßen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Hunde versuchen, ihn direkt aus den Sträuchern zu pflücken.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Brombeersträucher in Gärten oder Parks mit Pestiziden und anderen Chemikalien besprüht werden. Diese Chemikalien werden über die Blätter und Wurzeln in die Pflanze aufgenommen und können bei Einnahme leichte bis schwere Gesundheitsprobleme verursachen.
Aus diesem Grund ist es am besten, Ihren Hund daran zu hindern, wilde Brombeeren zu essen, und wenn er viel frisst, überwachen Sie ihn auf allgemeine Anzeichen einer chemischen Vergiftung. Wenn Sie besorgt sind oder irgendwelche problematischen Anzeichen entdecken, zögern Sie nicht, sich mit Ihrem Tierarzt in Verbindung zu setzen. Die ASPCA Poison Helpline kann ebenfalls eine hilfreiche Ressource sein.
Warnung
- Fieber
- Erbrechen
- Durchfall
- Lethargie
- Muskelzittern
- Erhöhter Puls
- Mangel an Koordination (Probleme beim Gehen)
- Hypersalivation
- Verengte Pupillen
- Krampfanfälle
Neben möglichen Chemikalien auf wilden Beeren sind Brombeersträucher dornig und werden häufig von Wespen und Mücken bewohnt, also mehr Grund, Ihren Hund nicht durch sie suchen zu lassen.
Vorgeschlagene Möglichkeiten, Ihrem Hund Brombeeren zu füttern
Wie bei allen Früchten ist es wichtig, die äußere Oberfläche vor der Verarbeitung zu waschen und zu schrubben, um Schmutz, Mist, Herbizid- und Pestizidrückstände zu entfernen. Füttere deinem Hund Brombeeren als besonderen Leckerbissen und nicht als Teil seiner normalen Ernährung. Einige alternative Optionen, um Ihrem Hund diese Frucht zu füttern, sind:
- Als Teil einer Leckerli-Füllung: Brombeeren können als Teil einer leckeren Kong-Füllung (oder anderer Leckereien) verwendet werden – diese werden oft für eine zusätzliche Herausforderung eingefroren. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Hund mental zu stimulieren, ohne ihn zu überfüttern.
- Gefroren: Wenn Sie die Brombeeren vor dem Füttern in den Gefrierschrank stellen, bleiben sie frisch, bis Sie sie füttern möchten. Sie können diese Frucht eher monatelang als tagelang vorrätig haben. Es kann sogar in einem gesunden gefrorenen Obst- oder Gemüseeis am Stiel kombiniert werden, um Ihren Hund an einem heißen Tag kühl zu halten.
- Gebacken: Vielleicht möchten Sie ein paar frische Brombeeren zu einem hausgemachten Hundeleckerli hinzufügen. Es gibt viele wunderbare hundefreundliche Rezepte online und Sie können eine lustige Ausstecherform verwenden, um hausgemachte Kekse zu backen.
- Püriert: Sie können Brombeeren mit anderen für Hunde geeigneten Früchten oder Gemüse oder etwas Erdnussbutter (stellen Sie sicher, dass es sich um die Sorte ohne Xylit handelt) oder Naturjoghurt mischen, um einen Hunde-Smoothie zuzubereiten. Ein kleines bisschen davon könnte auf die Trockenkroketten Ihres Hundes gegossen werden, um ihn dazu zu ermutigen, es zu essen, wenn er wählerisch ist, oder es könnte zu einem gefrorenen Eis am Stiel oder einer Kong-Füllung verarbeitet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Brombeeren Hunden als gelegentliches Leckerli gegeben werden können, aber lassen Sie die wilden Beeren draußen aus.
Denken Sie jedoch daran, dass nicht alle Beeren gleich sind. Wenn es darum geht, sie an Ihren Hund zu verfüttern, vermeiden Sie Kirschen, Stechpalmenbeeren, Wacholderbeeren und Mistelbeeren. Diese enthalten Gruben und/oder Toxine, die für Ihren Hund gesundheitsgefährdend sein können.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Fütterung Ihres Hundes mit Brombeeren haben, wenden Sie sich an einen Tierarzt