Katzenbesitzer wissen, dass das Hauptnahrungsmittel ihres Haustieres Fleisch sein sollte, da sie keine Nahrung aus Obst oder Gemüse beziehen, wie es Menschen (oder sogar Hunde) können. Und obwohl Hühnchen, Rind und Fisch gute Optionen sind, steht Salami auch auf der Liste der katzenfreundlichen Fleischsorten?
Salami (und ihr beliebter verwandter Pizzabelag Peperoni) ist eine Form von gepökelter Wurst, die normalerweise Rind- und Schweinefleisch vermischt, und ist technisch unbedenklich, um sie Ihrer Katze anzubieten. In der Tat, eine Google-Suche von „Können Katzen Salami essen?“ inspirierte letztes Jahr einen viralen Artikel und eine Reihe beliebter Memes. Abgesehen von niedlichen Katzen-Memes ist Salami jedoch möglicherweise immer noch nicht das beste „menschliche“ Essen, das Sie mit Ihrem Katzenfreund teilen können.
Ist Salami sicher für Katzen?
Eines der potenziellen Probleme mit Salami ist, dass es sich nicht um gekochtes Fleisch wie Schweine- oder Rindfleisch handelt; Stattdessen wird Salami durch Fermentieren und Lufttrocknen hergestellt. Daher besteht immer das Risiko, dass es mit Bakterien wie Salmonellen oder Trichinellose, einer anderen weniger bekannten parasitären Krankheit, kontaminiert wird.
Obwohl es relativ selten vorkommt, war Salami in der Vergangenheit die Ursache für Salmonellenvergiftungen (ein Ausbruch im Jahr 2010 betraf Hunderte von Menschen).Das Teilen von Salami mit Ihrer Katze birgt also immer ein geringes Risiko, auch wenn Salmonellen Katzen nicht auf die gleiche Weise zu befallen scheinen wie Menschen. Wenn Ihre Katze jedoch von Salmonellen befallen ist, sollten Katzenbesitzer auf Symptome achten, die von Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen bis hin zu Appetitlosigkeit, Austrocknung und hohem Fieber reichen.
Gefahren der Fütterung von Katzensalami
Insbesondere trächtigen Katzen sollte keine Salami angeboten werden; Ähnlich wie werdende menschliche Mütter aufgefordert werden, ungekochte Lebensmittel und Wurstwaren zu vermeiden, sollten schwangere Katzen auch dieses spezielle Fleisch meiden. In schweren Fällen können sich Septikämie und Endotoxämie entwickeln, lebensbedrohliche Zustände, die sich auf verschiedene Organe ausbreiten und bei Katzen Lungenentzündung und Meningitis verursachen können – und bei bereits trächtigen Katzen zu Fehlgeburten führen können.
Ebenso haben Kätzchen ihr Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt, so dass alle Giftstoffe und Bakterien, die in diesem Stück Salami lauern, die jüngsten Kätzchen mit noch größerer Wahrscheinlichkeit krank machen. Vermeiden Sie es, Ihrem Kätzchen Salami anzubieten, und wenn Sie es tun, sollte es eine sehr kleine Menge und nur zu besonderen Anlässen sein.
Ein weiterer Nachteil von Katzen, die Salami essen, besteht darin, dass die Kätzchen dadurch einem Risiko für Fettleibigkeit und andere gewichtsbedingte Probleme ausgesetzt sind. Sein hoher Salzgehalt wird für Katzen nicht empfohlen.Um es ins rechte Licht zu rücken: Ein Stück Peperoni enthält etwa 35 mg Natrium, aber die empfohlene Natriumaufnahme für eine durchschnittlich große Katze über einen ganzen Tag beträgt nur etwa 42 mg. Während einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass Katzen ein wenig zusätzliches Natrium tatsächlich vertragen können, ist bekannt, dass zu viel Salz Menschen einem Risiko für eine Reihe von Gesundheitsproblemen aussetzt, die von Bluthochdruck bis zu Nierenerkrankungen reichen, so dass es das Risiko möglicherweise nicht wert ist .Für Katzen, die bereits an einer Nieren- oder Nierenerkrankung leiden, wird Ihr Tierarzt höchstwahrscheinlich eine natriumarme Ernährung vorschlagen und Leckereien wie Salami auslassen.
Während Katzen Fett anders verarbeiten als Menschen, ist Salami auch ziemlich reich an gesättigten Fettsäuren, was auch ihr Risiko für Fettleibigkeit erhöhen könnte. Außerdem enthält Salami oft Gewürze wie Chilischoten und Paprika, die den Magen stören können. Obwohl die Menge an Gewürzen in einem Stück Salami wahrscheinlich nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen führt, können sie dennoch Verdauungsstörungen und Magenverstimmungen verursachen. Andere Zutaten, die in diesem Stück Salami enthalten sein können, wie Knoblauch, können jedoch weitaus schwerwiegendere Folgen für Ihr Kätzchen haben – Knoblauch ist sowohl für Katzen als auch für Hunde giftig, da er Chemikalien enthält, die rote Blutkörperchen entweder schädigen oder zerstören können.
So teilen Sie Salami mit Ihrer Katze
Im Allgemeinen sollten Sie sich immer mit Ihrem Tierarzt in Verbindung setzen, bevor Sie Ihrer Katze „Menschenfutter“ wie Salami anbieten, und beginnen Sie mit kleinen Mengen, um zu sehen, wie Ihre Katze es verträgt. Wenn Ihre Katze um eine Salamiprobe bettelt, ist es in den meisten Fällen in Ordnung, sie ab und zu ein paar Knabbereien genießen zu lassen – aber es ist sicherlich kein Menschenfutter, das Ihrem Haustier regelmäßig angeboten werden sollte Basis.
Und was ist mit dem Teilen des Belags dieser Peperoni-Pizza? Peperoni ist tendenziell würziger als Salami und ist immer noch randvoll mit Natrium, also ist es immer noch nicht der beste Snack für Ihre Katze. Wenn Sie eine Salami für Ihre Katze auswählen, versuchen Sie, eine natürlichere Sorte aufzuspüren, die aus Fleisch und Fett und nur mäßigen Mengen an zugesetztem Salz hergestellt wird (und ohne potenziell giftige Zutaten wie Knoblauch).