Sogar Welpen verwenden die Körpersprache des Hundes, um miteinander und mit ihren Besitzern zu „reden“. Hunde sind am besten auf Körpersprache eingestellt und diese stille Kommunikation vermittelt so viele Botschaften. Die engagierte Beobachtung Ihres Welpen kann ihn übersinnlich erscheinen lassen – er versteckt sich immer, wenn ein Bad bevorsteht – obwohl er in Wirklichkeit einfach auf nonverbale Hinweise reagiert, von denen Sie möglicherweise nicht wissen, dass Sie sie senden. Wenn Sie also lächeln, während Sie Ihren Welpen für den Diebstahl Ihrer Socken tadeln, liest er eher Belustigung als Vorwurf und handelt entsprechend. Es wird zu einem Experten darin, Ihr Verhalten zu lesen, und Sie können dasselbe für Ihren Welpen tun.
Die Körpersprache von Hunden dient dazu, Beziehungen zu glätten, und bietet Hunden eine Möglichkeit, miteinander und mit den Menschen, die ihre Familie bilden, auszukommen. Stille Hundekommunikation nutzt den Körper des Hundes von der Nase bis zum Schwanz. Die Position und Bewegung seines Schwanzes, Gesichtsausdruck, sogar seine Körperhaltung sagen viel aus.
Augengespräch
Welpenaugen kommunizieren Bände. Hängende Augenlider zeigen Freude an, und Ihr Welpe kann vor Freude blinzeln und stöhnen, wenn seine Ohren gerieben werden.
Wachsame Welpen halten die Augen weit offen. Dies kann passieren, wenn sie besorgt oder ängstlich sind.
Ein starrer Blick ist ein Zeichen von Durchsetzungsvermögen und/oder Aggression. Das Abwenden der Augen kann dazu dienen, einen Konflikt zu zerstreuen, oder kann ein Zeichen von Nervosität sein.
Die Pupillen der Augen eines Hundes können sich stark erweitern, wenn sie sehr ängstlich oder aufgeregt sind, wenn ihr Körper in den „Kampf- oder Fluchtmodus“ versetzt wird. Dies kann auch bei Aggression auftreten. Vermeiden Sie es, einem fremden Hund in die Augen zu sehen. Das kann als durchsetzungsfähige Haltung interpretiert werden und dazu führen, dass es sich bedroht fühlt und Sie mit Aggression zurückfordert.
Thorsten Karras / EyeEm / Getty Images
Mundgespräch
Auch das Maul des Hundes ist sehr ausdrucksstark. Ihr Welpe benutzt seine Lippen, Zähne und sogar seine Zunge, um zu kommunizieren.
Wenn sich die Lippen vertikal kräuseln, um die langen dolchförmigen Eckzähne zu zeigen, zeigt der Hund im Allgemeinen Durchsetzungsvermögen, das von Aggression oder Angst herrühren kann. Das horizontale Zurückziehen der Lippen, um mehr Zähne in einem Hundegrinsen der Unterwerfung zu zeigen, wird oft als Beschwichtigungsgeste verwendet, um zu signalisieren, dass der Hund keine Bedrohung darstellt, und einige Hunde tun dies auch, wenn sie glücklich oder aufgeregt sind.
Das Greifen der Schnauze oder des Halses des anderen Hundes mit seinem Maul – mit gehemmtem Biss – ist ein selbstbewusstes Verhalten und kann ein Warnzeichen für eskalierende Aggression sein.
Eine zuckende Zunge signalisiert die Absicht zu lecken, was, wenn es auf das Gesicht oder die Hände gerichtet ist, auch eine Beschwichtigungsgeste ist. Der entspannte, glückliche Welpe sitzt vielleicht mit halb geöffnetem Maul und heraushängender Zunge, während er keucht.
Noriyuki Yamagashira / JEDER / Getty Images
Ohr sprechen
Die Ohren sind Barometer der Welpenstimmung. Die Form der Ohren des Hundes – ob aufrecht oder schlaff und hängend – beeinflusst auch, wie einfach die Ohrensprache zu verstehen ist. Für diese Diskussion wird die Ohrenform des Deutschen Schäferhundes verwendet.
Aufgerichtet und nach vorne gerichtet zeigt sich der Hund interessiert und wachsam. Diese Haltung kann von Hunden verwendet werden, die leicht nervös oder ängstlich sind und aktiv auf ihre Umgebung hören.
Wenn die Ohren gesenkt sind und sich zu den Seiten ausstrecken, kann dies ein Zeichen von Nervosität sein, besonders wenn es von anderen Anzeichen begleitet wird, die mit Sorge übereinstimmen, wie z. B. das Senken der Augenbrauen und das Jammern.
Wenn die Ohren flach am Kopf anliegen und dies von einer gesenkten Kopf- und Nackenposition begleitet wird, mit direktem Augenkontakt, Lippenkräuseln oder Knurren, kann dies ein Zeichen von Aggression sein.
Lynn König / Getty Images
Schwanz reden
Tail Talk ist vielleicht das offensichtlichste Signal des Hundes an Menschen. Auch hier bestimmt die Konformation des Hundeschwanzes – von lang bis kupiert, korkenzieherförmig oder gekräuselt – das Ausmaß der Schwanzsemaphore Ihres Hundes.
Viele Menschen gehen fälschlicherweise davon aus, dass jedes Schwanzwedeln den Hund für freundlich erklärt. Was der Schwanz sagt, hängt jedoch von seiner Position ab und davon, was der Rest des Körpers tut. Ein steif erhobener Schwanz mit schnellem, kurzem Wackeln kann darauf hindeuten, dass der Hund auf etwas sehr aufmerksam ist, und kann mit Gefühlen der Aufregung oder Aggression einhergehen. Ein breites, lockeres Wackeln wird häufiger mit einem glücklichen und aufgeregten Gefühl in Verbindung gebracht.
Ein gesenkter Schwanz ist oft ein Zeichen von Angst oder Unterwerfung.
Körperposition
Die Körperhaltung Ihres Welpen zeigt, wie er sich anfühlt. Hunde stoßen, stoßen oder lehnen sich an Menschen oder andere Tiere, um zu kommunizieren.
Eine aufrechte Haltung ist ein Zeichen des Selbstvertrauens, das für durchsetzungsfähige Hunde typisch ist. Sie scheinen in Gegenwart eines anderen Hundes fast auf Zehenspitzen zu stehen. Der durchsetzungsfähige Hund lehnt sich nach vorne zu demjenigen, den er einschüchtern möchte, während sich ein ängstlicherer Hund in einer unterwürfigen Haltung nach hinten lehnt.
Hunde stehen oder „ragen“ auch über einer anderen Person, um ihre Position zu behaupten. Der durchsetzungsfähigere Hund legt seinen Kopf, sein Kinn und/oder seine Pfoten über den Hals oder Körper des untergeordneteren Hundes. Ältere Hunde, die einen Welpen an seine Stelle setzen, können die Schnauze oder den Hals des anderen Welpen greifen, um seinen Punkt nach Hause zu treiben, und sich an einem Aufsitz- oder Umklammerungsverhalten beteiligen.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn ein Hund Unterwerfung zeigt. Welpen, die sich unsicher fühlen oder versuchen, einen Konflikt zu zerstreuen, werden versuchen, klein und nicht bedrohlich zu erscheinen. Dies kann das Anlegen der Ohren, das Einziehen der Schwänze, das Hocken so tief wie möglich und das Anbieten einer Pfote umfassen. Das Hochhalten einer Pfote ist eine beschwichtigende Geste, ebenso wie das Herumrollen, um den Bauch freizulegen. Den Bauch freizulegen, vielleicht sogar in dieser Position oder in der Hocke zu urinieren, ist das ultimative Zeichen der Ehrerbietung des Hundes.
Westend61 / Getty Images
Pelz sprechen
Piloerection – das Fell, das entlang des Rückenkamms aufrecht steht, die sogenannten Hacken – lässt den Hund größer und beeindruckender aussehen. Es ist keine bewusste Sache und kann einfach passieren, wenn der Hund erregt wird. Erhabene Nackenhaare können eine ernste Sache bedeuten oder ein Bluff sein. Sowohl ängstliche als auch aggressive Hunde stellen ihre Nackenhaare auf und es kann sogar während des Spiels vorkommen.
Nur ein Scherz während des Spiels
Hunde können „vorgeben“, aggressiv zu sein, um zum Spielen einzuladen, und durch übertriebenes Verhalten vorher und nachher, sogenannte Meta-Signale, anzeigen, dass es sich um ein Spiel handelt. Hunde können auch „vorgeben“, unterwürfig zu sein, um untergeordnetere Spielkameraden dazu zu verleiten, sich an Spielen zu beteiligen. Wie Welpen spielen, beinhaltet eine breite Palette von Verhaltensweisen, einschließlich Übertreibung mit übertriebener oder unangemessener Körpersprache.
Alle diese Signale müssen zusammen gelesen werden, um die Bedeutung Ihres Hundes in den richtigen Kontext zu stellen. Oft können gemischte Signale gesendet werden, wobei die knurrende vordere Hälfte des Hundes Aggression anzeigt, während die hintere Hälfte unterwürfig wedelt. Im Allgemeinen kann jedes ängstliche oder aggressive Zeichen einen Biss auslösen und sollte ernst genommen werden.
Das Kommunizieren von Unterwerfung gegenüber selbstbewussteren Personen hilft jedem Hund, eine angenehme Rolle in einer Gruppe zu finden. Eine klare Kommunikation zwischen Hunden (und hoffentlich Menschen) kann dazu beitragen, dass Kämpfe selten notwendig sind. Gut sozialisierte Hunde nutzen ihre Körpersprache, um sich klar und effektiv auszudrücken, damit sie Interaktionen suchen können, die sich angenehm und sicher anfühlen, und sinnvolle Beziehungen aufbauen können. All diese Werkzeuge ermöglichen es Hunden, komplexe soziale Interaktionen mit anderen Hunden sowie mit ihren Lieblingsmenschen zu genießen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.