Familie | Alestidae |
---|---|
Herkunft | Kongo-Flussbecken |
Erwachsenengröße | 2,5 bis 3,5 Zoll |
Sozial | Friedlicher Fischschwarm |
Lebensspanne | 3 bis 5 Jahre |
Tankfüllstand | Alle Ebenen |
Minimale Tankgröße | 30 Gallonen |
Diät | Allesfresser |
Zucht | Eierschicht |
Pflege | Mäßig |
pH-Wert | 6,0 bis 7,5 |
Härte | 3 bis 18 dGH |
Temperatur | 73,0 bis 82,0 F (22,8 bis 27,8 C) |
Herkunft und Verbreitung
Diese afrikanischen Salmler kommen im Kongobecken vor. Sie bevölkern Bäche, Nebenflüsse, Tümpel und Sümpfe und bevorzugen trübes, leicht saures Wasser. Der Kongosalmler versammelt sich im Allgemeinen in Gebieten mit hoher Vegetation, wenigen Bäumen und Substraten aus Sand, Schlick und Schlamm. Die Salmler schwimmen in großen Schulen und ernähren sich von Würmern, Krebstieren, Insekten, Pflanzenmaterial und Algen.
Diese Art wurde erst 1949 entdeckt und erst in den 1960er Jahren als gewöhnlicher Aquarienfisch importiert. In den 1970er Jahren perfektionierten Fischfarmen in Florida eine Zuchtlinie, und die meisten Exemplare, die in Tierhandlungen gefunden wurden, stammen von dieser Linie ab. Sie werden sich treu vermehren und die ganze Farbe und die wunderschön nachlaufenden Schwänze der einheimischen afrikanischen Fische haben.
Farben und Markierungen
Der Fisch in der Natur nähert sich 4 1/2 Zoll. Auf dem Bauernhof gezüchtete Sorten werden jedoch, obwohl sie voll gerippt und reich an Farbe sind, im Allgemeinen nicht über 3 oder 3 1/2 Zoll hinaus wachsen. Sie haben lange, flache Körper mit großen Schuppen. Dieser Fisch zeigt eine erstaunliche Regenbogen-Lumineszenz entlang des ganzen Körpers von hinten nach vorne. Sie sind im Allgemeinen oben blau, in der Mitte rot und goldfarben und am Bauch blau. Männchen haben auch lange, fließende Flossen, die violett mit weißem Rand sind; Die Schwanzflosse der Post ist lang und fließt entlang der vertikalen Mittellinie.
Panzerkameraden
Kongosalmler sind Schwarmfische, die ängstlich werden können, wenn sie nicht Teil einer Gruppe von mindestens sechs der gleichen Art sind. Zusammen mit anderen Fischen gleicher oder kleinerer Größe sind Kongosalmler im Allgemeinen friedlich. Ideale Panzerkameraden sind andere Salmler, Regenbogenfische und Corydoras Wels.
Vermeiden Sie aggressive Arten, da sie Ihre Kongosalmler schikanieren werden. Halten Sie Kongosalmler nicht mit flossenfressenden Fischen zusammen, da die spektakulären Flossen der Männchen zerstört werden.
Lebensraum und Pflege des Kongosalmlers
Kongosalmler sind ziemlich robust, aber nur, wenn sie in richtig gepflegten Lebensräumen gehalten werden. Sie bevorzugen stilles, dunkles, weiches, torfgefiltertes Wasser mit wenig Licht. Dies kann mit gedämpfter Aquarienbeleuchtung und Schwimmpflanzen erreicht werden. Sie mögen dunklere Substrate und knabbern gerne an bodenwachsenden Pflanzen.
Damit Ihre Fische gesund bleiben, müssen Sie ihnen viel Platz und sorgfältig gefiltertes Wasser bieten. Wenn die Wasserqualität abnimmt, können Kongosalmler einen Teil ihrer Färbung verlieren oder mit beschädigten Flossen enden.
Kongo-Tetra-Diät und Fütterung
Kongosalmler sind Allesfresser; In freier Wildbahn fressen sie Insekten, Würmer, Pflanzenmaterial und Algen. Als Haustiere sind sie leicht zu füttern. Sie genießen lebende, frische und Flockenfutter sowie Artemia und Mückenlarven. Sie sollten mehrmals täglich in kleinen Mengen gefüttert werden. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht beobachten, wie Ihre Kongosalmler zum Essen kommen, da sie scheu sein können, daran teilzunehmen, während sie beobachtet werden. Wenn Fische nicht genug Nahrung bekommen, versuchen Sie es mit einem Verhaltens-Fütterungsring.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind viel bunter als Weibchen; Sie sind erheblich größer und haben eine ausgefeiltere Flossenstruktur mit einer zentral verlängerten Schwanzflosse und einer großen und ausgeprägten Rückenflosse. Die Weibchen sind meist golden mit Schattierungen von Silber und Grün. Weibchen haben keine so phantasievollen Flossen.
Zucht des Kongosalmlers
Aufgrund der Größe der Züchter selbst und der Tatsache, dass sie 300 oder mehr Eier produzieren, benötigen Sie ein größeres Aufzuchtbecken als für die meisten Salmler. alle schlüpfen höchstwahrscheinlich. Der Fischschwarm wird in vier oder fünf Wochen schnell zu einer Größe heranwachsen, die größer ist als ausgewachsene Neonsalmler.
Verwenden Sie für Ihr Zuchtprojekt einen 15- oder 20-Gallonen-Tank; 10 Gallonen werden nicht empfohlen. Kochen Sie genug Torfmoos, um den Boden des Tanks mit einem Zoll locker gepacktem Moossubstrat zu bedecken (etwa 1/2 Kubikfuß für einen 20 Gallonen langen Tank). Geben Sie es in einen Tank, der bereits mit Umkehrosmose-, destilliertem oder Regenwasser gefüllt ist, wenn Sie sich in einer ländlichen Gegend befinden, und lassen Sie es einige Tage stehen, bis sich das Torfmoos vollständig abgesetzt hat.
Legen Sie mehrere Dickichte von Javamoos an mehreren Stellen auf das Torfmoossubstrat. Stellen Sie zusätzliche Zuchtmopps aus Nylon oder mehrere Büschel feinblättriger Pflanzen bereit. Die Wassertemperatur sollte konstant 77 Grad Fahrenheit betragen. Es sollte keine Belüftung oder Filtration stattfinden, da dies den Torf stören und das Wasser trüben würde.
Setzen Sie ein gut konditioniertes Paar Kongosalmler, das in getrennten Quartieren gehalten wurde, kurz vor Lichtausfall oder kurz vor Sonnenuntergang in das Aufzuchtbecken. Die meisten Paare spawnen am nächsten Morgen oder wenn die Lichter wieder eingeschaltet werden; Dunkelheit sollte für mindestens acht Stunden aufrechterhalten werden.
Laichende Fische tauchen weiter in das Javamoos oder Laichmopps ein. Während dieser Tauchgänge setzen sie Eier und Milch Seite an Seite frei. Ein Teil der Eier bleibt in der Pflanze oder im Mopp, aber die meisten fallen in das Torfmoossubstrat. Entfernen Sie die Brüter, obwohl die meisten Eier nicht gefressen werden, da sie gut unter dem Torfmoossubstrat versteckt sind.
Normalerweise werden 300 bis 500 oder mehr Eier gelegt und das Schlüpfen erfolgt fünf bis acht Tage nach dem Laichen. Das unterscheidet sie stark von ihren südamerikanischen Verwandten, deren Eier viel schneller schlüpfen, deren Jungfische aber zunächst mehrere Tage an Pflanzen hängen bleiben, kleiner und hilfloser sind. Wenn Kongosalmler aus dem Torfsubstrat auftauchen, sind sie völlig freischwimmend und hungrig.
Kongosalmler können ein oder zwei Tage lang mit Infusorien gefüttert werden, bevor sie Baby-Salzgarnelen aufnehmen. Sie wachsen schnell und nehmen innerhalb von zwei Wochen Trockenfutter in Pulverform auf, wobei sie bald eine Länge von fast einem Zoll erreichen. Innerhalb von drei Monaten nach häufiger Fütterung mit lebendem und kommerziellem Wachstumsfutter werden sie zwei Zoll groß und zeigen Anzeichen von Farbe. An diesem Punkt ist es möglich, das Geschlecht zu bestimmen, aber sie werden sechs Monate alt und drei Zoll lang sein, bevor sie sich fortpflanzen können. Bei diesem schnellen Wachstum ist die Notwendigkeit eines größeren Tanks offensichtlich.
Es ist sehr wichtig, den Torf nicht aus dem Brutaufzuchtbecken zu entfernen. Die Fische brauchen es für die Wasserqualität, und wenn Sie sie direkt ins Süßwasser setzen, sind sie anfällig für Pilzbefall. Auch die ausgewachsenen Fische bevorzugen Torf im Filter oder Substrat.
Weitere Haustierfischarten und weitere Forschung
Wenn Sie diese afrikanischen Kongosalmler ansprechen, Sie aber an einigen kompatiblen südamerikanischen Fischen für dasselbe Aquarium interessiert sind, lesen Sie weiter:
Weitere Informationen zu anderen Süßwasserfischen finden Sie in zusätzlichen Fischartenprofilen.