EIN gerissenes Kreuzband ist ein Schmerz orthopädisches Problem das kann dazu führen, dass Ihr Hund plötzlich losfährt Hinken auf einem seiner Hinterbeine. Obwohl es viele verschiedene Gründe für das Hinken bei Hunden gibt, ist ein Kreuzbandriss einer der häufigsten. Ein gerissenes Kreuzband ist a schmerzhaft und immobilisierend Verletzung. Während nicht lebensgefährliches muss angesprochen werden.
Was ist eine Kreuzbandverletzung?
Eine Kreuzbandverletzung ist ein Problem mit dem Kniegelenk des Hundes. Die Bänder verbinden den Femur (Oberschenkelknochen) mit dem Schienbein (Schienbein). Dadurch wird das Kniegelenk stabilisiert. Das Band kann vollständig (vollständiger Kreuzbandriss) oder teilweise (teilweiser Kreuzbandriss) reißen. Der vollständige Riss wird auch als ACL- oder CCL-Riss bezeichnet.
Symptome einer Kreuzbandverletzung bei Hunden
Wenn das Kreuzband reißt, bewegt sich das Schienbein frei unter dem Femur hervor, was zu Schmerzen und Lahmheit führt. Es gibt ein Hauptsymptom dieser Art von Verletzung.
Hinken und Lahmheit
Plötzliche Lahmheit in einem Hinterbein ist oft das erste Anzeichen einer Verletzung. Die Lahmheit kann sich bei Aktivität verschlimmern und bei Ruhe bessern. Bleibt eine Verletzung unbehandelt, kommt es schnell zu arthritischen Veränderungen. Dies führt zu chronischer Lahmheit und Beschwerden. Wenn Ihr Hund plötzlich Anzeichen von Schmerzen oder Hinken zeigt, bringen Sie ihn so schnell wie möglich zu Ihrem Tierarzt.
Ursachen einer Kreuzbandverletzung
Die beiden Hauptursachen für einen Kreuzbandriss bei Hunden sind eine Degeneration des Bandes und ein Trauma. Darüber hinaus sind einige Hunderassen / -typen für Kreuzbandverletzungen prädisponiert, darunter Rottweiler, Labrador Retriever, Neufundländer und Staffordshire Terrier.
- Degeneration: Übergewichtige oder fettleibige Hunde sind anfälliger für diese Art von Verletzungen, da sie mehr Gewicht tragen und anfällig für Banddegeneration sind.
- Trauma: Ein Riss kann bei einem gesunden Hund aus einer Sportverletzung resultieren. Das kann sogar bedeuten, dass Sie beim Laufen oder Springen „falsch“ landen.
Diagnose einer Kreuzbandverletzung bei Hunden
Ihr Tierarzt kann eine Kreuzbandverletzung mit einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren. Der Tierarzt tastet auch das Knie des lahmen Beins ab. Bei weiteren Fragen zur Diagnose wird der Arzt eine Röntgenaufnahme machen. Wenn Ihr Hund eine Kreuzbandverletzung hat, sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine Überweisung an a staatlich geprüfter Tierarzt. Dort können Sie die beste Option für Ihren Hund und Ihren Lebensstil besprechen.
Behandlung
Obwohl Ruhe und Medikamente helfen können, wird normalerweise eine Operation empfohlen, um das gerissene Kreuzband zu reparieren. Es gibt verschiedene chirurgische Ansätze, jeder mit seinen Vor- und Nachteilen.
Kreuzbeinchirurgie: Extrakapsuläre Reparatur
Bei dieser Methode wird eine starke Naht gelegt, um Femur und Tibia zu sichern, die im Wesentlichen die Funktion des gerissenen Kreuzbandes ersetzt. Die Naht unterstützt das Kniegelenk, während sich Narbengewebe aufbaut und die das Knie umgebende Muskulatur gestärkt wird. Die Naht lockert sich unweigerlich oder reißt irgendwann in der Zukunft. Es muss acht bis zwölf Wochen intakt bleiben, damit eine Heilung eintritt.
Dies ist ein relativ schneller und unkomplizierter Eingriff mit guten Erfolgsraten, besonders bei kleineren Hunden. Es ist weniger teuer als andere Methoden. Der langfristige Erfolg variiert und kann für kleinere Hunde besser sein.
Kreuzbeinchirurgie: TPLO
Eine weitere chirurgische Option ist die Tibia-Plateau-Leveling-Osteotomie (TPLO). Dies ist ein komplexeres Verfahren als die extrakapsuläre Methode und erfordert eine spezielle chirurgische Ausrüstung und Ausbildung.
Das TPLO verändert die Biomechanik des Kniegelenks, sodass es ohne Kreuzband richtig funktionieren kann. Ein vollständiger Schnitt wird durch die Oberseite der Tibia (Tibiaplateau) durchgeführt. Das Tibiaplateau wird gedreht, um den Winkel dieses Knochenabschnitts zu ändern. Eine Metallplatte wird angebracht, um den durchtrennten Knochen zu reparieren. Das Schienbein heilt über mehrere Monate.
Teilweise Verbesserung kann innerhalb von Tagen gesehen werden; Die vollständige Genesung dauert jedoch mehrere Monate, daher ist Käfigruhe unerlässlich. Im Allgemeinen ist die Langzeitprognose gut und eine erneute Verletzung ist selten. Die Platte muss nicht entfernt werden, es sei denn, es treten später Probleme auf.
Wie bei jeder Operation sind Komplikationen möglich, einschließlich Infektionen. Die TPLO ist deutlich teurer als die herkömmliche Operation.
Kreuzbeinchirurgie: TTA
Eine dritte Operationsmethode ist das Tibial Tuberosity Advancement (TTA). Die Details dieser Methode unterscheiden sich geringfügig von einer TPLO, aber die TTA beinhaltet immer noch das Schneiden der Tibia und das Einsetzen von Metallimplantaten.
Einige Chirurgen beschreiben die TTA als ein weniger invasives Verfahren als die TPLO. Die TTA erholt sich möglicherweise auch schneller als die TPLO, obwohl einige Chirurgen kaum einen Unterschied sehen. Auch die Anatomie und Lebensweise des Hundes sind entscheidende Faktoren. Die Kosten des TTA sind mit denen des TPLO vergleichbar.
Prognose für Hunde mit einer Kreuzbandverletzung
Im Allgemeinen ist die Prognose nach der Operation gut, mit einer 85- bis 90-prozentigen Chance auf eine Rückkehr zum normalen Aktivitätsniveau. Die postoperative medizinische Behandlung besteht aus mehreren Schritten für die langfristige Genesung Ihres Hundes. Es hilft zu wissen, dass kleinere Hunde (mit einem Gewicht von weniger als 25-30 Pfund) besser abschneiden können als schwerere Hunde. Die medikamentöse Therapie umfasst Folgendes:
- Mehrere Wochen Käfigruhe
- Kurze, ruhige Spaziergänge an der Leine nur für Toilettenpausen
- Sit-to-stand-Übungen
- Unterwasserlaufbandtherapie und/oder Schwimmen
- Tierärztlich zugelassene orale entzündungshemmende Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der Gelenkgesundheit
Wenn Sie die Empfehlungen Ihres Tierarztes befolgen, hat Ihr Hund die besten Chancen auf eine vollständige Genesung mit weniger Komplikationen. Wie bei jeder orthopädischen Operation ist es üblich, dass Hunde in Zukunft Arthritis entwickeln. Mit der richtigen Pflege kann Ihr Hund ein erfülltes, gesundes und komfortables Leben führen.
Diese Hunde können Arthrose im betroffenen Kniegelenk entwickeln. Darüber hinaus haben Hunde, die von dieser Verletzung betroffen sind, eine 40- bis 50-prozentige Chance, das Band in ihrem anderen Knie zu reißen.
So beugen Sie einer Kreuzbandverletzung vor
Obwohl ein Kreuzbandriss nicht immer verhindert werden kann, kann das Risiko minimiert werden, indem Sie Ihren Hund auf einem gesunden Gewicht halten und viel Bewegung (aber nicht zu anstrengend) bieten.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Wenden Sie sich bei gesundheitlichen Fragen immer an Ihren Tierarzt, da er Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier geben kann.