Das richtige Beleuchtung ist wichtig für eine gesunde Süßwasseraquarium. Die Beleuchtung mit Leuchtdioden (LED) hat viele Vorteile für Ihr Becken. Ihre Möglichkeiten für diese Art der Beleuchtung sind zahlreich, sodass Sie mehr Auswahlmöglichkeiten haben als bei der herkömmlichen Glühlampen-, Leuchtstoff- oder Metallhalogenidbeleuchtung. Aber Sie müssen weise wählen, um sicherzustellen, dass Sie Lichter erhalten, die hell genug sind und den richtigen Spektralbereich haben, um die Pflanzen in Ihrem Aquarium zu unterstützen und das Algenwachstum zu minimieren.
LED vs. andere Beleuchtungsoptionen
Ihre besten Beleuchtungsoptionen für Süßwasseraquarien sind Standard-Leuchtstofflampen, Kompaktleuchtstofflampen, Halogen-Metalldampflampen und LED-Leuchten. Vermeiden Sie Glühbirnen, da diese nur für kleine Aquarien geeignet sind und zu viel Wärme abgeben können.
Herkömmliche Leuchtstofflampen liefern eine gute Lichtintensität und erzeugen wenig Wärme. Kompaktleuchtstofflampen geben mehr Lichtleistung (bei kleinerer Größe) und werden oft in eine eingebaut Aquarienhaube. Metallhalogenidlampen haben den Vorteil, dass sie ein volles Spektrum haben, sodass sie die tropische Beleuchtung gut reproduzieren können, die viele Süßwasserfische in ihrer natürlichen Umgebung hatten und aufrechterhalten können Photosynthese für Aquarienpflanzen. Sie können jedoch viel Wärme erzeugen.
Im Gegensatz dazu laufen LED-Leuchten viel kühler als herkömmliche Leuchtstofflampen und Metallhalogenide. Sie haben viele anpassbare Beleuchtungsfarben und -intensitäten und eignen sich sowohl für reine Fisch- als auch für bepflanzte Becken, solange Sie diejenigen mit der richtigen Leistung auswählen.
Die Fichte / Grace Kim
Die Profis
Möglicherweise möchten Sie einen neuen Tank mit LED-Leuchten einrichten oder das Beleuchtungssystem Ihres vorhandenen Tanks ersetzen, um die Vorteile dieser Art von Beleuchtung zu nutzen. Diese beinhalten:
- Niedriger Energieverbrauch: Sie brauchen weniger Energie zum Laufen – ziemlich viel weniger. LED Aquarienbeleuchtung verbraucht weniger Strom als andere Aquarienleuchten. Allein Ihre Energiekosteneinsparungen gleichen die Differenz der Kosten des LED-Systems im ersten Jahr bis zu 18 Monaten aus.
- Geringe Heizleistung: LED-Leuchten erzeugen nicht die Wärme, die Glüh- und Leuchtstofflampen erzeugen, sodass sie Ihr Aquarienwasser nicht aufheizen. Sie benötigen jedoch immer noch eine gute Luftzirkulation, damit die von ihnen abgegebene Wärme die Lebensdauer des LED-Chips nicht beeinträchtigt und sie von anderen Arten von Beleuchtung fernhält, die Wärme erzeugen.
- Langes Leben: Ein sehr beliebter Vorteil von LED-Leuchten ist die Tatsache, dass sie viel länger halten als andere herkömmliche Beleuchtungsarten. LED-Leuchten halten bis zu 50.000 Stunden (fast sechs Jahre) im Vergleich zu vier bis 12 Monaten bei Glühlampen, sechs bis 18 Monaten bei Standard-Leuchtstofflampen und Halogen-Metalldampflampen und bis zu 28 Monaten bei Kompaktleuchtstofflampen. Während sie anfangs mehr kosten, sparen Sie das Geld, das Sie über fünf Jahre für Ersatzlampen für Metallhalogenid-, T5- oder Kompaktleuchtstofflampen ausgeben würden.
- Einstellbare Lichtintensität: LED-Leuchten können gedimmt und programmiert werden, was ein natürliches Dimmen bei Sonnenuntergang und umgekehrt bei Sonnenaufgang ermöglicht. Dies ist besonders gut für nachtaktive Fische, da ein gedämpftes blaues Licht auf dem Tank belassen werden kann, um Mondlicht zu simulieren und zu Fütterungs- und Beobachtungszwecken zu ermöglichen. Es gibt sogar LED-Beleuchtungsstreifen, die den monatlichen Mondzyklus nachbilden. Sie können das Licht mit der Fernbedienung ändern oder eine App auf Ihrem Telefon verwenden. Oder lassen Sie Ihr intelligentes Beleuchtungssystem die Temperatur und das Stadium des Pflanzenwachstums bestimmen und die richtigen Farben und Wellenlängen auswählen.
- Farboptionen: LED-Leuchten gibt es in einer Vielzahl von Farben, die verwendet werden können, um den Tank auf interessante Weise zu akzentuieren. Sie werden nach Spektrum (häufig im Kelvin- oder K-System) vermarktet, und Sie können wählen, welches für Ihren Zweck geeignet ist. Beispielsweise fördert das weiße Spektrum von 8.000 K die Photosynthese Ihrer Pflanzen und verstärkt die Farben von orangefarbenen, roten und gelben Fischen. Fügen Sie eine magentafarbene oder magentablaue LED hinzu, und Sie bringen auch Grün, Blau und Rot zur Geltung und bieten gleichzeitig mehr Unterstützung für Ihre Pflanzen. Die Kombination aus 12K Weiß und Magenta kann perfekt für bepflanzte Aquarien sein. Wenn Sie ein nächtliches Mondlicht wünschen, das Ihre fluoreszierenden Fische zum Leuchten bringt, sind königsblaue 445-Nanometer-Lichter beliebt. Es gibt sogar Arrays mit verschiedenen Farben von LED-Leuchten, die Sie für Ihre Bedürfnisse programmieren können.
- Abdeckung: Da LED-Leuchten normalerweise in einem Streifen angeordnet sind, können Sie einen großen Bereich Ihres Aquariums abdecken.
Die Nachteile
LED-Aquarienbeleuchtung hat einige Nachteile, aber Sie müssen einige Einschränkungen berücksichtigen.
- Verfügbarkeit: Viele Aquarien-Kits, die ein Licht oder eine Haube mit Licht enthalten, bieten keine LED-Leuchten. Gängige Kombigeräte wie die Eclipse-Systeme werden nur mit Standard-Leuchtstofflampen angeboten. Sie können jedoch LED-Optionen finden, um Ihre Eclipse-Hauben nachzurüsten. Ebenso werden einige Leuchten noch mit Leuchtstoffröhren angeboten.
- Kosten: LED-Leuchten sind in der Anschaffung tendenziell etwas teurer. Ihr anfängliches Budget muss höher sein, auch wenn Sie dies im Laufe der Zeit durch Energieeinsparungen sowie die Kosten für den Austausch der Glühbirne ausgleichen werden.
- Verwendung für bepflanzte Aquarien: Eine weitere Hauptschwäche liegt im Bereich von bepflanzte Aquarien. Viele LED-Leuchten sind nur für geringen bis mittleren Beleuchtungsbedarf geeignet. Das wird praktisch allen Fischen und einer Reihe von Pflanzen gut tun. Kelvin-Werte von 6500 K bis 7000 K sind für die meisten bepflanzten Aquarien am besten geeignet. Für Pflanzen, die hoch sind Licht brauchtAllerdings müssen Sie nach guten LED-Beleuchtungsoptionen suchen.
Der LED-Bereich wächst schnell mit neuen Produkten. Die meisten Experten sind sich einig, dass die Zukunft für LEDs rosig ist.